Dachverbände und Partner

Die Handwerkskammer Ulm arbeitet mit anderen Handwerksorganisationen zusammen.
Sie ist Mitglied im Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) und Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie im Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. (BWHT).
Weiter pflegt sie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Versorgungswerk , den Innungen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm und den Kreishandwerkerschaften der Landkreise Ostalbkreis, Heidenheim, Alb-Donau-Kreis mit Stadt Ulm, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis.

Profitieren Sie von den Vorteilen Ihrer Innungsmitgliedschaft.

Außerdem ist die Handwerkskammer Ulm Mitglied im Schwabenbund e.V.


Leichte Erholung in Sicht: Handwerkskonjunktur hellt sich auf

Verbesserte Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2025 – Handwerkskammer Ulm fordert Stromsteuersenkung für alle Gewerke – Betriebe wollen trotz Belastungen Personal aufbauen.

Mehr lesen

Handwerkskammer Ulm ehrt Dr. Tobias Mehlich

In der jüngsten Sitzung der Vollversammlung hat die Handwerkskammer Ulm ihren langjährigen Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich geehrt und ausgezeichnet. Der Vorstand der Kammer hatte zuvor gemäß der Ehrenordnung der Kammer beschlossen, Dr. Tobias Mehlich ehrenhalber mit dem Titel „Handwerksmeister h.c.“ auszuzeichnen.

Mehr lesen

Handwerkskammer Ulm kritisiert Stromsteuer-Pläne der Regierung

Die Stromsteuer für Handwerksbetriebe von 2,05 Cent pro Kilowattstunde auf 0,05 Cent senken. So lautete das Versprechen der neuen Regierung im aufgesetzten Koalitionsvertrag. Im aktuellen Haushaltsentwurf ist diese Passage nun gestrichen worden.

Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum im Regierungsbezirk Tübingen am Mittwoch, 4. Dezember 2019, in der Hohenzollernhalle in Bisingen

Die Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum im Regierungsbezirk Tübingen (AGLR) beschäftigt sich in ihrer diesjährigen Fachtagung mit den Möglichkeiten, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum im Ländlichen Raum zu schaffen. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, wird die Arbeit der von ihr ins Leben gerufenen Wohnraum-Allianz und die auf den Weg gebrachten Maßnahmen vorstellen. Architekten, Planer und Verwaltungsexperten referieren anschließend über Möglichkeiten, den Ländlichen Raum mit einem attraktiven, bedarfsgerechten Wohnungsangebot zu stärken.