Praktikumswoche
Gegen Ende der Schullaufbahn stellt sich für alle Schülerinnen und Schüler die Frage, wie es nach der Schule weitergeht. Auch für Betriebe ist es wichtig, geeignete Auszubildende zu finden, um nachhaltig Fachkräfte zu sichern. Um diese schwierige Entscheidung für beide Seiten zu vereinfachen, sind Praktika ein guter Probelauf für alle Beteiligten. Die Jugendlichen lernen verschiedene Berufe und Betriebe kennen und die Betriebsinhaber haben bereits einen ersten Blick auf ihren zukünftigen Bewerber und können bereits abschätzen, ob die Zusammenarbeit gelingt. Vielleicht entwickelt sich sogar bereits ein Lehrvertrag.
Doch wie kommt ein solches Praktikum schnell und einfach zustande? Wir haben die Lösung!
Mit der “Praktikumswoche” zum Traumpraktikum!
Mit der landesweiten Aktion “Praktikumswoche” haben Betriebe die Möglichkeit, Praktikumstage in den Pfingstferien, im Juli und in den
Sommerferien anzubieten. Schülerinnen und Schüler können an selbst ausgewählten Tagen jeweils in einen anderen Betrieb und einen anderen Beruf hinein schnuppern. Hierfür registrieren sich die Schülerinnen und Schüler auf einer Vermittlungsplattform, geben Interessen und mögliche Praktikumstage an. Betriebe hinterlegen ebenfalls Eckdaten und mögliche Praktikumstage. Anschließend erhalten die Betriebe Praktikumsvorschläge, die mit nur einem Klick angenommen werden können. Die Praktikantin bzw. der Praktikant erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag und das Praktikum kann beginnen.
Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot, um schnell, einfach und ohne organisatorischen Aufwand ein Praktikum durchzuführen!
Weitere Informationen und Registrierung
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler und für Betriebe kostenfrei.
- Geringer organisatorischer Aufwand
- Durch das automatische Matching stimmen die Vorstellungen und Tage der betriebe und der Schüler überein
- Die Aktion ist kostenfrei
- Es steht jederzeit persönlicher Support zur Seite
Die Praktikumstage sind für die Pfingsterien, Juli und in den Sommerferien geplant. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, an
selbst ausgewählten Tagen jeweils in einen anderen Betrieb hinein zu schnuppern.
Die Schülerinnen und Schüler registrieren sich auf einer Vermittlungsplattform, geben Interessen und mögliche Praktikumstage an. Betriebe hinterlegen ebenfalls Eckdaten und mögliche Praktikumstage. Anschließend erhält der Betrieb Praktikumsvorschläge, die mit nur einem Klick angenommen werden können. Die Praktikantin bzw. der Praktikant erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag und das Praktikum kann beginnen.