Meinungen des Handwerks

Aufgabe einer Handwerkskammer ist es, die Interessen der regionalen Handwerksbetriebe gebündelt an die Politik heranzutragen und zu vertreten. Die Handwerkskammer Ulm ist insbesondere mit den Abgeordneten aus ihrem Kammergebiet in Kontakt.  Wir setzen uns dafür ein, dass Politiker die Potentiale und Herausforderungen der Handwerker kennen, verstehen und ernst nehmen. Das gilt für die Vertreter in den Gemeinderäten, in den Kreistagen, im Landtag, Bundestag und im Europäischen Parlament.

Dafür setzen wir uns auch gezielt durch unsere Öffentlichkeitsarbeit ein.

Die Positionen des regionalen Handwerks zu unterschiedlichen Themen:


Handwerk erlebbar machen

Um potenzielle Azubis und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, gibt es in diesem Jahr wieder die landesweiten Praktikumswochen in Baden-Württemberg. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren haben während der Pfingst- und Herbstferien die Chance in verschiedene Gewerke hineinzuschnuppern und sich auszuprobieren.

Mehr lesen

Buntes Handwerk

Im Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee ist jeder willkommen, der mitanpacken und sich einbringen möchte.

Mehr lesen

Meisterstudierende nicht vergessen

Das neue JugendticketBW ist eine gute Sache. Allerdings gibt es noch Nachbesserungsbedarf: Unsere angehenden Meisterinnen und Meister können bislang nur bis zu ihrem 27. Geburtstag vom neuen Tarif Gebrauch machen.

Mehr lesen