Fortbildungsprüfung
Im Handwerk haben Sie neben der Weiterbildung zum Meister auch noch zahlreiche andere Möglichkeiten sich weiterzubilden.
Hier finden Sie die Zulassungsanträge für ausgewählte Fortbildungsprüfungen, welche durch die Handwerkskammer Ulm abgenommen werden.
Ihre Anliegen und Fragen in der Fortbildungsprüfung Ausbildereignungsprüfung (AEVO) werden betreut von:
Telefon 0731 1425-6214
Fax 0731 1425-9214
c.stiller@hwk-ulm.de
Bei allen weiteren Fortbildungsprüfungen sowie der Prüfung zum Geprüften Betriebswirt HwO unterstützt Sie bei offenen Fragen:
Telefon 0731 1425-6216
Fax 0731 1425-9216
a.baldassarra@hwk-ulm.de
Perspektivenschaffer Vernetzt im Handwerk - Nächste Veranstaltung 15. März 2019 in der Handwerkskammer Ulm.
Wie ist es wohl als Schiedsrichter auf internationaler Bühne Entscheidungen zu treffen? Abseits? Ball im Aus? Wer wirft ein? Knut Kircher ist ehemaliger Bundesliga- sowie FIFA-Schiedsrichter und muss regelmäßig blitzartig Situationen …
Ehrenamt – Prüfer
So können Sie Ihr Handwerk für die Zukunft stärken Grundlegende Informationen zur Tätigkeit in Prüfungsausschüssen Die Handwerkskammern erfüllen mit der Abnahme von Prüfungen wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Sie ebnen weiterbildungswilligen Handwerkern den Weg …
Das Handwerk von Morgen mitgestalten
Wir wünschen allen Prüfungsteilnehmern in den Bereichen Meister- und Fortbildungsprüfungen viel Erfolg für ihre bevorstehenden Prüfungen. Ziehen Sie den Absolventen des letzten Jahrgangs gleich und gestalten Sie das Handwerk von …
Informationen
Weiterbildung statt Stillstand!
In der nachfolgenden Auflistung finden Sie vielfältige Angebote, sich im Handwerk weiterzubilden. Hinterlegt ist jeweils der notwendige Antrag auf Zulassung zur Prüfung:
Fortbildungsprüfungen im Bereich Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
- Zulassungsantrag Ausbildereignungsprüfung (befreit vom Teil IV der Meisterprüfung)
- Zulassungsantrag Computerschein A (HWK)
- Zulassungsantrag Geprüfter Betriebswirt (HwO) (ist die richtige Entscheidung, wenn Sie sich nach erfolgreicher Meisterprüfung für einen weiteren Schritt entscheiden wollen)
- Zulassungsantrag Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) (mit Wahlmodul kann vom Teil III der Meisterprüfung befreien)
Fortbildungsprüfungen aus dem Bereichen Technik und Energie
- Zulassungsantrag CNC-CAM-Fachkraft (HWK)
- Zulassungsantrag Gebäudeenergieberater (HWK)
- Zulassungsantrag Geprüfter KFZ-Servicetechniker (HWK)
- Zulassungsantrag Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik (HWK)
- Zulassungsantrag SPS-Fachkraft (HWK)
Fortbildungsprüfungen aus dem Bereich Holz
- Zulassungsantrag Fachkraft im Lehmbau (HWK),
- Zulassungsantrag Geprüfter Polier im Zimmerer-Handwerk (HWK)
- Zulassungsantrag Restaurator im Zimmerer-Handwerk (HWK)
- Zulassungsantrag Zimmerer für Restaurierungsarbeiten (HWK)
Fortbildungsprüfungen aus dem Bereich Gesundheits- und Körperpflege
Verordnungen