Dachverbände und Partner

Die Handwerkskammer Ulm arbeitet mit anderen Handwerksorganisationen zusammen.
Sie ist Mitglied im Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) und Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie im Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. (BWHT).
Weiter pflegt sie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Versorgungswerk , den Innungen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm und den Kreishandwerkerschaften der Landkreise Ostalbkreis, Heidenheim, Alb-Donau-Kreis mit Stadt Ulm, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis.

Außerdem ist die Handwerkskammer Ulm Mitglied im Schwabenbund e.V.


Immer mehr ausländische Fachkräfte verstärken das Handwerk in der Region

Handwerkskammer Ulm bearbeitet rund ein Drittel aller Anerkennungsanträge in Baden-Württemberg – Hankwerksbetriebe müssen bei Integration unterstützt werden.

Mehr lesen

Pakt der beruflichen Bildung in Ulm geschlossen

Gemeinsame Ziele von Handwerk, Industrie und Stadtkreis im neuen Bildungspakt festgehalten – Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung sichtbar machen.

Mehr lesen

Handwerkskammer Ulm fordert Trendumkehr und zügigeren Bürokratieabbau

Zunehmende bürokratische Hürden bremsen Betriebe im Arbeitsalltag aus – regionales Handwerk nimmt Politik in die Pflicht.

Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum im Regierungsbezirk Tübingen am Mittwoch, 4. Dezember 2019, in der Hohenzollernhalle in Bisingen

Die Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum im Regierungsbezirk Tübingen (AGLR) beschäftigt sich in ihrer diesjährigen Fachtagung mit den Möglichkeiten, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum im Ländlichen Raum zu schaffen. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, wird die Arbeit der von ihr ins Leben gerufenen Wohnraum-Allianz und die auf den Weg gebrachten Maßnahmen vorstellen. Architekten, Planer und Verwaltungsexperten referieren anschließend über Möglichkeiten, den Ländlichen Raum mit einem attraktiven, bedarfsgerechten Wohnungsangebot zu stärken.