“Was will mein Azubi/Chef?” – Wie die Zusammenarbeit zwischen Azubis und Berufserfahrenen im Betrieb klappt

15.06.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

Das Wort „Generation Z“ ist in aller Munde. Wie sieht es aber tatsächlich im Betrieb aus? Kommunizieren Auszubildende mit Ihren erfahrenenen Kolleginnen und Kollegen auf einer Wellenlänge?

Wir möchten Ihnen in folgendem kostenlosen Workshop und Erfahrungsaustausch wertvolle Anregungen hierzu geben. Berufserfahrenen und Auszubildende kommen in diesem Workshop zusammen und tauschen sich darüber aus, wie die Zusammenarbeit und die betriebsinterne Kommunikation verbessert werden kann.
Ziel des Workshops soll sein, beide Parteien auf eine gemeinsame Wellenlänge zu bringen.

Die Veranstaltung findet statt am

  • Donnerstag, 15. Juni 2023 von 15 – 18 Uhr
  • in der Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72, 89073 Ulm
  • Die Anmeldung finden Sie unten auf dieser Seite.

Die Veranstaltung findet auch am 29. Juni in Friedrichshafen (Infos dazu hier) statt.

Das Seminar ist für unsere kleinen und mittleren Betriebe kostenfrei. Zur Teilnahme ist allerdings eine KMU-Erklärung nötig, die wir Ihnen per E-Mail nach Anmeldung zusenden. Mit dem Ausfüllen der Erklärung bestätigen Sie, dass Sie ein kleines bzw. mittleres Unternehmen sind und Unterstützungsleistungen durch uns (Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen) erhalten haben. Weitere Details können Sie hier einsehen.

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und durch den Europäischen Sozialfonds gefördert. Zusätzlich wird das Programm durch die Europäische Union unterstützt.

Termin speichern

Veranstaltungsort



Olgastraße 72
89073 Ulm

Anmeldung/Rückmeldung

Bitte ausfüllen, sollten Sie in Begleitung erscheinen.

Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Ihre Ansprechpartner/innen