Laut Markt und Mittelstand wollen über 800.000 Unternehmen in den nächsten 5 Jahren ihre aktive Tätigkeit beenden. Viele davon haben schon einen Nachfolger gefunden und entsprechende Verträge geschlossen.
Wenn, wie in vielen Fällen, das Kind in die Fußstapfen der Eltern tritt, hat es sich entweder kaufmännisch oder technisch auf diese Aufgabe vorbereitet. Selten kann es beide Bereiche abdecken.
Für den kaufmännischen Überblick wurde mit 5 Spezialisten ein Lehrgang entwickelt, der an 5 x 2 Tagen die Grundlagen der kaufmännischen Prozesse vermittelt.
Zugangsvoraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die im Rahmen der Unternehmensnachfolge Betriebe übernehmen möchten. Zugleich ist es auch für Unternehmen interessant, die Nachfolger*innen suchen.
Kursinhalte
Die 5 Module auf einen Blick:
1. Modul: Kommunikation und Personalentwicklung:
Der richtige Umgang mit Menschen, ob als Kunden, Mitarbeiter oder Chef, ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.
Hier lernen die Teilnehmer auch das praktische Handwerkszeug für eine zukunftsweisende Personalführung und -strategie kennen.
2. Modul: Büroorganisation und Buchhaltung:
Eine gute Organisation ist der Grundpfeiler für ein funktionstüchtiges Unternehmen. In diesem Bereich steigern die Teilnehmer ihr Wissen im kaufmännischen Management und in den Grundlagen der Buchhaltung.
3. Modul: Kapitalplanung und Finanzierung:
Auswertungen der Zahlen aus allen Betriebsbereichen helfen, zusätzliche Ertragschancen zu erkennen und unnötige Kosten zu vermeiden.
4. Modul: Rechtsgrundlagen und Verträge:
Ein Grundverständnis über die wichtigen Vertragsarten im Unternehmen mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern und die Beachtung der rechtlichen Voraussetzungen wie Arbeitsschutz, Datenschutz, Gesundheitsschutz, Wettbewerbsrecht, Umweltschutz u.ä.
5. Modul: Marketing und Vertrieb:
Die Vermittlung der Kenntnisse zur Bestimmung der Unternehmensziele im Verkauf ist die Grundlage in diesem Segment. Ergänzend dazu gibt es Hilfestellungen für die Entwicklung und Umsetzung von Werbe- und Verkaufskonzepten und die Durchführung von Verkaufsgesprächen.
Hinweis
Das komplette Seminar beinhaltet insgesamt 5 Module mit jeweils 2 Seminartagen. Pro Modul fallen Kursgebühren von EUR 285,00 an.
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Unser Tipp
04.05.2021 — 05.05.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
Seminardauer
16 Stunden
Gebühr
285 EURO
Teilnehmer
Max. 12 Teilnehmer
Zeiten
Di,Mi: 09:00-17:00 UhrKursnummer
13
Kurstyp
Vollzeit
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Telefon 0731 1425-7132
Fax 0731 1425-9732
s.spang@hwk-ulm.de
04.05.2021 — 05.05.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
18.05.2021 — 19.05.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
08.06.2021 — 09.06.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
28.09.2021 — 29.09.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
05.10.2021 — 06.10.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
12.10.2021 — 13.10.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
19.10.2021 — 20.10.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm
26.10.2021 — 27.10.2021
Köllestraße 55
89077 Ulm