Zahlen, Daten, Fakten

Der Jahresbericht der Handwerkskammer Ulm verschafft Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt der Themen des Handwerks und den Menschen, die es begeistert.

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm hat die Beitragsregelungen für das Wirtschaftsjahr 2022 beschlossen. Alles Wichtige rund um den Mitgliedsbeitrag, dessen Höhe und seine Zusammensetzung haben wir Ihnen auf einer Informationsseite zusammengestellt.

Das Gebiet der Handwerkskammer Ulm umfasst die Landkreise Ostalbkreis, Heidenheim, Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis.

Lesen Sie hier mehr über die Handwerkskammer Ulm.



(Grafik: MK/Ulm – Handwerkskammer Ulm)






Interview mit den Landespolitikern Thomas Dörflinger, Klaus Hoher und Andreas Stoch Die Politik zu Gast im Handwerk

Die Handwerkskammer Ulm tauscht sich regelmäßig zu aktuellen Themen mit den politischen Vertretern des Landes aus. Ein Gespräch über bürokratische Hürden, Energiewende, Fachkräftebedarf und berufliche Bildung.

Mehr lesen

Interview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann "Dem Handwerk gehört bei allen wichtigen Themen die Zukunft"

Die Handwerkskammer Ulm hat mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den Stellenwert der berufliche Bildung gesprochen.

Mehr lesen

Interview mit Joachim Krimmer und Dr. Tobias Mehlich Handwerk sichert Zukunft

Handwerkskammer-Präsident Joachim Krimmer und Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich sprechen im Interview über die Herausforderungen des Handwerks in der Zukunft.

Mehr lesen