Vertiefungsmodul Wohngebäude (WG)

 

Sie sind ausgebildete/r Energieberater/in, waren jedoch zwei Jahre oder länger nicht als solche/r tätig, haben Ihre Weiterbildung vor 2012 absolviert oder bisher nur das Basismodul WG+NWG im Umfang von 80 UE belegt?

Dann benötigen Sie das Vertiefungsmodul Wohngebäude (WG) im Umfang von mind. 40 Unterrichtseinheiten.

Bitte beachten Sie, dass das Vertiefungsmodul mit einer schriftlichen Prüfung abschließt, die auch die Inhalte des Basismoduls umfasst. Eine Erstellung eines Projektberichts mit anschließendem Fachgespräch dazu, ist ebenfalls vorgesehen.

Zugangsvoraussetzungen

Dieses Modul richtet sich an Absolventen des Basismoduls WG+NWG (80 UE).
Darüber hinaus ist eine Teilnahme für Gebäudeenergieberater/-innen erforderlich, die mind. zwei Jahre nicht als solche tätig waren oder die Weiterbildung vor 2012 absolviert haben (als sog. Nachschulung).

Bei Unsicherheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Ihr Vorteil

Das Vertiefungsmodul wird als Blockunterricht in einer Woche vermittelt - Montag bis Freitag von jeweils 9 bis 17 Uhr ausschließlich in Präsenz (kein hybrider Unterricht, keine Online-Teilnahme möglich).

Kursinhalte

INHALTE LAUT DENA REGELHEFT

Block 1 - Rechtliche Grundlagen

Anwendung des GEG in der Praxis für Wohngebäude
- Anforderungen bei gemischt genutzten Gebäuden und bei Erweiterung
- Aspekte des Bestands- und Denkmalschutzes
- Praxisbeispiele: Auslegungsfragen des DiBt

Block 2 - Bestandsaufnahme und Dokumentation

Innen- und Kerndämmung
- Übersicht der Planungsaufgaben bei Umsetzung einer Innendämmung unter Berücksichtigung der Wärmebrücken, insbesondere der Anschlüsse der Decken, Fußböden und Innenwände an die Außenwände
- Feuchteschutztechnische Beurteilung der Planung und Umsetzung
- Berücksichtigung von möglichen Wärmebrücken im Bauprozess

Block 3 - Beurteilung der Gebäudehülle

Vertiefung sommerlicher Wärmeschutz/Behaglichkeit
- Beispielrechnung solare Wärmelast im Sommer
- Planung und Dimensionierung des sommerlichen Wärmeschutzes
- Fachgerechte Umsetzung der Lüftungs- und Verschattungsmöglichkeiten

Block 5 - Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung

Berechnung von Lüftungs- und Klimaanlagen
- Berechnungen nach DIN V 18599 und DIN V 4701-10
- Grundlagen über Klimaanlagen in Wohngebäuden

Erstellung von Lüftungskonzepten
- Erstellung von Lüftungskonzepten gemäß DIN 1946-6 (freie Lüftung, Querlüftung, Schachtlüftung, mechanische Lüftung)
- Beispielhafte Erstellung eines Lüftungskonzepts
- Verschiedene Lüftungsmöglichkeiten

Block 8 - Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise

Ausstellen von Energieausweisen
- Für die Zielvariante Effizienzhaus 40 und 55 sowie als öffentlich-rechtlicher Nachweis nach Neubau und Sanierung
- Praxistipps Für die Bilanzierung von Effizienzhäusern

Block 9 - Beratung, Planung und Umsetzung

Förderung Wohngebäude
- Details zu der Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude: Antragstellung, Prozesse, Dokumentation, Besonderheiten in der Bilanzierung, Infoblätter und FAQs
Projektbericht
- Ausarbeitung eines beispielhaften Energieberatungsberichts, wobei das Ergebnis den Mindestanforderungen an eine Energieberatung für Wohngebäude (EBW) nach den Richtlinien des BAFA entsprechen sollte
- Erstellung eines Konzepts zur Gesamtsanierung
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans Für Wohngebäude - Energetische Baubegleitung: Ausarbeiten einer (Teil-)Planung/Baustellendokumentation, wobei das Ergebnis den Anforderungen an ein Effizienzhaus entsprechen muss - Berücksichtigung bautechnischer und rechtlicher Rahmenbedingungen (Grenzbebauung, Grenzabstände, Wechsel des Energieträgers) sowie bauphysikalische und statisch-konstruktive Einflüsse (Wärmebrücken, Feuchteschäden, Schallschutz, Brandschutz etc.) - Überblick Berechnungsmethoden Für Lebenszykluskosten

Ausschreibung und Vergabe
- Wichtige Inhalte von Ausschreibungstexten Für hocheffiziente Neubauten und Sanierungen - Angebotsauswertung (technische und wirtschaftliche Bewertung der Angebote)/Preisspiegel - Hinweise bei Erstellung des Bauzeitenplans

Baubegleitung/Qualitätssicherung
- Gewerke: Schnittstellenproblematik
- Kontrolle der Luftdichtheit
- Kontrolle der Wärmebrückenfreiheit auf der Baustelle gemäß Planung - Kontrolle der Ausführung Gebäudehülle und Anlagentechnik gemäß Planung - Qualitätssicherungsmaßnahmen und -termine im Bauablauf
Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
- Ablauf und Inhalt einer qualifizierten Baubegleitung, Herangehensweise, relevante Vor-Ort-Termine - Tipps zur Prüfung von Detailplanung/Ausführungsplanung/Anschlussdetails/Wärmebrücken/ Luftdichtigkeit sowie zur Prüfung von Fachplanungen (z. B. Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung) - Anleitung zur Prüfung der Ausschreibungsunterlagen für Sanierung und Neubau (WLG, Dämmstärke)
- Hilfestellungen zur Einweisungsbegleitung der Nutzer in neue Heizungstechnik gegebenenfalls unter Einbindung erneuerbarer Energien, Überprüfung der Anlageneinstellung
- Tipps zur Prüfung und Erstellung von Dokumentationsunterlagen (Hülle und Anlagentechnik) zum Gebäude nach Sanierung und Neubau
- Tipps zum Monitoring des Energieverbrauchs, Nutzerinformation/-betreuung

Hinweis

Kurslaufzeit Kurs 4: 15.04. - 19.04.2024
Prüfungstermine: 16.05. + 17.05.2024

Kurslaufzeit Kurs 5: 08.07. - 12.07.2024
Prüfungstermine: 12.09. + 13.09.2024

ESF-Förderung für diesen Kurs ist möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass entweder Ihr Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg ist oder Sie in einem Unternehmen beschäftigt sind, dessen Hauptsitz (keine Filialen) sich in Baden-Württemberg befindet.

Die erforderlichen Unterlagen, die wir ausgefüllt von Ihnen benötigen, erhalten Sie von uns. Bei Erfüllung der Voraussetzung wird der Förderbetrag direkt bei der Rechnungsstellung berücksichtigt und wird vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung!

Das Modul schließt mit einer Prüfung ab, die auch die Inhalte des Basismoduls umfasst. Die Prüfungsgebühr beträgt 250 Euro und wird separat in Rechnung gestellt.


08.07.2024 — 12.07.2024

Termin im Kalender speichern



Helmholtzstr. 6
89081 Ulm

Seminardauer

40 Stunden

Gebühr

1.025 EURO

Teilnehmer

Max. 17 Teilnehmer

Zeiten

Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr

Kursnummer

5

Kurstyp

Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0731 1425-7523
s.spang@hwk-ulm.de


15.04.2024 — 19.04.2024

Termin im Kalender speichern



Helmholtzstr. 6
89081 Ulm

Eine Buchung ist nicht mehr möglich


08.07.2024 — 12.07.2024

Termin im Kalender speichern



Helmholtzstr. 6
89081 Ulm

Ihre Ansprechpartnerin



Telefon 0731 1425-7523
s.spang@hwk-ulm.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF


08.07.2024 — 12.07.2024
Max. 17 Teilnehmer
Es gibt noch freie Plätze
Details