Startseite Pressearbeit


Pressearbeit

Regelmäßig erhalten die regionalen Verlagshäuser Pressemitteilungen über spannende Geschichten, Aktivitäten oder politische Positionierungen aus dem Handwerk.

Sie möchten diese Informationen ebenfalls in Ihrem E-Mail-Postfach finden?
Anmeldung direkt hier für unseren Presseverteiler .

Auf jede Frage eine Antwort – Ob Foto, O-Ton oder eine Zahl – wir helfen Ihnen weiter.

In der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) lesen Sie die Neuigkeiten aus dem Handwerk für das Handwerk. Außerdem informiert die Wirtschaftszeitung über politische Entwicklungen und Angebote aus dem Kammergebiet. Mitgliedsbetriebe erhalten die Zeitung kostenlos.

Online & Social Media

Unser Newsletter „Blitzlicht“ informiert monatlich über Themen, die aktuell für einen Handwerksbetrieb relevant sind.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unseren Social Media Kanälen Instagram und LinkedIn folgen. Dort teilen wir Hintergrundgeschichten und Neuigkeiten aus dem Handwerk.



Als Unterstützer der Imagekampagne des Deutschen Handwerks haben wir für Sie Informationen zur Kampagne, interessante Links und zu unseren regionalen Aktionen zusammengestellt.



Materialien für Kinder

Themen rund um das Handwerk, die speziell für Kinder erklärt sind, finden Sie hier.


Handwerksberuf erlernen und Zukunft mitgestalten

Rund 400 offene Ausbildungsstellen im Gebiet zwischen Ostalb und Bodensee – Berater der Handwerkskammer Ulm unterstützen Jugendliche vor neuem Lehrjahr bei der Suche nach passendem Beruf – Beschäftigungsbrücke schafft Abhilfe.

Mehr lesen

Handwerkskonjunktur in der Region stagniert weiterhin

Durchwachsene Geschäftslage im ersten Quartal 2025 drückt Stimmung im Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee – Besserung zur Jahresmitte erhofft – Betriebe halten an Personal fest, aber Beschäftigung kommt unter Druck.

Mehr lesen

Künftige Regierung muss Nöte des Handwerks hören

Lahmende Wirtschaft zügig wieder in Schwung bringen – Handwerksbetriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm erwarten politische Impulse und Entlastungen.

Mehr lesen

Boilerplate

Die Handwerkskammer Ulm ist Dienstleister und Ansprechpartner für gut 20.000 Handwerksbetriebe mit mehr als 120.000 Beschäftigten und rund 8.000 Auszubildenden in den Landkreisen Ostalb, Heidenheim, Alb-Donau, Biberach, Ravensburg, Bodensee und dem Stadtkreis Ulm. Die Mitgliedsbetriebe zwischen Jagst und Bodensee generierten im Jahr 2022 einen Umsatz von mehr als 16 Milliarden Euro. Zentrale Aufgabe der Handwerkskammer Ulm ist es, die Interessen der regionalen Handwerksbetriebe auf allen Ebenen der Politik und in der Öffentlichkeit zu vertreten. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören neben Ausbildung, Prüfungswesen und Führen der Handwerksrolle auch berufliche Bildungsangebote, Nachwuchswerbung, vielfältige Beratungsleistungen für Betriebsinhaber wie u.a. Personalberatung und Angebote für Existenzgründer oder rund um die Unternehmensnachfolge (ZEN) und in der letzten Zeit die umfassende Begleitung der Betriebe durch alle Fragen der Energie-Krise.

Das Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee wird in der Vollversammlung von 39 gewählten Vertretern repräsentiert und vertreten. Alle Gewerbegruppen sowie alle sechs Landkreise und ein Stadtkreis sind dabei vertreten. 26 der 39 Mitglieder sind Handwerksunternehmer, weitere 13 gehören dem Parlament des regionalen Handwerks als Vertreter der Arbeitnehmer im Handwerk an. Die Vollversammlungen der Handwerkskammer finden in öffentlicher Sitzung statt.