9. Mai 2023Industriestrompreis: Handwerkskammer Ulm warnt vor Wettbewerbsverzerrungen
Geplante Subventionen für Industrieunternehmen benachteiligen erneut regionale Handwerksbetriebe – Politik darf Wettbewerbsfähigkeit des lokalen Handwerks nicht schwächen.
Um potenzielle Azubis und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, gibt es in diesem Jahr wieder die landesweiten Praktikumswochen in Baden-Württemberg. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren haben während der Pfingst- und Herbstferien die Chance in verschiedene Gewerke hineinzuschnuppern und sich auszuprobieren.
4. Mai 2023Handwerkskammer Ulm fördert und begleitet Talente in der Region
Rund 190.000 Euro gehen jährlich an Stipendiaten der beruflichen Bildung zwischen Ostalb und Bodensee – Handwerk fordert weiteren Ausbau der Gleichwertigkeit von dualer Ausbildung und Studium.
25. April 2023Girl’s Day ermöglicht Einblicke in verschiedene Handwerksberufe
Aktionstag an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm räumt mit Rollenklischees auf — rund jeder fünfte Ausbildungsplatz im regionalen Handwerk ist von einer jungen Frau besetzt.
13. April 2023Frühjahrsbelebung im regionalen Handwerk spürbar
Positive Konjunkturentwicklung im ersten Quartal 2023 – Optimismus in den Handwerksbetrieben im Gebiet der Handwerkskammer Ulm wächst – Politik darf Handwerk jetzt nicht ausbremsen.
27. März 2023Kunst und Kultur in den Werkstätten des regionalen Handwerks entdecken
Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK) ermöglichen Einblicke – Drei von vier Gewerken im Gebiet der Handwerkskammer Ulm erbringen regelmäßig kulturelle und kreative Leistungen.
Das neue JugendticketBW ist eine gute Sache. Allerdings gibt es noch Nachbesserungsbedarf: Unsere angehenden Meisterinnen und Meister können bislang nur bis zu ihrem 27. Geburtstag vom neuen Tarif Gebrauch machen.
22. März 2023Handwerksazubis sammeln praktische Erfahrungen im Ausland
Jugendliche im Gebiet der Handwerkskammer Ulm reisen für ein Praktikum nach Frankreich — Austauschprogramm mit Partnerkammer in Angers besteht seit 50 Jahren.
17. März 2023Hohe Energiekosten machen Handwerksbetrieben weiter zu schaffen
Liquidität in den Betrieben zwischen Ostalb und Bodensee sichern – bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung gefordert.
13. März 2023Woche der Ausbildung: Talente entdecken und Berufe ausprobieren
Handwerkskammer Ulm, IHK Ulm und Agentur für Arbeit Ulm unterstützen gemeinsam Jugendliche bei der Berufswahl – über 300 Chancen für den Karriereeinstieg.
Während sich immer mehr Abiturienten für eine Berufsausbildung entscheiden, schaffen immer weniger Hauptschüler oder junge Leute ohne Schulabschluss den Sprung in die Lehre. Doch findet deshalb ein Verdrängungswettbewerb statt?
22. Februar 2023Dem Handwerk in Europa eine starke Stimme geben
Handwerkskammer Ulm trägt Interessen der regionalen Betriebe in Brüssel vor – Austausch zu kommenden europäischen Gesetzen – KMU-Entlastungspaket kommt.
Während junge Menschen, die an der Hochschule lernen, ihre Ausbildung und ihren Abschluss ohne zusätzliche Kosten bekommen, ist das beim Meisterstudium nicht der Fall. Das ist ungerecht.
6. Februar 2023Stabile Geschäftsentwicklung im regionalen Handwerk – Aussichten trüben sich ein
Leichte Belebung der Konjunktur im vierten Quartal 2022 – Gedämpfte Auftragserwartungen in den Betrieben des Ulmer Kammergebiets zum Start des neuen Jahres – Personalsuche nimmt wieder Fahrt auf.