Erfahren Sie auf dieser Seite, was das Arbeiten bei der Handwerkskammer Ulm wirklich ausmacht.

4 Mitarbeiter der Handwerkskammer Ulm, beantworten hier ein paar Fragen über die Mitarbeit bei der Handwerkskammer Ulm.





Stellen Sie sich bitte kurz vor: Ich heiße Lisa Hauber und bin zuständig für die Personalentwicklung und die Betreuung unserer Azubis und dualen Studenten.

Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Ich schätze die Abwechslung bei meiner Tätigkeit und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen.

Was schätzen Sie an der HWK als Ihren Arbeitgeber? Gute Arbeitsbedingungen, zentrale Lage, viele Angebote und Bonusleistungen für Mitarbeiter.

Was möchten Sie den Bewerbern mit auf den Weg geben? In der Handwerkskammer gibt es sehr viele unterschiedliche Themen und Aufgabengebiete. Da ist für jeden etwas dabei.

Stellen Sie sich bitte kurz vor: Ich heiße Giuseppe Palmieri, bin 39 Jahre alt und seit April 2020 als Pressereferent im Bereich Kommunikation, Politik und Öffentlichkeit tätig. Mein Start fiel also direkt in die erste Hochphase von Corona.

Was schätzen Sie an Ihrer Tätigket? Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und vielseitig. Ich habe oft neue interessante Themen auf dem Tisch, kein Tag gleicht dem anderen. Unsere Handwerkerinnen und Handwerker haben sehr viele spannende Geschichten zu erzählen, die wir in die Öffentlichkeit tragen möchten. Dieser Fundus geht bei knapp 20.000 Betrieben in unserem Kammergebiet nie aus. Ich schätze es sehr, dass ich mit vielen Leuten im persönlichen Kontakt stehe: egal ob mit Pressevertretern, unseren Kolleginnen und Kollegen im Haus oder auch unseren Mitgliedsbetrieben. Der Wert der Öffentlichkeitsarbeit zeigt sich gerade in Zeiten der Pandemie, wenn die Menschen oftmals verunsichert sind. Ich trage meinen kleinen Teil dazu bei, dass alle umfassend über unsere handwerklichen Themen und die Sorgen und Nöte unserer Mitgliedsbetriebe informiert werden.

Was schätzen Sie an der HWK als Ihren Arbeitgeber? Die Handwerkskammer ist eine erstklassige Adresse und genießt zu Recht einen guten Ruf. Ich war positiv überrascht, wie wenig unsere Kammer mit dem klassischen „verstaubten“ Image zu tun hat, das oftmals mit einer solchen Körperschaft des öffentlichen Rechts verbunden wird. In der Praxis empfinde ich es als sehr angenehm, hier zu arbeiten. Die Kammer ist ein moderner Arbeitsgeber mit allen Annehmlichkeiten, die heute einfach dazugehören. Die Liste an Benefits für die Belegschaft ist lang, das würde hier den Rahmen sprengen. Es gibt also viele gute Gründe, sich als Jobsuchender für die Handwerkskammer zu entscheiden.

Was möchten Sie den Bewerbern mit auf den Weg geben? Informieren sie sich! Schauen Sie auf unsere Homepage und verschaffen Sie sich einen guten ersten Eindruck – denn das ist unsere Visitenkarte nach draußen. Lesen Sie die Bewertungen im Netz. Sie werden positiv überrascht sein. Und zögern Sie bei Fragen nicht, einfach anzurufen.

Stellen Sie sich bitte kurz vor: Ich heiße Giuseppe Palmieri, bin 39 Jahre alt und seit April 2020 als Pressereferent im Bereich Kommunikation, Politik und Öffentlichkeit tätig. Mein Start fiel also direkt in die erste Hochphase von Corona.

Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und vielseitig. Ich habe oft neue interessante Themen auf dem Tisch, kein Tag gleicht dem anderen. Unsere Handwerkerinnen und Handwerker haben sehr viele spannende Geschichten zu erzählen, die wir in die Öffentlichkeit tragen möchten. Dieser Fundus geht bei knapp 20.000 Betrieben in unserem Kammergebiet nie aus. Ich schätze es sehr, dass ich mit vielen Leuten im persönlichen Kontakt stehe: egal ob mit Pressevertretern, unseren Kolleginnen und Kollegen im Haus oder auch unseren Mitgliedsbetrieben. Der Wert der Öffentlichkeitsarbeit zeigt sich gerade in Zeiten der Pandemie, wenn die Menschen oftmals verunsichert sind. Ich trage meinen kleinen Teil dazu bei, dass alle umfassend über unsere handwerklichen Themen und die Sorgen und Nöte unserer Mitgliedsbetriebe informiert werden.

Was schätzen Sie an der HWK als Ihren Arbeitgeber? Die Handwerkskammer ist eine erstklassige Adresse und genießt zu Recht einen guten Ruf. Ich war positiv überrascht, wie wenig unsere Kammer mit dem klassischen „verstaubten“ Image zu tun hat, das oftmals mit einer solchen Körperschaft des öffentlichen Rechts verbunden wird. In der Praxis empfinde ich es als sehr angenehm, hier zu arbeiten. Die Kammer ist ein moderner Arbeitsgeber mit allen Annehmlichkeiten, die heute einfach dazugehören. Die Liste an Benefits für die Belegschaft ist lang, das würde hier den Rahmen sprengen. Es gibt also viele gute Gründe, sich als Jobsuchender für die Handwerkskammer zu entscheiden.

Was möchten Sie den Bewerbern mit auf den Weg geben? Informieren sie sich! Schauen Sie auf unsere Homepage und verschaffen Sie sich einen guten ersten Eindruck – denn das ist unsere Visitenkarte nach draußen. Lesen Sie die Bewertungen im Netz. Sie werden positiv überrascht sein. Und zögern Sie bei Fragen nicht, einfach anzurufen.



Stellen Sie sich bitte kurz vor: Mein Name ist Heiko Hellmann, Mitarbeiter im Fachbereich IT/Datenschutz seit dem 1. April 2019 und beschäftige mich hauptsächlich mit Projekten wie Schulungsinfrastruktur, WLAN, ePost, Weihnachtskrippe, etc.

Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Das Teamworking, aber auch die Gelegenheiten in Ruhe, alleine an einem Thema zu arbeiten. Und die Arbeit ist sehr vielfältig.

Was schätzen Sie an der HWK als Ihren Arbeitgeber? Er gibt mir den Raum für meine Projekte. Und die Arbeit wird auch anerkannt.

Was möchten Sie den Bewerbern mit auf den Weg geben? Lernen Sie uns kennen und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung !



Mein Name ist Céline Funk und ich bin die Fachbereichsleitung des Servicepoints. Der Servicepoint ist die Zentrale der Handwerkskammer Ulm und ist an der Olgastraße sowie auch in der Bildungsakademie Ulm vertreten.

Ich schätze es sehr, am Servicepoint einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu haben. Gemeinsam arbeiten wir im Team und voller Freude, um unseren Kunden die bestmögliche Dienstleistung bieten zu können. Teamwork und gegenseitige Unterstützung jedes einzelnen Mitarbeiters ist in unserem Team selbstverständlich. Somit meistern wir sehr gerne tägliche Herausforderungen.

Ich fühle mich in meiner Position als Führungskraft stets unterstützt und erhalte vollstes Vertrauen der Geschäftsführung. Dies ermöglicht es mir, einen strengen Arbeitsalltag motiviert und mit einem zielorientierten Blick zu meistern. Neue Ideen sowie Optimierungsvorschläge sind bei uns gerne gesehen.

Die Handwerkskammer bietet mir einen tollen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, mich stetig weiterzuentwickeln. Besonders die Wertschätzung in unserem Haus ist bemerkenswert.

Ich bin glücklich, ein Teil der Handwerkskammer Ulm sein zu dürfen. Denn wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude.

Wir haben Sie überzeugt? Dann schauen Sie doch gerne in unsere aktuelle Stellenausschreibungen und wachsen Sie mit uns!

Bei Fragen kommen Sie gerne auf mich zu.