Umwelt & Energie
Für Handwerksbetriebe wird es immer wichtiger in Sachen Umwelt und Energie gut aufgestellt zu sein.
Auf diesen Seiten erfahren Sie alles zu unserer Umweltberatung und zu unseren Themenschwerpunkten
- Abfall, Reststoffvermeidung und -verwertung
- Gefahrstoffe
- Betriebssicherheit, Betriebsstättenplanung
- Energieeinsparung oder Kostensenkung durch Effizienzmaßnahmen
- Nutzung alternativer Energien; Kontaktliste PV Anlagen-Handwerker
- Förderprogramme im Umweltbereich
- Altlasten, Bodenverunreinigung
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Wasserrecht
- Immisionsschutz, ob Luft oder Lärm, wir können Ihr Bauvorhaben konkret unerstützen
Kommen Sie mit Ihren Fragen auf uns zu.
Energieeffiziente Beleuchtungssysteme werden wieder bezuschusst!
Das in diesem Jahr neu aufgelegte Förderprogramm enthält eine Förderung von energieeffizienten Beleuchtungssystemen im gewerblichen Bereich.

Förderangebot für Kälte- und Klimaanlagen noch attraktiver
Ab sofort können beim BAFA Zuschüsse für Investitionen in nachhaltige Kälte- und Klimatechnik auf Basis einer novellierten Förderrichtlinie beantragt werden.
Werte erschaffen - Werte bewahren - Zukunft gestalten
Eine neu entwickelte digitale Browseranwendung hilft bei der Bestandsaufnahme der betrieblichen Nachhaltigkeit.
Weiterführende Informationen
Im Wasserrecht sind im Jahr 2017 neue gesetzliche Regelungen mit erheblichen Konsequenzen für Betriebe in Kraft getreten. Genaue Informationen zu den Regelungen liefert ein Merkblatt des Baden-Württembergischen Handwerkstags: Merkblatt Wasserrecht.
Auch Fragen zur Energieeinkaufsgemeinschaft im Handwerk können wir gerne beantworten.
Benötigen Sie Unterstützung im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung oder Prävention, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Berufsgenossenschaft. Ihre zuständige Berufsgenossenschaft sowie Ansprechpartner und Informationen zum Arbeitsschutz finden Sie in dieser Aufstellung.
Wenn Sie Betriebsärzte oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit suchen, schauen Sie in unseren Listen.
Gute Beispiele zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen für energieintensivere Gewerke wurden im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz erstellt.
Weiterführende Links
- Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
- Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg
- Energieeffizienz im Handwerk

© Pixabay.com
Förderung der Umweltberatung
Die Beratungsleistungen werden gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Downloads
Umweltgerechte Betriebsführung
Broschüre Betriebsstättenplanung im Handwerk
Abfallentsorgung im Handwerk
Broschüre
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Infoblatt
Gewerbeabfallverordnung 2017
Merkblatt
Gewerbeabfallverordnung - Dokumentation Bauabfall
Mustervorlage
Gewerbeabfallverordnung - Dokumentation Siedlungsabfall
Mustervorlage
Gefahrstoffe im Handwerk
Broschüre
Asbest - sachkundige Betriebe im Handwerk
nach TRGS 519 Anlage 4 - Asbestzement
Arbeitssicherheitstechnische Dienste/Fachkräfte
Kontaktliste
Betriebsärzte und arbeitsmedizinische Dienste
Kontaktliste
Gebäudeenergieberater
Kontaktliste
Handwerksbetriebe die Tätigkeiten im Bereich Photovoltaik ausführen, Region Donau-Iller
Kontaktliste
Steuerentlastung bei Strom und Energie
Spitzenausgleich beantragen
Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG
Musterformular
Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV)
Musterformular
Wasserrecht
Merkblatt
Trinkwasserverordnung
Merkblatt
Photovoltaik-Lösungen für Gewerbebetriebe
23.03.2021Gerade für Gewerbetreibende ist der günstige Photovoltaikstrom eine sinnvolle Lösung.
Photovoltaik-Lösungen für Gewerbebetriebe (Webseminar)
26.03.2021Gerade für Gewerbetreibende ist der günstige Photovoltaikstrom eine sinnvolle Lösung.