Seit Anfang 2020 gibt es die Fortbildungsbezeichnung Bachelor Professional. Die Bezeichnung ergänzt den Meistertitel. Bachelor Professional – diese Abschlussbezeichnung hat der Gesetzgeber zum 1. Januar [...]
mehr lesen
vielen Dank für Ihr Interesse an der Meisterprämie und Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung. Ab dem 01.05.2020 ist es soweit die Meisterprämie kann beantragt werden. [...]
mehr lesen
So können Sie Ihr Handwerk für die Zukunft stärken Grundlegende Informationen zur Tätigkeit in Prüfungsausschüssen Die Handwerkskammern erfüllen mit der Abnahme von Prüfungen wichtige gesellschaftliche [...]
mehr lesen
Wir wünschen allen Prüfungsteilnehmern in den Bereichen Meister- und Fortbildungsprüfungen viel Erfolg für ihre bevorstehenden Prüfungen. Ziehen Sie den Absolventen des letzten Jahrgangs gleich und [...]
mehr lesen
Die Meisterstücke spiegeln die Geschichte des Handwerks und unsere Formgebung wider Nach dem Gesellenbrief, also dem erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, folgte im letzten Jahr bei [...]
mehr lesen
Seit 1. April 2018 gilt eine neue Meldepflicht Inhaber eines Handwerksbetriebs, die ihren Befähigungsnachweis für das Führen eines eigenen Unternehmens – den Meistertitel – erst [...]
mehr lesen
Sie planen Ihren nächsten Karriereschritt? Sie sind auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf? Sie wünschen sich ein höheres Gehalt und eine bessere Position [...]
mehr lesen
Das Handwerk von Morgen mitgestalten Wir wünschen allen Prüfungsteilnehmern in den Bereichen Meister- und Fortbildungsprüfungen viel Erfolg für ihre bevorstehenden Prüfungen. Ziehen Sie den Absolventen [...]
mehr lesen
Ansprechpartner/in
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon +49 731 14250
info@hwk-ulm.de