Imagekampagne des Deutschen Handwerks

Seit 2010 macht die Imagekampagne des Deutschen Handwerks erfolgreich auf die Leistung, Bedeutung und die Berufsperspektiven im Handwerk aufmerksam. In Deutschland gibt es rund eine Million Handwerksbetriebe, mit mehr als fünf Millionen Beschäftigten, die Motor für die deutsche Wirtschaft sind. Sie erarbeiten einen Umsatz von 560 Milliarden Euro pro Jahr und bilden rund 363.000 jungen Menschen aus. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

Wir können alles, was kommt.

„Wir können alles, was kommt“. Das Motto der aktuellen Imagekampagne zeigt die Haltung des Handwerks:
In aufgewühlten Zeiten ist es wichtig, als Gemeinschaft die Herausforderungen der Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Ein starkes Signal, das zum Anpacken motiviert! #WirKönnenAllesWasKommt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Die passenden Werkzeuge für Ihren Handwerksbetrieb

Mit wenigen Klicks professionelle Werbemittel erstellen – möglich macht das jetzt das neu gestaltete Werbeportal der Imagekampagne des Handwerks. Auf der Plattform können Sie kostenlose Vorlagen mit Ihren eigenen Betriebsdaten individualisieren. Über das Werbeportal können Sie jetzt die neuen Motive für Ihren Betrieb nutzen, beispielsweise über Plakat oder Film.

Wir haben eine Anleitung für Ihre ersten Schritte im Werbeportal zusammengestellt.

Bei Rückfragen helfen wir gerne weiter.

Bitte werfen Sie vor der Nutzung einen Blick auf die rechtlichen Hinweise, Bildrechte oder Informationen zur GEMA.

Handwerk macht Schule

Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht

Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt „Handwerk macht Schule“ mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Kurz: Wir verdeutlichen, dass das Handwerk Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. So begeistern wir Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für die Themen des Handwerks.

Gebündelt zu Unterrichtseinheiten stellen wir dafür Lehr- und Lernmaterialien bereit, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu. Damit ist „Handwerk macht Schule“ für euch „die Wissensmacht von nebenan“.