Pressemitteilungen

Handwerkskammer

01 2025

22. Januar 2025Handwerkskammer Ulm konkretisiert Wahlforderungen: Kosten senken und Belastungen reduzieren

Kostensteigerungen verteuern Handwerkerleistungen – Regionales Handwerk macht sich für Sozialabgabenbremse stark und fordert Entlastung für Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

20. Januar 2025TOP-Ausbilder: 58 Handwerksbetriebe aus der Region zertifiziert

Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

14. Januar 2025Stipendien für begabte Handwerkerinnen und Handwerker

Über 100 Gesellinnen und Gesellen werden finanziell vom Bund gefördert. Handwerker investieren dieses Geld in ihre berufliche Weiterbildung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

7. Januar 2025Rund 2.800 Jugendliche beginnen Ausbildung im regionalen Handwerk

Plus von zwei Prozent bei den Ausbildungszahlen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm – Abiquote steigt – mehr als 500 offene Ausbildungsplätze zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

23. Dezember 2024Regionales Handwerk positioniert sich vor Neuwahlen

Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl legt das Handwerk eine 25 Punkte umfassende Agenda vor, die entschlossenes Handeln der Regierung und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik fordert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

19. Dezember 2024531 Handwerkerinnen und Handwerker der Region ausgezeichnet

Ob silberne, goldene oder diamantene Meisterbriefe oder Betriebsjubiläen von bis zu 125 Jahren. Über 500 Handwerkerinnen und Handwerker wurden für ihre jahrzehntelange Leistung 2025 geehrt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

16. Dezember 2024Syrien: Handwerkskammer Ulm warnt vor voreiligen Rückkehrforderungen

Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee sind auf Zuwanderung angewiesen – Migranten aus Syrien schließen jetzt schon wichtige Beschäftigungslücke in der Region und sind fester Teil von Betrieben und Gesellschaft.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

11. Dezember 2024Karin Tausch und Dr. Stefan Rössler zu neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführern der Handwerkskammer Ulm bestellt

Im Rahmen der Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm wurden Tausch und Rössler in dieses Amt bestellt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

9. Dezember 2024„German Craft Skills“: Nachwuchshandwerker aus der Region holen Podestplätze

Gesellinnen und Gesellen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm nehmen erfolgreich an Wettbewerb teil – Fünf Junghandwerker in Berlin ausgezeichnet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

5. Dezember 2024Nachhaltiges Wirtschaften: Regionales Handwerk prämiert

Das Handwerk leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Auch die Betriebe selbst stellen sich immer nachhaltiger auf. Zwei Betriebe wurden dafür für den "Umweltpreis für Unternehmen" nominiert. Ein Betrieb konnte diesen sogar gewinnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

2. Dezember 2024Handwerk und Ehrenamt gehen Hand in Hand

Mehr als 2.100 Handwerkerinnen und Handwerker im Ulmer Kammergebiet ehrenamtlich im Einsatz – Ehrenamt ist tragende Säule der handwerklichen Bildung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

26. November 2024Grundsteuerreform: Handwerkskammer Ulm warnt vor Auswirkungen auf regionale Betriebe

Zusätzliche finanzielle Belastung für viele Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee befürchtet – Ulmer Kammer appelliert an Kommunen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

25. November 2024Kunst im Handwerk hautnah entdecken

Zum zehnten Mal stellt die HANDGEMACHT die Werke gestaltender Handwerkerinnen und Handwerker aus. In diesem Jahr mit Besuch aus Frankreich.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

18. November 2024Zehn Nachwuchshandwerker holen Landessieg bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk

Insgesamt 22 Gesellinnen und Gesellen zeigen ihr handwerkliches Können - zehn davon messen sich jetzt auf Bundesebene.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

14. November 2024Startschuss für Landesausbilderpreis im Handwerk gefallen

Bewerbungsphase für Ausbilderinnen und Ausbilder gestartet – Land würdigt besonderes Engagement in der beruflichen Bildung – Handwerkskammer Ulm hebt Bedeutung der dualen Ausbildung hervor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

13. November 2024Der eigene Chef werden im regionalen Handwerk

Handwerkskammer Ulm berät und begleitet auf dem Weg zur Selbstständigkeit – Zahlreiche Karrierechancen zwischen Ostalb und Bodensee – Handwerk ist entscheidend für die regionale Versorgung und Lebensqualität.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024Handwerkliche Lehre auch im Spätherbst noch möglich

Rund 500 offene Ausbildungsstellen im Gebiet zwischen Ostalb und Bodensee – Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Ulm unterstützt Jugendliche bei der Suche.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

28. Oktober 2024490 neue Handwerksmeister für die Region

Fast 500 Handwerkerinnen und Handwerker wurden kürzlich von Präsidentin Katja Maier in den Meisterstand erhoben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

23. Oktober 2024Beschäftigungsbrücke: Indische Azubis starten in Deutschland ihre Handwerkslehre

Die ersten indischen Azubis sind im Gebiet der Handwerkskammer Ulm angekommen und verstärken ab sofort das regionale Handwerk.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

16. Oktober 2024Berufsorientierung an Gymnasien: Karriere im Handwerk auch mit Abitur möglich

Handwerkskammer Ulm fordert stärkeren Fokus auf berufliche Orientierung für Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

14. Oktober 2024Personalabbau droht: Regionales Handwerk fordert Verlängerung der Kurzarbeit

Schwieriges konjunkturelles Umfeld zwischen Ostalb und Bodensee – Auftragsflaute in manchen Gewerken dauert an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

7. Oktober 2024Handwerkskonjunktur mit Licht und Schatten

Stabile Konjunkturentwicklung im Ulmer Kammergebiet im dritten Quartal 2024 – Baubranche bereitet weiterhin Sorgen – Betriebe zwischen Ostalb und Bodensee mit positiveren Geschäftserwartungen zum Jahresende.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

2. Oktober 2024Handwerkskammer Ulm verleiht silberne Ehrennadel an Gunter Czisch

Ulmer Alt-OB wird für ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Handwerkskammer geehrt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

30. September 2024Berufliche Bildung: Handwerkskammer arbeitet enger mit Landkreisen zusammen

Pakte der beruflichen Bildung im gesamtem Kammergebiet sollen Attraktivität der handwerklichen Ausbildung stärken.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

25. September 2024Katja Maier zur Präsidentin der Handwerkskammer Ulm gewählt

Neue Vollversammlung der Handwerkskammer wählt erstmals eine Frau an die Spitze.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

19. September 2024Ausländische Fachkräfte schneller ins regionale Handwerk bringen

Handwerkskammer Ulm und Stadt Ulm unterzeichnen Vereinbarung und kooperieren künftig beim beschleunigten Fachkräfteverfahren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

17. September 2024Handwerk ist Motor der regionalen Wirtschaft

Tag des Handwerks am 21. September hebt Bedeutung des lokalen Handwerks hervor – Betriebe stellen Versorgung zwischen Ostalb und Bodensee sicher – Daten und Fakten aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

10. September 2024Betriebsnachfolge im Handwerk: Chancen für Existenzgründer besser denn je

17 Prozent der Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm stehen altersbedingt zur Übergabe an – Gründer erhalten bis zu 10.000 Euro vom Land – Zahl der regionalen Handwerksbetriebe steigt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

4. September 2024Ausbildungsbotschafter werben an Schulen für das regionale Handwerk

Azubis informieren Jugendliche über Karrierechancen in Handwerksberufen – noch mehr als 500 freie Lehrstellen zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

29. August 2024Handwerksausbildung gefragt: Wieder mehr Jugendliche starten Lehre in der Region

Ausbildungszahlen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm über Vorjahresniveau – Lebensmittelhandwerk und klimarelevante Berufe hoch im Kurs – noch 570 offene Lehrstellen zwischen Ostalb und Bodensee.

Mehr lesen