Als Energieberaterin / Energieberater profitieren Sie von vielfältigen Vorteilen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, arbeiten in einem wachsenden Markt mit hoher Nachfrage, und genießen Flexibilität und Eigenständigkeit in der Arbeitsweise. Kurz gesagt, die Arbeit als Energieberaterin / Energieberater bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die Umwelt zu schützen, sondern auch eine lohnende und vielseitige berufliche Laufbahn.
Dieser Kurs bildet die Basis für die Weiterbildung zum/zur Energieberaterin / Energieberater für Wohngebäude (WG) und Nichtwohngebäude (NWG). Die Teilnahme ist Voraussetzung dafür, um am Vertiefungsmodul Wohngebäude (WG) sowie am Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (NWG) teilnehmen zu können.
Nur die Teilnahme an diesem Basismodul ist nicht ausreichend für eine Eintragung auf der Energie-Effizienz-Expertenliste der Deutschen Energieagentur (DENA). Sie benötigen noch mind. ein Vertiefungsmodul.
Das Basismodul WG+NWG hat einen Umfang von 80 Unterrichtseinheiten (UE). Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Kurs ist speziell für Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die über die berufliche Grundqualifikation nach § 88 GEG verfügen und die insgesamt eine Weiterbildung im Umfang von mind. 120 Unterrichtseinheiten benötigen (bestehend aus 80 UE Basismodul sowie 40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude). Personen, die eine Weiterbildung im Umfang von mind. 200 UE nachweisen müssen, nehmen an der Weiterbildung Gebäudeenergieberater/-in (HWK) teil, die in Summe 240 UE umfasst.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Anmeldung - idealerweise jedoch spätestens zum Kursbeginn - von der DENA (Deutsche Energie-Agentur) bestätigen zu lassen, ob die erforderliche berufliche Grundqualifikation vorliegt. Dies ist besonders wichtig für Personen mit spezifischen fachlichen Schwerpunkten und Studienrichtungen. Wir können keine verbindliche Bestätigung über die Erfüllung der beruflichen Grundqualifikation ausstellen; diese kann ausschließlich von der DENA bereitgestellt werden.
Ihr Vorteil
Die Kurse finden blockweise, ausschließlich in Präsenz am WBZU in Ulm, statt. Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr.
In den Kursgebühren sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Leistungen sowie die Verpflegung enthalten.
Kursinhalte
gemäß DENA-Regelheft
Block 1: Rechtliche Grundlagen
Block 2: Bestandsaufnahme und Dokumentation
Block 3: Beurteilung der Gebäudehülle
Block 4: Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
Block 5: Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
Block 7: Strom aus erneuerbaren Energien
Block 8: Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
Block 9: Beratung, Planung und Umsetzung
Unser Tipp
ESF Fachkursförderung
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können dadurch von 30 %, bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.
Voraussetzung für die ESF-Fachkursförderung ist, dass entweder Ihr Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg ist oder Sie in einem Unternehmen beschäftigt sind, dessen Hauptsitz (keine Filialen) sich in Baden-Württemberg befindet.
Die erforderlichen Unterlagen, die wir ausgefüllt von Ihnen benötigen, erhalten Sie von uns. Bei Erfüllung der Voraussetzung wird der Förderbetrag direkt bei der Rechnungsstellung berücksichtigt und vom Rechnungsbetrag abgezogen.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung!
03.03.2025 — 14.03.2025
Seminardauer
80 Stunden
Gebühr
2.200 EURO
Teilnehmer
Max. 15 Teilnehmer
Zeiten
Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr
Kursnummer
5
Kurstyp
Vollzeit