Firma Elektro Rainer Wagner weiht Neubau ein – Gründer für Meister-Jubiläum ausgezeichnet
Gleich mehrere gute Gründe zum Feiern hat Rainer Wagner, Inhaber der Firma Elektro Rainer Wagner ERW, mit seinem Betrieb: Seit zehn Jahren führt er die Firma im Vollerwerb, im vergangenen Jahr ist er dann in den eigenen Neubau in Ellwangen-Eigenzell umgezogen. Zudem wurde ihm von der Innung für Elektrotechnik Ostwürttemberg der silberne Meisterbrief für 25 Jahre Engagement und Leidenschaft im Handwerk verliehen. Anlass genug, um kürzlich mit 110 geladenen Gästen auf diese Meilensteine anzustoßen.
Geschäftspartner, am Neubau beteiligte Firmen, Förderer, Freunde, Nachbarn und Wegbegleiter füllten die festlich geschmückte Halle in der Eigenzeller Hornbergstraße. Auch Oberbürgermeister Michael Dambacher gratulierte vor Ort und zeigte sich beeindruckt vom neuen Firmensitz. ERW sei ein leuchtendes Beispiel dafür, wie es gelinge, ein kleines Unternehmen weiterzuentwickeln. Für die Innung Elektrotechnik Ostwürttemberg und im Namen der Handwerkskammer Ulm sprach Edgar Horn, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ostalbkreis, seine Glückwünsche aus.
Rainer Wagner absolvierte im Jahr 1999 die Meisterprüfung zum Elektrotechniker. Damals war er als Elektromeister im Baubetriebshof beschäftigt. 2001 gründete er schließlich seine Firma im Nebenerwerb. Von der elterlichen Garage über Kellerräume wuchs das Geschäft nach und nach, bis schließlich erste eigene Flächen bezogen werden konnten, Mitarbeiter eingestellt wurden und 2014 der Schritt in die Vollerwerbs-Tätigkeit folgte. 2019 zog die Firma ins Industriegebiet und zwischenzeitlich hat sich der Firmengründer den Traum einer eigenen Halle erfüllt: „Ein Grundstück auf Rindelbacher Gemarkung, wo wir herkommen, das passt natürlich“, so Wagner. Ein großes Lager, Sozial- und Besprechungsräume sowie Büroarbeitsplätze hat die Firma dort. Heute beschäftigt Wagner 14 Mitarbeitende, darunter zwei Auszubildende.
Rainer Wagner (links) erhält von Edgar Horn (Geschäftsführer KHS Ostalbkreis) die Urkunde zum Meisterjubiläum.