Praktikumsoffensive #empowergirl gestartet
Informationen für Handwerksbetriebe, die Praktika in sog. MINT-Berufen anbieten möchten.
Informationen für Handwerksbetriebe, die Praktika in sog. MINT-Berufen anbieten möchten.
Jetzt Ausbildungsplätze für 2024 inserieren
Informationen zur Erstellung von Lehrstellenangeboten in unserer Ausbildungsbörse
Informationen zur Erstellung von Lehrstellenangeboten in unserer Ausbildungsbörse
365 Euro Ticket für Auszubildende
Junge Baden-Württemberger fahren für einen Euro am Tag mit dem Nahverkehr durch ganz Deutschland.
Junge Baden-Württemberger fahren für einen Euro am Tag mit dem Nahverkehr durch ganz Deutschland.
KulturPass auch für Auszubildende
Informationen zum KulturPass der Bundesregierung.
Informationen zum KulturPass der Bundesregierung.
Für Kurzentschlossene: Fortbildungen im Thema Gebäudeautomation im Herbst
Am 29. September geht es los!
Am 29. September geht es los!
Spezialisierung für Fachkräfte im E-Handwerk
Fortbildungsstart des Bachelor Professional am 29. September!
Fortbildungsstart des Bachelor Professional am 29. September!
ESF Plus-Fachkursförderung
Erhöhung der Zuschusssätze ab 1. September 2023
Erhöhung der Zuschusssätze ab 1. September 2023
Internationale Fachkräfte finden
Neues Merkblatt für Betriebe zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland
Neues Merkblatt für Betriebe zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland
Pflicht zur Registrierung von mittelgroßen Feuerungsanlagen beachten
Betreiberinnen und Betreiber mittelgroßer Feuerungsanlagen müssen bis zum 1. Dezember 2023 Ihre bestehenden Feuerungsanlagen registrieren.
Betreiberinnen und Betreiber mittelgroßer Feuerungsanlagen müssen bis zum 1. Dezember 2023 Ihre bestehenden Feuerungsanlagen registrieren.
Änderungen rund um das FEG (November 2023)
Informationen zur Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im November 2023.
Informationen zur Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im November 2023.
Betriebe gehen gegen Bürokratie-Wahnsinn auf die Straße
Rückblick und Reaktionen.
Rückblick und Reaktionen.
Asbest: Altlast, Gesundheitsrisiko und sehr viel Bürokratie
In Gebäuden aus der Zeit von 1950 bis 1990 steckt oft Asbest. Lesen Sie hier, was Handwerksbetriebe, die im Bestand arbeiten, beachten sollten.
In Gebäuden aus der Zeit von 1950 bis 1990 steckt oft Asbest. Lesen Sie hier, was Handwerksbetriebe, die im Bestand arbeiten, beachten sollten.

0731 1425-0 von 7.30 -17.30 Uhr
Zur Fachkräftebörse
Zur Ausbildungsbörse
Energiekrise – Infos und Hilfen für Betriebe
Ukraine-Krieg – Infos für Betriebe
Ihre Ansprechpartner
Termin buchen
Informationen erhalten
Newsletter abonnieren
Seminar-Suche
Kundenlogin
Amtliche Bekanntmachungen
Ihr Feedback an uns

30
Nov.
Nov.
30.11.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: Neuerungen und Möglichkeiten für Betriebe (online)
10:00 – 16:00 Uhr
Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: Neuerungen und Möglichkeiten für Betriebe (online)
Welche Neuerungen es gibt und welche Möglichkeiten Betriebe haben, erfahren Sie im gemeinsamen Online-Seminar am 30. November 2023
2
Dez.
Dez.
02.12.2023 – 03.12.2023
10:00 – 18:00 Uhr
89073 Ulm
HANDGEMACHT - Verkaufsausstellung gestaltender HandwerkerInnen
10:00 – 18:00 Uhr
89073 Ulm
HANDGEMACHT - Verkaufsausstellung gestaltender HandwerkerInnen
Schauen, Staunen und Kaufen: Kunst, Handwerk und Design jedes Jahr am ersten Adventswochenende in der Handwerkskammer Ulm
7
Dez.
Dez.
07.12.2023
16:30 – 17:30 Uhr
89077 Ulm
Info-Abend Geprüfte/r BetriebswirtIn (HwO) (online)
16:30 – 17:30 Uhr
89077 Ulm
Info-Abend Geprüfte/r BetriebswirtIn (HwO) (online)
An unserem Info-Abend werden wir Ihnen den Kurs "Geprüfte/r BetriebswirtIn (HwO)" vorstellen und insbesondere auf die Kursinhalte, Kursgebühren, Zugangsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten eingehen.

Die Handwerkskammer Ulm auf Instagram
Jetzt besuchen
Jetzt besuchen

Die Handwerkskammer Ulm auf Facebook
Jetzt besuchen
Jetzt besuchen

Die Handwerkskammer Ulm auf LinkedIn
Jetzt besuchen
Jetzt besuchen

Die Handwerkskammer Ulm auf YouTube
Jetzt besuchen
Jetzt besuchen
Ausgabe 22-2023
In der Deutschen Handwerkszeitung lesen Sie was es Neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
In der Deutschen Handwerkszeitung lesen Sie was es Neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
Ausgabe 21-2023
Lesen Sie in der Deutschen Handwerkszeitung aktuelle Infos aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
Lesen Sie in der Deutschen Handwerkszeitung aktuelle Infos aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
Ausgabe 20-2023
In der der Deutschen Handwerkszeitung erfahren Sie, was es Neues aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
In der der Deutschen Handwerkszeitung erfahren Sie, was es Neues aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von "Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e.V." zu laden.