Gründen: Neugründen oder Übernehmen
Jede Gründung bzw. Betriebsübernahme ist eine hochindividuelle Angelegenheit.
Typische Fragestellung bei einem solchen Vorhaben sind:
- Soll meine Gründung im Nebenerwerb oder Vollerwerb sein?
- Gründe ich neu oder übernehme ich einen bestehenden Betrieb?
- Erfolgt die Gründung durch Kauf oder Schenkung?
- Ist ein Pachtvertrag erforderlich?
- Wie hoch ist der Kapitalbedarf und wie soll dieser finanziert werden?
Die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Ulm unterstützen Sie bei diesen und weiteren Herausforderungen der Selbständigkeit im Handwerk.
Landkreise: Ostalb und Heidenheim
Landkreise: Alb-Donau-Kreis, Ulm und Biberach
Landkreise: Ravensburg und Bodenseekreis
Ihr Weg in die Selbständigkeit
Ob Sie für Ihr Gründungsvorhaben die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen (z.B. Meistertitel im gewünschten Gewerk oder Ausnahmebewilligung) und die Handwerkskammer Ulm der richtige Ansprechpartner für Sie ist, erfahren Sie im Bereich Eintragung & Mitgliedschaft.
Broschüren
In unseren Broschüren erhalten Sie alle Informationen rund um die Themen Neugründen und Übernehmen.
Die Handwerkskammer Ulm unterstützt Sie bei Ihrem Gründungsvorhaben, insbesondere bei der Kapitalbedarfsplanung, der Investitions- und Finanzierungsplanung, der Rentabilitätsvorschau und der Beantragung von Fremdkapital bei der Hausbank, den Förderbanken sowie weiteren Kapitalgebern.
Zur Vorbereitung eines Businessplans kann unser Planungs- und Strategiebogen verwendet werden.
Broschüre: Selbständig im Handwerk
Broschüre: Existenzgründung im Nebenerwerb
Förderdatenbank
Eine Übersicht über alle bundesweit verfügbaren Fördermittel bzw. öffentliche Finanzmittel erhalten Sie auf der Seite des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Nach Eingabe Ihres Suchbegriffes (z.B. Gründung, Maschinen, Digitalisierung, etc.) und anschließender Auswahl des Fördergebiets erhalten Sie alle aktuell für Ihr Vorhaben infrage kommenden Finanzierungsmöglichkeiten.
Meistergründungsprämie
Jungmeisterinnen und Jungmeister im Handwerk erhalten vom Land Baden-Württemberg eine Prämie, wenn sie einen Betrieb gründen oder übernehmen.
Terminanfrage
Sie haben sich mit den ersten Informationen vertraut gemacht und benötigen nun einen Beratungstermin? Ergänzen Sie einfach Ihre Daten in unserem unten stehenden Terminanfrageformular. Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden.
Weiterführende Themen
Sept.
18:00 – 19:00 Uhr
Existenzgründung (online)
Nov.
17:00 – 18:00 Uhr
Existenzgründung (online)
Förderung der Betriebswirtschaftlichen Beratung
Die Beratungsleistungen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

