Handwerk 2025
Handlungsfelder für die Wirtschaftsmacht von nebenan.
Das regionale Handwerk geht engagiert in die kommenden Jahre. Im Rahmen eines Zukunftsdialogs mit der baden-württembergischen Landesregierung diskutierten Handwerksbetriebe aus dem Handwerkskammer-Gebiet Ulm gemeinsam mit der Wissenschaft über die Zukunftsthemen des Handwerks. Im Zentrum standen Themenfelder wie die Digitalisierung, die Nachwuchsgewinnung und auch die Sicherung von Fachkräften.
Ebenso zentral: Welche Strategie und welche Organisation hat der Handwerksbetrieb von morgen? Dort, wo Betriebszahlen sinken, wird es beispielsweise weniger – dafür aber größere Firmen – geben. Alle Herausforderungen sind in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Die Unternehmensberatung der Handwerkskammer Ulm hilft bei allen Themen.
Auftakt zur Personaloffensive Handwerk 2025
Informationen & Angebote
Neues Wissensportal für Handwerksbetriebe gestartet
Informationen und Umsetzungshilfen rund um das wichtige Thema “Personal” finden Sie hier.
Die Handwerkskammer Ulm hat mit allen weiteren Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein Informations- und Wissensportal aufgebaut. Die neue Plattform bietet ab sofort allen interessierten Handwerksbetrieben schnell verfügbare Informationen und Umsetzungshilfen. Ganz gleich ob es darum geht, Personal zu finden oder auch langfristig zu binden zeigt das Portal praxisnahe und vor allem umsetzbare Lösungsvorschläge auf. Diese werden in Zukunft stetig weiterentwickelt und mit zusätzlichen Inhalten versehen.
3 Tage Strategie & Personal in kleinen Betrieben des Handwerks
Rund 40% aller Handwerksbetriebe sind Ein-Mann-Betriebe, welche externer Beratung durchaus offen gegenüberstehen, jedoch in sehr vielen Beratungsförderungsprogrammen kaum Beachtung finden. Das Angebot 3-Tage-Strategie & Personal in kleinen Betrieben des Handwerks greift diese Problematik auf und bietet Beratung, speziell abgestimmt auf Kleinstbetriebe. Erfahren Sie mehr in unserem Merkblatt.
Intensivberatung für das Handwerk
Betrieben des Handwerks ist der systematische Umgang mit Themen wie Personalentwicklung, Wissensmanagement, Arbeitgebermarke oder Gesundheitsmanagement häufig genauso fremd wie der Umgang mit strategischer Unternehmensführung, Technologiemonitoring oder Innovationsmanagement. Daher soll unter anderem durch ein gefördertes Beratungsangebot eine Öffnung der Betriebe für diese Themen erreicht und die Betriebe bei der Entwicklung einer Personal- bzw. Unternehmensstrategie und bei deren Umsetzung unterstützt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Merkblatt.

Downloads
Dialog und Perspektive - Handwerk 2025
Struktur- und Bestandsanalyse (Teil I des Projekts)
Dialog und Perspektive - Handwerk 2025
Abschlussbericht (Teil II des Projekts)
Dialog und Perspektive - Handwerk 2025
Abschlussbericht (Teil II des Projekts) - Kurzfassung
3 Tage Strategie & Personal
Merkblatt
Intensivberatung für das Handwerk
Merkblatt
Handwerk 2025 DHZ Bericht