Öffentlichkeitsarbeit

Handwerkskammer

03 2025

18. März 2025Rund 630 Partnerschaften zwischen Handwerksbetrieben und Schulen in der Region

Berufsorientierung erlebbar machen – Jugendliche im Gebiet der Handwerkskammer Ulm erhalten Einblicke in unterschiedliche Handwerksberufe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

14. März 2025Europa im Blick

Wir lassen nicht locker und bleiben weiter am Ball. Getreu dem Motto: Berlin oder Straßburg? Hauptsache im Sinne des Handwerks.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

14. März 2025Ausgabe 6-2025

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), was es neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

11. März 2025Handwerksberufe einfach und unkompliziert kennenlernen

Praktikumswochen bieten Jugendlichen praktische Einblicke ins Handwerk - Unkomplizierte Anmeldung für Schüler und Betriebe

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

4. März 2025Weniger Insolvenzen im regionalen Handwerk

Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee zeigen sich stabil – Insolvenzquote 2024 gesunken – Handwerkskammer Ulm macht sich für bessere Standortbedingungen stark.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

28. Februar 2025Genug vom Winter

Die Region braucht das Handwerk. Dafür brauchen wir aber auch die Politik.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

28. Februar 2025Ausgabe 5-2025

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), was es neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

25. Februar 2025Betriebszahlen im Handwerk steigen

Erneut mehr Mitgliedsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee – Nachfolgeproblematik bereitet Handwerkskammer Ulm aber zunehmend Sorgen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

19. Februar 2025Jeder fünfte Azubi in der Region ist weiblich

Fast 600 junge Frauen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben 2024 eine handwerkliche Lehre begonnen. Immer mehr starten auch in männerdominierten Berufen durch. Auch bei den Neugründungen steigt die Zahl an Inhaberinnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

14. Februar 2025Ausbildung lohnt sich – immer

In unserem Handwerk reden wir viel über den fehlenden Nachwuchs. Auch im Ulmer Kammergebiet stagnieren die Azubi-Zahlen seit Jahren. Das hat verschiedene Gründe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

14. Februar 2025Ausgabe 4-2025

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), was es neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

12. Februar 2025Betriebsnachfolge im regionalen Handwerk: Versorgungslücke droht

Fast jeder fünfte Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm steht altersbedingt zur Übergabe an – Demografische Entwicklung wirkt sich auf Versorgung aus und gefährdet Wohlstand in der Region.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

6. Februar 2025Schwieriges wirtschaftliches Umfeld belastet regionales Handwerk zum Jahresstart

Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2024 im Stillstand – Verhaltene Erwartungen im Ulmer Kammergebiet – Handwerksbetriebe brauchen politische Impulse und verbesserte Rahmenbedingungen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

3. Februar 2025Rund 2,9 Millionen Euro für Meisterabsolventen im regionalen Handwerk

Die Meisterausbildung im Kammergebiet wurde in den vergangenen Jahren mit insgesamt fast 3 Millionen Euro gefördert. Die Kammer fordert weitere Erhöhungen und eine Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Weiterbildung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

31. Januar 2025Die Politik muss uns wahrnehmen

Die Zeiten vor großen Wahlen sind immer auch von großen Diskussionen geprägt. Kürzlich wurde etwa eine Wiedereinführung des Karenztages als mögliche Entlastung für die Wirtschaft diskutiert. Es sind Diskussionen, die zeigen: In vielen Branchen macht sich derzeit Unzufriedenheit breit, Unternehmen und Betriebe fordern zunehmend Impulse aus der Politik.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

31. Januar 2025Ausgabe 3-2025

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), was es neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

23. Januar 2025ZDH-Wahlcheck der Parteiprogramme

Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl hat der ZDH die Wahlprogramme der größeren Parteien ausgewertet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

22. Januar 2025Handwerkskammer Ulm konkretisiert Wahlforderungen: Kosten senken und Belastungen reduzieren

Kostensteigerungen verteuern Handwerkerleistungen – Regionales Handwerk macht sich für Sozialabgabenbremse stark und fordert Entlastung für Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

20. Januar 2025TOP-Ausbilder: 58 Handwerksbetriebe aus der Region zertifiziert

Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

17. Januar 2025Gerne so weiter, 2025

Traditionell beginnt das neue Jahr für uns im Handwerk auch immer mit einer Rückschau. Besonders die Entwicklung der Azubizahlen freut mich hierbei besonders: Denn diese sind auch im Jahr 2024 erneut angestiegen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

17. Januar 2025Ausgabe 1/2-2025

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), was es neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

14. Januar 2025Stipendien für begabte Handwerkerinnen und Handwerker

Über 100 Gesellinnen und Gesellen werden finanziell vom Bund gefördert. Handwerker investieren dieses Geld in ihre berufliche Weiterbildung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

7. Januar 2025Rund 2.800 Jugendliche beginnen Ausbildung im regionalen Handwerk

Plus von zwei Prozent bei den Ausbildungszahlen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm – Abiquote steigt – mehr als 500 offene Ausbildungsplätze zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

23. Dezember 2024Regionales Handwerk positioniert sich vor Neuwahlen

Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl legt das Handwerk eine 25 Punkte umfassende Agenda vor, die entschlossenes Handeln der Regierung und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik fordert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

20. Dezember 2024Ausgabe 24-2024

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), was es neues gibt aus dem Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

19. Dezember 2024531 Handwerkerinnen und Handwerker der Region ausgezeichnet

Ob silberne, goldene oder diamantene Meisterbriefe oder Betriebsjubiläen von bis zu 125 Jahren. Über 500 Handwerkerinnen und Handwerker wurden für ihre jahrzehntelange Leistung 2025 geehrt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

18. Dezember 2024Zuversichtlich ins neue Jahr

Auch 2024 hat gezeigt, dass unser Handwerk der Motor der regionalen Wirtschaft ist. Wir bauen, modernisieren und verschönern. Wir erschaffen das, was uns als Gesellschaft voranbringt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

16. Dezember 2024Syrien: Handwerkskammer Ulm warnt vor voreiligen Rückkehrforderungen

Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee sind auf Zuwanderung angewiesen – Migranten aus Syrien schließen jetzt schon wichtige Beschäftigungslücke in der Region und sind fester Teil von Betrieben und Gesellschaft.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

11. Dezember 2024Karin Tausch und Dr. Stefan Rössler zu neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführern der Handwerkskammer Ulm bestellt

Im Rahmen der Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm wurden Tausch und Rössler in dieses Amt bestellt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

9. Dezember 2024„German Craft Skills“: Nachwuchshandwerker aus der Region holen Podestplätze

Gesellinnen und Gesellen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm nehmen erfolgreich an Wettbewerb teil – Fünf Junghandwerker in Berlin ausgezeichnet.

Mehr lesen