DER KURS IST AUSGEBUCHT
Bitte melden Sie sich per E-Mail an info@wbzu.de mit Ihren vollständigen Kontaktdaten,
wenn Sie auf die Warteliste möchten
(Die Platzvergabe - sofern Plätze frei werden - erfolgt nach Wartelistenplatz)
Sie möchten Projekte im Bereich energieeffiziente Sanierung planen, umsetzen und begleiten?
Sie möchten Bauherren auf ihrem Weg zum energieeffizienten Eigenheim unterstützend beraten?
Sie möchten entsprechende Förderpakete beantragen?
In unserer Weiterbildung im Bereich Energieberatung erlangen Sie das dafür notwendige Fachwissen und die entsprechende Qualifikation.
Zugangsvoraussetzungen
Personen mit beruflicher Grundqualifikation (Ausnahmen / Abweichungen werden individuell geprüft):
- Meister/innen und Techniker aus den Bau- und Ausbaugewerken
- Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurswesen, - Technische Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik, Maschinenbau oder Elektrotechnik.
Für Personen ohne berufliche Grundqualifikation gemäß § 88 GEG haben wir die Weiterbildung Energieberater/in für Quereinsteiger (BAFA Qualifikation) im Angebot.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Seite des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien (http://www.wbzu.de/seminare/gebaeudeenergieberater_in).
Eine ausführliche Beratung erfolgt gerne auch telefonisch durch Ihre Ansprechpartnerin.
Kursinhalte
Bauwerke und Baukonstruktionen
Bauphysikalische Anforderungen
Technische Anlagen
Modernisierungsplanung, rechtliche Grundlagen und Anwendung
Hinweis
Die Weiterbildung findet in Teilzeit statt - freitags von 14-18.30 Uhr und samstags von 9-17 Uhr. Neben einzelnen Präsenztagen werden die Termine überwiegend hybrid oder online angeboten. Bei hybriden Terminen können Sie in Präsenz vor Ort oder online von zu Hause aus teilnehmen.
07.10.2022 — 15.04.2023
Seminardauer
240 Stunden
Gebühr
2.400 EURO
Teilnehmer
Max. 18 Teilnehmer
Bereits ausgebuchtKursnummer
10
Kurstyp
Teilzeit