Betriebe

Handwerkskammer

05 2023

5. Mai 2023Neues Förderprogramm zur Elektrifizierung von Kleinst- und kleinen Unternehmen

Am 1. Mai 2023 ist die überarbeitete Richtlinie der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) in Kraft getreten. Erfahren Sie hier, ob das Programm auch für Sie interessant ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

21. April 2023Corona Soforthilfe: Antrag auf Stundung der Rückzahlung ab sofort möglich

Bis zum 30. Juni 2023 können Sie eine Stundung mit oder ohne Ratenzahlung beantragen. Mehr erfahren Sie in diesem Artikel

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

21. April 2023In 4 Schritten zu mehr Nachhaltigkeit

Gehen Sie diese heute an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

5. April 2023Videos für den Online-Auftritt

Handwerkskammer Ulm unterstützt Betriebe bei der Erstellung von Videos

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

27. März 2023Energetische Sanierung: Neue Musterbescheinigung für die Steuer

Das Bundesfinanzministerium hat neue Musterbescheinigungen veröffentlicht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

1. März 2023Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgeschrieben

Handwerksbetriebe können sich jetzt für den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

15. Februar 2023Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen: Programm gestartet

Das vom Land Baden-Württemberg konzipierte Härtefallprogramm soll Unternehmen energieträgerunabhängig zu fördern – einschließlich Pellets und Öl.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

2. Februar 2023Ergebnisse der Mitgliederumfrage 2022

Antworten auf viele Fragen zur Mitgliederumfrage der Handwerkskammer Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Die wichtigsten Änderungen für 2023

49-Euro-Ticket, Gaspreisbremse, Bürgergeld, Mehrweg-Geschirr, Grundsteuer... Hier finden Sie einen Überblick über die Neuerungen 2023

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Null Prozent Umsatzsteuer für Photovoltaik-Anlagen ab 2023

Anschaffung von PV-Anlagen ohne Mehrwertsteuer und Einkommensteuerbefreiung der Betreiber in 2023 möglich

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

5. Dezember 2022Krisenberatung für Handwerksbetriebe startet

Seit dem 5. Dezember 2022 gibt es ein vom Landeswirtschaftsministerium finanziertes Beratungsprogramm, das betroffene Unternehmen kostenfrei unterstützt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

18. November 2022Abmahnwelle gegen Handwerksbetriebe wegen angeblicher Datenschutzverstöße

Wegen angeblicher Verstöße gegen den Datenschutz auf ihren Webseiten werden im Moment zu Tausenden Handwerksbetriebe durch Anwälte abgemahnt. Es geht um die Verwendung von Google Fonts auf Internet-Seiten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

18. Oktober 2022Gut beraten bei allen Themen im Handwerksalltag

Im vergangenen Halbjahr hat die Handwerkskammer Ulm Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee über ihre Hilfs- und Beratungsangebote informiert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

12. Oktober 2022Wichtig! Neue, erweiterte Informationspflicht bei Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.

Beachten Sie Fristen und lesen Sie den Leitfaden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

28. September 2022Neues Projekt zur Analyse der „Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttemberg“

Mit Firmen und Organisationen aus der gesamten Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttembergs soll ein gut strukturierter Überblick über alle Produktionsschritte aufgezeigt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

26. September 2022Neuer Mindestlohn bei Minijobs

Am 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn – Aufgrund der dynamischen Minijob-Grenze sind Anpassungen der Arbeitszeit nicht notwendig

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

6. September 2022Energiepreispauschale

Weitere Informationen

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

5. September 2022FAQs zur Mitgliederumfrage 2022

Antworten auf viele Fragen zur Mitgliederumfrage der Handwerkskammer Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2022

21. Juli 2022Elektronische Meldung der Entgeltabrechnungsdaten

zur Betriebsprüfung

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

23. Mai 2022Handwerkerferien 2021 – 2024

Schon jetzt vormerken - Übersicht zu den Handwerkerferien und Sommerferien

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

19. Mai 2022Virtuelle Kooperationsbörsen: So geht’s!

Durch die stetige Entwicklung in Richtung Digitalisierung und insbesondere in Zeiten von Corona werden auch Kooperationsbörsen in den virtuellen Raum verlegt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

13. Mai 2022Ein Jahr Corona-Warn-App: Eine gemischte Bilanz

Seit einem Jahr ist die sog. Corona-Warn-App (CWA) der Bundesregierung im Einsatz. Zeit also, Bilanz zu ziehen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

27. April 2022Unternehmer müssen zahlen

An der betrieblichen Altersvorsorge scheiden sich die Geister.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

6. April 2022Aufbewahrungsfristen 2022

7 Tipps, welche Unterlagen, Rechnungen und Belege Sie 2022 vernichten können.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

6. April 2022Unternehmensberatungsförderungen des BAFA noch 2022 nutzen

Die Richtlinien zur Förderung von Unternehmensberatungsleistungen des BAFA werden 2023 geändert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

1. April 2022Corona-Hilfen: fiktiver Unternehmerlohn in der Überbrückungshilfe IV beschlossen – Frist beachten!

Die Antragsfrist für Erst- und Änderungsanträge endet am 30. April 2022.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

22. März 2022Digitale Verwaltung: Behördengänge rund um die Uhr unkompliziert online erledigen

Gestalten Sie selbst aktiv die Zukunft Ihrer digitalen Verwaltung mit!

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

15. März 2022Zivilrechtliche Folgen bei Lieferhindernissen aufgrund des Ukraine-Kriegs

Durch die Kriegshandlungen in der Ukraine sind auch Handwerksbetriebe betroffen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

9. März 2022Ukraine-Krieg: Was Sie nun wissen sollten und wie Sie helfen können

Informieren Sie sich hier über Hilfsangebote und Hinweise rund um den Ukraine-Krieg.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2022

1. Februar 2022BW-e-Solar-Gutschein

Antragstellung ab 1. Dezember 2021 möglich.

Mehr lesen