03.03.2021, 18:00 Uhr
Handwerkskammer Ulm und Kreishandwerkerschaft Ravensburg laden gemeinsam zur hybriden Podiumsdiskussion die regionalen Kandidaten für die Landtagswahl.
03.03.2021, 18:00 Uhr
Handwerkskammer Ulm und Kreishandwerkerschaft Ravensburg laden gemeinsam zur hybriden Podiumsdiskussion die regionalen Kandidaten für die Landtagswahl.
09.03.2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Geschäftschancen im Ausland rechtssicher nutzen
09.03.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Ein Praktikum ist ein guter Probelauf für alle Beteiligten. Sowohl für den Betrieb als auch für den Auszubildenden ist das ein wichtiger Schritt vor Beginn der Ausbildung.
17.03.2021, 09:00 – 12:00 Uhr
Als Betriebsinhaber, Geschäftsführende oder Führungskraft aus dem Handwerk erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in eine nachhaltige Betriebsführung.
19.03.2021
In diesem Webseminar stellen wir Ihnen die Alternativen vor.
19.03.2021, 09:00 – 11:30 Uhr
Als Betriebsinhaber, Geschäftsführende oder Führungskraft aus dem Handwerk erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in eine nachhaltige Betriebsführung.
23.03.2021, 17:00 – 18:30 Uhr
Gerade für Gewerbetreibende ist der günstige Photovoltaikstrom eine sinnvolle Lösung.
24.03.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Warum wir morgen anders führen müssen. Und wie wir heute schon damit anfangen können.
24.03.2021
Durch verschiedene Vorträgen erhalten Sie an diesem Tag einen Überblick rund um das Thema Betriebsnachfolge.
24.03.2021, 09:00 – 11:30 Uhr
Als Betriebsinhaber, Geschäftsführende oder Führungskraft aus dem Handwerk erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in eine nachhaltige Betriebsführung.
25.03.2021, 16:30 – 17:30 Uhr
Sie möchten sich zum Meister weiterqualifizieren? Ihr technisches Fachwissen zu aktuellen Trends erweitern? Als Betriebswirt im Handwerk
26.03.2021, 15:00 – 16:30 Uhr
Gerade für Gewerbetreibende ist der günstige Photovoltaikstrom eine sinnvolle Lösung.
09.04.2021 – 11.04.2021, 10:00 – 18:00 Uhr
Gestaltende Handwerker in ganz Baden-Württemberg laden in ihre offenen Werkstätten ein. www.kunsthandwerkstage.de
13.04.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Manchmal ist die Beendigung eines Ausbildungsverhältnis die letzte Möglichkeit. Wir lassen Sie auch bei diesem wichtigen Thema nicht alleine. Wir erläutern wichtige Punkte und stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.
15.04.2021, 17:30 – 20:00 Uhr
In diesem Webseminar zeigen wir auf, wo es in Betrieben Schwachstellen gibt und wie Sie diese beheben können.
11.05.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Der Ausbildungsnachweis ist eines der wichtigsten Dokumente während der Ausbildung. Er dient auch als Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung. Wir geben wichtige Tipps zu diesem wichtigen Thema.
08.06.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Ein gelungener Ausbildungsplan ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene und fundierte Ausbildung. Wir zeigen auf, wie ein Ausbildungsplan in der Praxis umgesetzt werden kann.
10.06.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Eine klare Unternehmenskultur ist für jeden Betrieb wichtig. Warum das so ist und wie Sie diese erkennen können erfahren Sie hier.
13.07.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Wenn Ausbildungsinhalte im eigenen Betrieb nicht vollumfänglich vermittelt werden können, dürfen Auszubildende phasenweise in einen Partnerbetrieb entsendet werden. Hierbei gibt es jedoch einiges zu beachten.
10.08.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Konflikte in der Ausbildung kommen vor, sind aber häufig vermeidbar. Wir unterstützen Sie bei diesem wichtigen Thema.
14.09.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Jede Ausbildung beginngt mit der Probezeit. Wir legen dar, wie eine erfolgreiche Probezeit abläuft und unterstützen Sie bei Fragen und Unsicherheiten.
05.10.2021, 08:30 – 17:30 Uhr
Sie erhalten Informationen zu den neuen Geräten, Funktionen und zum Bußgeldrisiko! Das Praxisseminar gibt Ihnen beim Einsatz von Fahrern und Fahrzeugen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht.
12.10.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Manche junge Menschen haben solche Schwierigkeiten neue Lerninhalte zu erfassen, dass Sie eine spezielle Unterstützung benötigen. Wir unterstützen Sie dabei und informieren über spezielle Angebote.
09.11.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir geben Tipps zur besseren Motivation Ihrer Mitarbeiter.
07.12.2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Warum agiles Arbeiten auch im Handwerk von Bedeutung ist und wie Sie agile Methoden im Alltag in Ihren Betrieb einbinden können erfahren Sie hier.
07.12.2021, 08:30 – 17:30 Uhr
Sie erhalten Informationen zu den neuen Geräten, Funktionen und zum Bußgeldrisiko! Das Praxisseminar gibt Ihnen beim Einsatz von Fahrern und Fahrzeugen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht.Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht.