Aufbaukurs für Energieberater: Wärmebrückenberechnung

Detaillierter Wärmebrücken- und Gleichwertigkeitsnachweis

Wärmebrücken, thermische Schwachpunkte in Bauwerksteilen, vermindern den baulichen Wärmeschutz eines Gebäudes. Dies führt zu zusätzlichen Wärmeverlusten und einer deutlichen Absenkung der raumseitigen Oberflächentemperatur. Um diese negativen Auswirkungen zu minimieren, müssen Wärmebrücken grundsätzlich vermieden und konstruktionsbedingte Wärmebrücken abgeschwächt werden.

Unser zweitägiges Seminar „Detaillierte Wärmebrücken- und Gleichwertigkeitsnachweis“ nach DIN 4108 vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um eigenständig Wärmebrücken zu bewerten und zu berechnen. Darüber hinaus lernen Sie, detaillierte Wärmebrückennachweise für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erstellen.

Der Kurs beinhaltet zahlreiche Übungseinheiten, die Ihnen helfen, den aufwandsminimierten Umgang mit Wärmebrücken zu erlernen und in der Praxis anzuwenden. Nach Abschluss des Seminars sind Sie bestens gerüstet, um den baulichen Wärmeschutz von Gebäuden zu optimieren und somit Energieeffizienz und Wohnkomfort zu steigern.

Zugangsvoraussetzungen

Das Kursangebot richtet sich unter anderem an

>> Gebäudeenergieberater, die Qualifizierungspunkte für den Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energieagentur erlangen möchten

>> aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energieberatungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.

Ihr Vorteil

• Alle Inhalte des Aufbaukurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs.
• Als Nachweis bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA.
• Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der
Energieeffizienz-Expertenliste mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16
Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 16 Unterrichtseinheiten
(Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
• In den Kursgebühren sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Leistungen sowie die Verpflegung enthalten.
• Kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten mit langjähriger Erfahrung.
• Wir verfügen über moderne und mit aktueller Technik ausgestattete Seminarräume und Labore.

Weitere Informationen unter zur DENA-Effizienz-Expertenliste erhalten Sie auf der Hompepage.

Kursinhalte

• Wärmebrücken
• Vermeidung von Wärmebrücken
• Abschwächung von konstruktionsbedingten Wärmebrücken
• Bewertung und Berechnung von Wärmebrücken
• Erstellung von Wärmebrückennachweisen
• DIN 4108

Hinweis

Übungen werden mit der Software ZUB-Argos von ZUB-Systems GmbH durchgeführt. Eine kostenlose Testversion ist erhältlich.

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartnerin



Telefon 0731 1425-7523
wbzu@hwk-ulm.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.