Meinungen des Handwerks

Aufgabe einer Handwerkskammer ist es, die Interessen der regionalen Handwerksbetriebe gebündelt an die Politik heranzutragen und zu vertreten. Dazu arbeitet die Handwerkskammer Ulm eng mit den weiteren Kammern in Deutschland sowie den Handwerksverbänden, speziell dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) zusammen. Darüber hinaus ist die Handwerkskammer Ulm insbesondere mit den Abgeordneten aus ihrem Kammergebiet in Kontakt. Wir setzen uns dafür ein, dass Politiker die Potentiale und Herausforderungen des Handwerks kennen, verstehen und ernst nehmen. Das gilt für die gewählten Vertreter in den Gemeinderäten, in den Kreistagen, im Landtag, im Bundestag und im Europäischen Parlament.

Dafür setzen wir uns auch gezielt durch unsere Öffentlichkeitsarbeit ein.

Ausgewählte Positionen des Handwerks zu unterschiedlichen Themen:


Image weiter aufpolieren

Beim Thema Verdienst existieren immer noch Halbwahrheiten in der öffentlichen Wahrnehmung.

Mehr lesen

Toleranz statt Abschottung

Das Handwerk ist seit Urzeiten bunt und vielfältig.

Mehr lesen

Starke Wirtschaft, starkes Handwerk

Unser Handwerk ist krisensicher. Unser Handwerk hat Zukunft. Und Zukunft kommt von Können. „Wir können alles, was kommt.“

Mehr lesen