Aktuelles zu Umwelt & Energie

Handwerkskammer

06 2025

23. Juni 2025Jetzt neu: Die Klima-Ampel 2025 – Ihr Werkzeug für noch mehr Nachhaltigkeit im Handwerksbetrieb

Erstellen Sie die Treibhausgasbilanz Ihres Handwerksbetriebs und nutzen Sie diese als Planungsgrundlage für künftige Investitionen!

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2025

6. Mai 2025Nachhaltigkeit sichtbar machen – mit Unterstützung der Umweltberatung

Die Karl Prestle Sanitär-Heizung-Flaschnerei GmbH & Co. KG hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2025

14. April 2025Betreuung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Betriebsärzte

Die neue DGUV Vorschrift 2 bringt wichtige Änderungen für Handwerksbetriebe. Erfahren Sie, wie die Vorschrift die Arbeitssicherheit verbessert und welche neuen Regelungen gelten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

3. Februar 2025Jetzt kostenlos CO2-Bilanz erhalten und die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebs ausbauen

Mit der CO2-Bilanz gezielt in mehr Energieeffizienz und Treibhausgasreduktion investieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

25. September 2024Jetzt bewerben für den Deutschen Umweltpreis 2025

Auch 2025 werden wieder Persönlichkeiten für ihr Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

3. September 2024Nachhaltige Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Erfahren Sie hier, warum eine vorbildliche Entsorgung wichtig ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

6. März 2024Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) – Registrierung für Fachunternehmerinnen und -unternehmer

Hier erfahren Sie, wie Sie sich dafür registrieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

6. Februar 2024Nachhaltigkeitsbericht – was ist das und wie geht das?

Durch die Einführung der Corporate Sustainability Directive (CSRD) werden mehr Unternehmen berichtspflichtig. Erfahren Sie, was das für Ihren Handwerksbetrieb bedeuten kann.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

19. Dezember 2023Gebäudeenergiegesetz (GEG): Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung

Hier finden Sie ein Informationsblatt darüber, was ab dem 1. Januar 2024 beim Einbau einer neuen Heizung zu beachten ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

4. Dezember 2023Einwegkunststofffondsgesetz: Was ist zu beachten?

Ab dem 1. Januar 2024 muss eine Abgabe auf Einwegkunststoffprodukte entrichtet werden. Lesen Sie hier was dabei zu beachten ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

27. November 2023Pflicht zur Registrierung von mittelgroßen Feuerungsanlagen beachten

Betreiberinnen und Betreiber mittelgroßer Feuerungsanlagen müssen bis zum 1. Dezember 2023 Ihre bestehenden Feuerungsanlagen registrieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

3. November 2023Asbest: Altlast, Gesundheitsrisiko und sehr viel Bürokratie

In Gebäuden aus der Zeit von 1950 bis 1990 steckt oft Asbest. Lesen Sie hier, was Handwerksbetriebe, die im Bestand arbeiten, beachten sollten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

26. Oktober 20239. Regionaler Holzbautag am 17. November 2023

Baustoff Holz - vielseitig, nachhaltig, innovativ.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

29. September 2023Bewerben Sie sich jetzt für den Umweltpreis Baden-Württemberg 2024

Mit dem Preis zeichnet die Landesregierung außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

11. September 2023Bundestag beschließt Heizungsgesetz

Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes besteht nun mehr Planungssicherheit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

5. Mai 2023Neues Förderprogramm zur Elektrifizierung von Kleinst- und kleinen Unternehmen

Sie überarbeitete Richtlinie der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) ist in Kraft getreten. Erfahren Sie, ob das Programm auch für Sie interessant ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

21. April 2023In 4 Schritten zu mehr Nachhaltigkeit

Gehen Sie diese heute an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

27. März 2023Energetische Sanierung: Neue Musterbescheinigung für die Steuer

Das Bundesfinanzministerium hat neue Musterbescheinigungen veröffentlicht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Wie wird Ihr Handwerksbetrieb klimaneutral?

Klimaneutralität ist in aller Munde. Erfahren Sie hier, was das bedeutet und wie Sie vorgehen können.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2022

22. Juli 2022Energiespartipps für das Handwerk

Das Projekt Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz hat für sieben energieintensive Gewerke Kurztipps zur Energieeinsparung zusammengestellt.

Mehr lesen