Viele Seminare haben eine AZAV-Zulassung erhalten. Wie Sie dadurch bis zu 100 % Lehrgangskosten sparen können erfahren Sie hier.
Viel Wissen können Sie in unseren Broschüren finden.
Friseure sind antragsberechtigt für die Überbrückungshilfe Phase III.
Antragsberechtigt sind branchenübergreifend Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe aus Baden-Württemberg.
Die Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 wird voraussichtlich bis 31. August 2021 verlängert.
Eine Vorlage finden Sie hier.
Welche Finanzhilfen bereitstehen und wie diese beantragt werden können.
Im Rahmen der Innovationsprämie des Bundes und Änderungen bei den Förderbedingungen für Elektrofahrzeuge auf Landesebene
Informationen über die aktuelle Corona-Lage an der Bildungsakademie.
Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 gilt ein bundesweiter Lockdown.
Ist eine Streichung oder Kürzung ohne weiteres möglich?
Details sind bekannt, eine Antragstellung ist im Moment noch nicht möglich.
Bei einem Überschreiten der 7-Tages-Inzidenz von über 200/100.000 Einwohner sind nach der Hot-Spot-Strategie verschärfte Regelungen anzuwenden.
Damit Sie auch in einigen Jahren noch bspw. im Rahmen einer Betriebsprüfung nachvollziehen können, empfiehlt sich eine Dokumentation der aktuellen betrieblichen Geschehnisse.
In einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 04. November 2020 wird ergänzend zur Einführung der Senkung unter anderem folgendes bekannt gegeben
Noch kein Geschenk für Weihnachten? Wie wäre es denn mit einem außergewöhnlichen Geschenk, das Freude bereitet und den Geist bildet?
Bund und Länder haben sich nun auf weiterführende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geeinigt.
Sie können Ihren Mitarbeitern/innen eine Prämie bis zur Höhe von 1.500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei gönnen.
Bauvertragsrecht im Bauhandwerk
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Umso vielfältiger werden die Aufgabenbereiche des Facility Managers.
Förderung über Zuschüsse in Höhe von 75% des jeweiligen Umsatzes im November 2019.
Profitieren Sie von der Exklusivität dieser Weiterbildung, denn nur wenige Betriebe verfügen über diese Zusatzqualifikation.
Wettbewerbsfähig machen und den Drohnenführerschein absolvieren.
Das Qualifizierungschancengesetz gewährt mehr Förderung von Weiterbildung zu Zeiten des Strukturwandels am Arbeitsmarkt.
Wer kann die 2. Phase der Überbrückungshilfe beantragen?
Unsere Lehrgänge behandeln das Arbeiten mit Fräs- und Drehmaschinen und den Aufbau sowie die Funktion von CNC-Maschinen
Lesen Sie mehr...
Mit der Klimaschutzoffensive für den Mittelstand fördert die KfW Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen, um die mittelständischen Unternehmen an die kommende EU-Taxonomie für klimafreundliche Aktivitäten heranzuführen.
Jetzt den Prämiengutschein beantragen und bis zu 500,00 Euro für Weiterbildungen erhalten.
Nutzen Sie schon die Pressearbeit? Hier lernen Sie wie Presseberichte präsentiert und Ihren Umsatz steigern können.
Lesen Sie dazu mehr
Im Oktober ändert sich nicht nur die Corona-Reisewarnung, auch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31. Dezember 2020 wurde beschlossen.
Ziel der beruflichen Fortbildung zum/-r 'Geprüfte/-n Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung' ist die Qualifizierung künftiger Führungskräfte im Handwerk.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert aktuelles Wissen rund um das Bauvertragsrecht - inkl. Besonderheiten in Pandemiezeiten.
Für Inhaber von Handwerksbetrieben, die als Verlader verantwortlich sein müssen.
Überschreitet eine Drohne die maximale Startmasse von 2 Kilo, muss der Pilot (m/w/d) einen großen Drohnen Kenntnisnachweis vorlegen können.
Gesetz soll kleine und mittlere Betriebe künftig besser vor Abzocke durch Abmahnungen schützen.
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Zum Ende des Jahres läuft die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer aus. Sie sollten jedoch nicht bis zum letzten Tag abwarten, sondern sich jetzt schon darauf vorbereiten.
Lesen Sie dazu mehr
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein neues Förderprogramm speziell für Digitalisierungsvorhaben bei kleinen und mittelständischen Unternehmen aufgelegt.
Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Befristungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Impressum, Telemediengesetz, Informationspflichten, Anbieterkennzeichnung... Diese Begriffe hat man in der Regel als Handwerksunternehmer schon einmal gehört. Doch welche Vorschriften gelten?
Seit Anfang August gilt der neue Förderaufruf des Bundesministeriums (BMVI). Er unterstützt die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und betriebsnotwendiger Ladeinfrastruktur.
Nicht nur in der aktuellen Krisensituation ist Resilienz von hoher Bedeutung
Durch Corona in finanzielle Schieflage geratene Unternehmen werden finanziell unterstützt.
Es ging dabei um die Frage, ob und wie personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden dürfen.
Registrierkassen und Kassensysteme müssen bis 30. September 2020 mit einem TSE-Baustein ausgerüstet sein.
Gerade im Maschinen- und Metallbau finden CNC-CAM-Fachkräfte ihren zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz.
Ab wann die angekündigte Mehrwertsteuersenkung gilt, wie viel vorgesehen ist und wer davon profitiert.
Ansprechpartner/in
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon +49 731 14250
info@hwk-ulm.de