Meinung konkret

Handwerkskammer

04 2025

11. April 2025Starke Wirtschaft, starkes Handwerk

Unser Handwerk ist krisensicher. Unser Handwerk hat Zukunft. Und Zukunft kommt von Können. „Wir können alles, was kommt.“

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

28. März 2025Nie waren Praktika einfacher

Ich bin mir sicher, dass wir zwischen Ostalb und Bodensee für jeden jungen Menschen den passenden Handwerksberuf haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

14. März 2025Europa im Blick

Wir lassen nicht locker und bleiben weiter am Ball. Getreu dem Motto: Berlin oder Straßburg? Hauptsache im Sinne des Handwerks.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

28. Februar 2025Genug vom Winter

Die Region braucht das Handwerk. Dafür brauchen wir aber auch die Politik.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

14. Februar 2025Ausbildung lohnt sich – immer

In unserem Handwerk reden wir viel über den fehlenden Nachwuchs. Auch im Ulmer Kammergebiet stagnieren die Azubi-Zahlen seit Jahren. Das hat verschiedene Gründe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

31. Januar 2025Die Politik muss uns wahrnehmen

Die Zeiten vor großen Wahlen sind immer auch von großen Diskussionen geprägt. Kürzlich wurde etwa eine Wiedereinführung des Karenztages als mögliche Entlastung für die Wirtschaft diskutiert. Es sind Diskussionen, die zeigen: In vielen Branchen macht sich derzeit Unzufriedenheit breit, Unternehmen und Betriebe fordern zunehmend Impulse aus der Politik.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

17. Januar 2025Gerne so weiter, 2025

Traditionell beginnt das neue Jahr für uns im Handwerk auch immer mit einer Rückschau. Besonders die Entwicklung der Azubizahlen freut mich hierbei besonders: Denn diese sind auch im Jahr 2024 erneut angestiegen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

18. Dezember 2024Zuversichtlich ins neue Jahr

Auch 2024 hat gezeigt, dass unser Handwerk der Motor der regionalen Wirtschaft ist. Wir bauen, modernisieren und verschönern. Wir erschaffen das, was uns als Gesellschaft voranbringt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

6. Dezember 2024Ausbilderpreis? Ja, bitte!

Kürzlich haben 22 junge Gesellinnen und Gesellen verschiedenster Gewerke auf Landesebene ihr Können unter Beweis gestellt. Gesellen aus unserer Region zwischen Ostalb und Bodensee, die es ohne gute Ausbilderinnen und Ausbilder im Rücken gar nicht erst gegeben hätte.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

22. November 2024Nachwuchs ermutigen, Zukunft gestalten

Wir Handwerkerinnen und Handwerker bringen Leistung. Und zwar jeden Tag. Egal ob auf der Baustelle oder im Büro. Beim Planen und beim Umsetzen mit unseren Werkzeugen. So stellen wir sicher, dass die Menschen in unserer Region mit wichtigen Handwerksleistungen versorgt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

8. November 2024Mit Abi ins Handwerk

„Augen auf bei der Berufswahl“, heißt es doch so schön. Wenn ich mir aber anschaue, dass gerade in Gymnasien weiter das Studium als das Maß aller Dinge bezeichnet wird, habe ich das Gefühl, ein Auge bleibt blind.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

25. Oktober 2024Wichtiger Motor

Mein Handwerksberuf ist für mich mehr als nur ein Job – für mich ist er Erfüllung. Ich fühle mich wohl mit dem, was ich tue, und über meinen Beruf entwickle ich mich jeden Tag weiter.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

11. Oktober 2024Wir brauchen Zuwanderung

Wir steuern nicht nur im Handwerk auf einen großen Fach- und Arbeitskräftebedarf zu. Einen Bedarf, den wir nur mit Hilfe von qualifiziertem Personal aus dem Ausland bewerkstelligen können. Denn: Auch wenn unsere regionalen Handwerksbetriebe in diesem Jahr wieder mehr Azubis gewinnen konnten, wird das allein nicht reichen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

27. September 2024Nachfolger gesucht

Selbstständigkeit ist beliebt. Vor allem bei jungen Menschen. Laut einer Erhebung der Bertelsmann-Stiftung kann sich fast jeder zweite junge Mensch in Deutschland den Weg in die Eigenständigkeit vorstellen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

13. September 2024Glas halb voll oder halb leer?

Optimisten würden sagen, das sind doch gute Nachrichten: über 2.650 junge Menschen haben zum 1. September eine passende Lehrstelle in unseren Handwerksbetrieben zwischen Ostalb und Bodensee gefunden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

9. August 2024Warnsignale erkennen und handeln

Die aktuelle Lage im regionalen Handwerk ist alles andere als einfach – während etwa das Kfz-Handwerk floriert, hadert das Bauhandwerk mit der mauen Geschäftslage. Immer weniger Betrieben zwischen Ostalb und Bodensee geht es gut. Das ist ein deutliches Warnsignal!

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

12. Juli 2024Ausbilden und Fachkräfte sicher

Lange Zeit galt in der Wirtschaft eine feste Regel: Bleiben die Aufträge weg, stehen Kündigungen – oder zumindest Kurzarbeit – auf dem Programm. Doch inzwischen denken die meisten Chefs laut einer Studie anders – auch im Handwerk.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

28. Juni 2024Selbstverwaltung ist gelebte Demokratie

Die Selbstverwaltung des Handwerks ist ein Paradebeispiel für gelebte Demokratie. Wir Arbeitnehmervertreter im Präsidium haben eine starke Stimme und entscheiden mit, wie die Ausbildung gestaltet wird.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

18. Juni 2024Vorurteile ausräumen

Wir Handwerkerinnen und Handwerker sind eine wichtige Stütze für unsere Wirtschaft. Wir bauen, modernisieren und verschönern. Wir motivieren, inspirieren und erschaffen das, was uns als Gesellschaft voranbringt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

10. Mai 2024Kein Stillstand

Wir haben in den kommenden Jahren viel vor. Auch bei uns im Handwerk. In unseren Betrieben zwischen Ostalb und Bodensee ist viel zu tun.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024Aufbruch, jetzt

Was bedeuten die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage für unsere Betriebe? Ganz klar: Es braucht jetzt endlich einen Aufbruch!

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

15. April 2024Praktika als Türöffner nutzen

Es wird nicht einfacher, Nachwuchsfachkräfte zu finden. Nur wer seine Türen öffnet, kann neue Handwerkstalente entdecken!

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

25. März 2024Ebbe in den Büchern, Stimmung im Keller

Machen wir uns nichts vor: es ist eine anstrengende und herausfordernde Zeit. Unsere Betriebe haben gerade mit vielen wirtschaftlichen Belastungen zu kämpfen, die Konjunktur schwächelt und die Aussichten sind auch nicht gerade rosig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

1. März 2024Investieren lohnt sich

Wir reden im Handwerk viel über den Nachwuchs. Er fehlt uns. Auch im Ulmer Kammergebiet sind in den vergangenen zehn Jahren die Azubi-Zahlen stetig zurückgegangen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

16. Februar 2024Schwierige Zeiten

Die Situation für unsere Handwerksbetriebe im Kammergebiet könnte kaum unterschiedlicher sein. Das zeigen auch die Daten der aktuellen Konjunkturumfrage.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2024

19. Januar 202450 Gründe zur Freude

Das Jahr 2024 startet mit guten Nachrichten: wir haben wieder mehr Azubis, die im Handwerk eine Lehre beginnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

15. Dezember 2023Es gibt immer etwas zu tun

Wir Handwerkerinnen und Handwerker sind eine wichtige Stütze für unsere Wirtschaft. Wir bauen, modernisieren und verschönern. Wir motivieren, inspirieren und erschaffen das, was uns als Gesellschaft voranbringt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

1. Dezember 2023Bürokratiebremse lösen

Die Politik findet mittlerweile scheinbar Gefallen daran, ständig neue Bürokratiemonster zu erschaffen, die unseren Betriebsinhaberinnen und -inhabern die Freude am Unternehmertun gründlich vermiesen können.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

20. November 2023Erfolgreich fürs Handwerk

Jeder kann im Handwerk seine eigene Erfolgsgeschichte schreiben. Das müssen wir jungen Menschen bei der Berufswahl klar machen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

6. November 2023Man lernt nie aus

Um Kundenwünsche erfüllen zu können, müssen wir immer am Ball bleiben. Wir müssen neuste Technologien kennen. Wir müssen uns innovatives Wissen aneignen.

Mehr lesen