Prüfungen
Im Handwerk haben Sie neben der Weiterbildung zum Meister auch noch zahlreiche andere Möglichkeiten, sich mit einer erfolgreichen Prüfung weiterzubilden.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Bereichen Meisterprüfung und Fortbildungsprüfung.
Prüfungstermine
Nachfolgend finden Sie die anstehenden Prüfungstermine. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der jeweiligen Einladung, die Sie in der Regel 2-3 Wochen vorher per Post erhalten.
Meister Teile I und II
Feinwerkmechaniker CNC: Heidenheim = 25.10.2024 / Biberach = 14.+15.02.2025 / Ulm = 21.+22.02.2025
Feinwerkmechaniker: Teil I: 12.05.2025 – 03.06.2025 / Teil II: 27.06.2025 – 28.06.2025
Maler und Lackierer: Teil I = BIA Kurs 20.01.2025 – 25.01.2025 FSS Kurs 13.01.2025 – 18.01.2025 / Teil II = 02.01.2025 + 03.01.2025
Zimmerer: Teil I = 03.01.2024 – 15.02.2025 / Teil II = 10.02.2025 + 11.02.2025
Maurer und Betonbauer: Teil I = 13.01.2025 – 25.01.2025 / Teil II = 20.01.2025 – 22.01.2025
Rollladen- und Sonnenschutztechniker: Teil I = 18.01.2025 – 08.-03.2025 / Teil II = 28.02.2025 – 01.03.2025
Installateure und Heizungsbauer: Teil I = 17.02.2025 – 14.03.2025 / Teil II = 06.02.2025 + 07.02.2025
Elektrotechniker Frühjahr 2025: Teil I = 17.03.2025 – 24.04.2025 / Teil II = 11.02.2025 + 12.02.2025
Tischler: Teil I = Abgabe UK: 25.04.2025 / SIA: 04.07.2025 / MPP Ulm: 21.08.2025 – 10.09.2025 / MPP RV: 28.08.2025 – 17.09.2025 / Teil II: 10.07. + 11.07.2025
Friseure: Teil I = 08.04.2025
Meister Teile III und IV / AEVO
Teil III: 20. + 21.01.2025 Bildungsakademie Ulm
Teil IV / AEVO: 27.-30.01.2025 Bildungsakademie Ulm
Teil III: 08.02.2025 Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd
Teil IV / AEVO: 13.-14.02.2025 Handwerkskammer Ulm
Teil III: 14.02.2025 IKK Classic, Aalen
Teil III: 15.02.2025 Handwerkskammer Ulm
Teil III: 22.02.2025 Bildungsakademie Ulm
Teil IV / AEVO: 28.02+01.03.2025 Meisterfitmacher Langenau
Teil III: 01.03.2025 Kreishandwerkerschaft Biberach
Teil III: 31.03.2025 Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
Tei III: 05.04.2025 Meisterfitmacher Langenau
Teil IV / AEVO: 13.04+25.-27.04.2025 Friseurschule Hotz Biberach
Teil III: 25.04.2025 Friseurschule Hotz Biberach
Teil IV / AEVO: 10.05.2025 + 05/07/10.06.2025 Hochschule Neu-Ulm
Teil III: 06.06.2025 Gewerbliche Schule Ravensburg
Teil IV / AEVO: 26. / 27. / 30.06.2025 Gewerbliche Schule Ravensburg
Teil IV / AEVO: 30.06.2025 + 01.-02.07.2025 Karl-Arnold-Schule Biberach
Teil III: 28.07.2025 Karl-Arnold-Schule Biberach
Fortbildungen
Geprüfte/-r Make-Up Artist/-in Visagist/-in: 08.03.2025 – 09.03.2025 Deutsche Friseurakademie Neu-Ulm
Gebäudeenergieberater/in: 28.03.2025 – 12.04.2025 Handwerkskammer Ulm
Geprüfte/-r Polier/-in: 23.04.2025 -25.04.2025 Kompetenzzentrum Biberach
Geprüfte/-r Betriebswirt/-in: 25.06.2025 – 20.09.2025 Handwerkskammer Ulm
Geprüfte/-r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik: 28.11.2025 – 29.11.2025 Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
BAföG – AFBG
Aufstiegs-BAföG – Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
Nach dem Aufstiegs-BAföG haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Weiterbildungslehrgänge vom Staat gefördert zu bekommen.
Je nachdem, welche persönlichen Voraussetzungen vorliegen, gibt es zinslose Kredite für die Meisterprüfung, ausgewählte Fortbildungsprüfungen sowie Meister-, Fort- und Weiterbildungskurse mit mindestens 400 Unterrichtsstunden. Der angestrebte Fortbildungsabschluss muss rechtlich geregelt sein und über dem Niveau einer Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegen.
Im Informationsflyer zum Aufstiegs-BAföG finden Sie alle relevanten Informationen zum sogenannten „Meister-BAföG“ nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).
Die aktuellsten Informationen und Rechtsprechungen finden Sie auf der Homepage www.aufstiegs-bafoeg.de
Downloads
Aktuelles aus den Bereichen Meister- und Fortbildungsprüfungen
Meister = Bachelor Professional?
Seit Anfang 2020 gibt es die Fortbildungsbezeichnung Bachelor Professional. Die Bezeichnung ergänzt den Meistertitel. Bachelor Professional – diese Abschlussbezeichnung hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2020 eingeführt. Im Handwerk können …