Meisterkurs InstallateurIn und HeizungsbauerIn Teil I und II in Vollzeit

 


© AMH Bilderdatenbank

Räumen Sie mit alten Klischees rund um das SHK-Handwerk auf!
Die Zukunft mitgestalten - ob im Bereich der „Erneuerbaren Energien“ oder bei der Gestaltung eines modernen und effizienten Gebäudes - das sind die aktuellen Herausforderungen an eine/n Installateur- und Heizungsbauer-MeisterIn. Unsere neuen und technisch sehr gut ausgestatteten Räume und Werkstätten bieten Ihnen ein ideales Lernumfeld, um Sie perfekt auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Optimiert wird Ihre Aufstiegsfortbildung durch erfahrene Dozierende mit Berufspraxis.

Zugangsvoraussetzungen

Gesellinnen und Gesellen oder Teilnehmende mit entsprechender Abschlussprüfung im SHK-Handwerk.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Kurs noch nicht zur Teilnahme an der Prüfung berechtigt. Hierfür müssen Sie einen Zulassungsantrag bei der Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Ulm stellen. Anträge und Informationen finden Sie unter: Meisterprüfung

Hinweis:
Teilnehmende, die ihre Gesellenprüfung vor 2003 absolviert haben, müssen spätestens bei Prüfungsbeginn den Abschluss zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" vorweisen können.

 

Kursinhalte

Fachpraktischer Teil I
• Öl- und Gasfeuerung
• E- und G-Schweißen
• Rohrbearbeitung
• Regelungstechnik
• Solaranlagen

Fachtheoretischer Teil II
• Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
• Anlagentechnik
• Auftragsabwicklung
• Betriebsführung und Betriebsorganisation

Hinweis

Im August findet keine Sommerpause statt.
Die Softwareinstallation der für den Lehrgang notwendigen Programme findet immer ganztägig statt.
Es fallen zuzüglich zu den Kursgebühren weitere Kosten für Bücher (ca. 300 €), Softwarelizenzen (ca. 550 €) sowie für einen Laptop an.
Die anfallenden Prüfungsgebühren werden nach gesonderter Prüfungsanmeldung mit dem Einladungsschreiben zur Prüfung durch den Fachbereich Meister- und Fortbildungsprüfungen angefordert. Die Prüfungsgebühr beträgt 1.065 €. Die Anmeldung zur Prüfung muss separat erfolgen. Den Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung schicken Sie bitte nach Kursanmeldung an die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Ulm.



Lernplattform ILIAS
Die ILIAS Lernplattform begleitet Sie über Ihren gesamten Kurszeitraum. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen die Schulungsunterlagen über ILIAS digital zur Verfügung gestellt.
ILIAS ist eine webbasierte Anwendung. Bitte bringen Sie daher ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.
Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn.
Hier können Sie auf die Lernplattform zugreifen: ILIAS HWK Ulm

Bia App
Die Bia App enthält die wichtigsten Informationen rund um Fördermittel, Speisepläne, Bildungsakademien, FAQ’s, ihre Kurse und aktuelle News. Über die App haben Sie Einsicht in Ihren Stundenplan und können BAföG Formblätter beantragen.
Ihre individuellen Zugangsdaten erhalten Sie mit der Einladung.
Hier können Sie sich die App downloaden:
Apple App Store
Google Play Store

Unser Tipp

Aufstiegs-BAföG
Nutzen Sie ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder online unter
www.aufstiegs-bafoeg.de

Nach der Meisterausbildung können Sie für die/den Geprüfte/n BetriebswirtIn HwO erneut Aufstiegs-BAföG erhalten.

Noch Fragen?


Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!

Weitere Antworten finden Sie auch auf unserer Seite: FAQ - Häufig gestellte Fragen


06.05.2024 — 24.01.2025

Termin im Kalender speichern



Köllestraße 55
89077 Ulm

Eine Buchung ist nicht mehr möglich

Seminardauer

1300 Stunden

Gebühr

8.100 EURO

Teilnehmer

Max. 20 Teilnehmer

Bereits ausgebucht

Zeiten

Mo-Sa: 08:00-16:30 Uhr

Kursnummer

22

Kurstyp

Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0731 1425-7134
b.kienle@hwk-ulm.de


06.05.2024 — 24.01.2025

Termin im Kalender speichern



Köllestraße 55
89077 Ulm

Eine Buchung ist nicht mehr möglich

Ihre Ansprechpartnerin



Telefon 0731 1425-7134
b.kienle@hwk-ulm.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF