Startseite Prüfungen


Prüfungen

Im Handwerk haben Sie neben der Weiterbildung zum Meister auch noch zahlreiche andere Möglichkeiten, sich mit einer erfolgreichen Prüfung weiterzubilden.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Bereichen Meisterprüfung und Fortbildungsprüfung.

  • Den Zulassungsantrag für die Meisterprüfung finden Sie hier unter Downloads.
  • Die Zulassungsanträge für die Fortbildungsprüfungen finden Sie hier unter Zulassungsanträge.

Prüfungstermine

Nachfolgend finden Sie die anstehenden Prüfungstermine. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der jeweiligen Einladung, die Sie in der Regel 2-3 Wochen vorher per Post erhalten.

Meister Teile I und II

Installateure und Heizungsbauer: Teil I = 17.02.2025 – 14.03.2025 / Teil II = 06.02.2025 + 07.02.2025

Elektrotechniker Frühjahr 2025: Teil II = 11.02.2025 + 12.02.2025 / Teil I = 17.03.2025 – 24.04.2025

Tischler: Teil I = Abgabe UK: 25.04.2025 / SIA: 04.07.2025 / MPP Ulm: 21.08.2025 – 10.09.2025 / MPP RV: 28.08.2025 – 17.09.2025 / Teil II: 10.07. + 11.07.2025

Friseure Frühjahr: Teil I = 07.03.2025 – 28.04.2025 / Teil II = 08.04.2025

Feinwerkmechaniker: Teil I = 12.05.2025 – 03.06.2025 / Teil II = 27.06.2025 – 28.06.2025

Parkettleger: Teil I = 07.05.2025 – 09.05.2025 / Teil II = 05.05.2025 – 06.05.2025

Metallbauer Biberach: Teil I = 28.05.2025 – 12.06.2025 / Teil II = 04.07.2025 – 05.07.2025

Büchsenmacher: Teil I = 06.06.2025 – 21.06.2025 / Teil II = 02.06.2025 – 03.06.2025

Brauer und Mälzer: Teil I = MPP 27.06.2025 + Arbeitsprobe 30.07.2025 / Teil II = 28.07.2025 – 29.07.2025

Werkstein-und Terrazzohersteller: Teil I = 24.07.2025 + MPP 11.09.2025 – 21.10.2025 / Teil II = 02.12.2025 – 03.12.2025

Schornsteinfeger: Teil I = 11.08.2025 – 09.10.2025 / Teil II = 29.07.2025 + 30.07.2025

Elektrotechniker Herbst 2025: Teil I = 15.09.2025 – 11.10.2025 / Teil II = 12.09.2025 – 13.09.2025

Meister Teile III und IV / AEVO

Teil III: 25.04.2025 Friseurschule Hotz Biberach

Teil IV / AEVO: 24.-26.04.2025 Handwerkskammer Ulm

Teil IV / AEVO: 02.-03.05.2025 Kreishandwerkerschaft Biberach

Teil IV / AEVO: 10.05.2025 + 05/07/10.06.2025 Hochschule Neu-Ulm

Teil IV / AEVO: 23.-24.05.2025 Kreishandwerkerschaft Friedrichshafen

Teil IV / AEVO: 23.-24.05.2025 Meisterfitmacher Langenau

Teil IV / AEVO: 26.-27.05.2025 IKK Classic Aalen + Wiederholer

Teil IV / AEVO: 30.-31.05.2025 Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd

Teil III: 03.06.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Teil IV / AEVO: 05.06.2025 & 08.-09.07.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule

Teil III: 06.06.2025 Gewerbliche Schule Ravensburg

Teil III: 07.06.2025 Handwerkskammer Ulm

Teil III: 21.06.2025 Kompetenzzentrum Biberach

Teil IV / AEVO: 26. / 27. / 30.06.2025 Gewerbliche Schule Ravensburg

Teil III: 28.06.2025 Handwerkskammer Ulm

Teil III: 03.07.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Teil IV / AEVO: 04+07+11.07.2025 Karl-Arnold-Schule Biberach

Teil IV / AEVO: 10.07.2025 & 22.-25.07.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Teil III: 11.07.2025 Kreishndwerkerschaft Friedrichshafen + Wiederholer

Teil IV / AEVO: 16.-18.07.2025 Technische Schule Aalen

Teil IV / AEVO: 21.-22.07.2025 Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch

Teil III: 28.07.2025 Karl-Arnold-Schule Biberach

Teil III: 04.08.2025 Meisterfitmacher Langenau

Teil IV / AEVO: 17. + 21. + 24.11.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Teil IV / AEVO: 04.-05.12.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Teil III: 12.12.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Teil III: 17.12.2025 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Fortbildungen

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung: 14.03.2025 – 05.05.2025 Handwerkskammer Ulm

Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung – Wahlmodul 28.03.2025 Handwerkskammer Ulm

Gebäudeenergieberater/in: 28.03.2025 – 12.04.2025 Handwerkskammer Ulm

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für KFZ-Servicetechnik: 12.04.2025 – 14.04.2025 Karl-Arnold-Schule Biberach

Geprüfte/-r Polier/-in: 23.04.2025 -25.04.2025 Kompetenzzentrum Biberach

Geprüfte/-r Colorist/-in: 26.04.2025 – 27.04.2025 Deutsche Friseurakademie Neu-Ulm

Gebäudeenergieberater/in: 09.05.2025 – 17.05.2025 Handwerkskammer Ulm

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in: 25.06.2025 – 20.09.2025 Handwerkskammer Ulm

Geprüfte/-r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik: 28.11.2025 – 29.11.2025 Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch



BAföG – AFBG

Aufstiegs-BAföG – Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)

Nach dem Aufstiegs-BAföG haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Weiterbildungslehrgänge vom Staat gefördert zu bekommen.
Je nachdem, welche persönlichen Voraussetzungen vorliegen, gibt es zinslose Kredite für die Meisterprüfung, ausgewählte Fortbildungsprüfungen sowie Meister-, Fort- und Weiterbildungskurse mit mindestens 400 Unterrichtsstunden. Der angestrebte Fortbildungsabschluss muss rechtlich geregelt sein und über dem Niveau einer Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegen.

Im Informationsflyer zum Aufstiegs-BAföG finden Sie alle relevanten Informationen zum sogenannten „Meister-BAföG“ nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).

Die aktuellsten Informationen und Rechtsprechungen finden Sie auf der Homepage www.aufstiegs-bafoeg.de


Meisterprämie: Grünes Licht auch in Baden-Württemberg

vielen Dank für Ihr Interesse an der Meisterprämie und Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung. Ab dem 01.05.2020 ist es soweit die Meisterprämie kann beantragt werden. Bestanden Meisterprüfung sowie Wohnort oder Arbeitgeber …

Mehr lesen

Ehrenamt – Prüfer

So können Sie Ihr Handwerk für die Zukunft stärken Grundlegende Informationen zur Tätigkeit in Prüfungsausschüssen Die Handwerkskammern erfüllen mit der Abnahme von Prüfungen wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Sie ebnen weiterbildungswilligen Handwerkern den Weg …

Mehr lesen

Das Handwerk von Morgen mitgestalten

Wir wünschen allen Prüfungsteilnehmern in den Bereichen Meister- und Fortbildungsprüfungen viel Erfolg für ihre bevorstehenden Prüfungen. Ziehen Sie den Absolventen des letzten Jahrgangs gleich und gestalten Sie das Handwerk von …

Mehr lesen