Ausbildungsberatung

Mit der Ausbildungsberatung erfolgreich ans Ziel!

Die AusbildungsberaterInnen der Handwerkskammer Ulm sind alle selbst Handwerksmeister und stehen bereits vor Ausbildungsbeginn bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss jederzeit als starker Partner an Ihrer Seite.

Ihre AnsprechpartnerInnen

Stadt Ulm, Alb-Donau-Kreis, Landkreis Biberach



Telefon 0731 1425-6227
beratung@hwk-ulm.de

Landkreise Ostalb, Heidenheim

 



Telefon 0731 1425-8208
beratung@hwk-ulm.de

Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis

Beratungsleistungen für Betriebe

Wir beraten Betriebe zu allen Fragen rund um die Ausbildung: Vom Inhalt des Ausbildungsvertrags über Probleme in der Ausbildung, Rechte und Pflichten, Ausbildungsberechtigungen und Prüfungen.

Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Betriebe betreffen insbesondere folgende Themen:

  • Rechtsfragen zum Thema Ausbildung
  • Gliederung der Ausbildungszeit und Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans
  • Konfliktsituationen mit dem Auszubildenden
  • Unsicherheiten z.B. in Bezug auf Berichtsheft, Arbeitszeit, Urlaubsanspruch und Ausbildungsvergütung
  • Ausbildung in Teilzeit
  • Eintragung von Verträgen zur Einstiegqualifizierung
  • Fördermöglichkeiten von Auszubildenden
  • Sonderregelungen (Verkürzung der Ausbildungszeit)

Unterstützung für Auszubildende

Die Ausbildungsberater unterstützen auch Schülerinnen und Schüler, Eltern, Auszubildende und Lehrer zu Themen rund um die Ausbildung. Relevante Beratungsleistungen betreffen unter anderem:

  • Auslandsaufenthalte während der Ausbildung
  • Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk
  • Probleme in Schule, Betrieb und Überbetrieblicher Ausbildung
  • Unsicherheiten z.B. in Bezug auf das Berichtsheft, der Arbeitszeit, Urlaubsanspruch und der Ausbildungsvergütung
  • Beratung zum Betriebswechsel in der Ausbildung
  • Beratung über allgemeinen Ausbildungswechsel

Weiteres Engagement

Zusätzlich zu den Kerntätigkeiten der Ausbildungsberater sind auch folgende weitere Themen rund um Nachwuchsfindung, Nachwuchsförderung sowie die Sicherung der Ausbildungsqualität relevant:

  • Prüfung und Überwachung der Ausbildungsberechtigungen
  • Schulungen und Webseminare für Ausbilder und Betriebe zu ausbildungsrelevanten Themen
  • Teilnahme an Messen und Ausbildungsveranstaltungen
  • Durchführung von Betriebsbesuchen zur Überprüfung der Eignung einer Ausbildungsstätte

Downloads



News rund um die Ausbildung




Online-Seminarangebot für Lehrpersonal im Handwerk

Informationen zum Online-Seminarangebot für Lehrpersonal von der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk.

Mehr lesen

Last Minute Vermittlung von Azubis durch die Handwerkskammer Ulm

Information zur Last Minute Vermittlung von Auszubildenden in der Arbeitsagentur Aalen.

Mehr lesen

Aktuelles zum Unterstützungsangebot der Passgenauen Besetzung

Hier finden Sie Informationen dazu, bei welchen Messen die Passgenaue Besetzung Ausbildungsplätze im Handwerk bewirbt.

Mehr lesen

Terminanfrage

Sie haben sich mit den ersten Informationen auf dieser Seite vertraut gemacht und benötigen nun einen Beratungstermin? Ergänzen Sie einfach Ihre Daten in unserem unten stehenden Terminanfrageformular. Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden.

Folgende Daten werden benötigt:

Zusätzliche Angaben:



Zuständiger Fachbereichsleiter



Telefon 0731 1425-8203
beratung@hwk-ulm.de