18. September 2023Die Betriebsnachfolgebörse – ein Service Ihrer Handwerkskammer Ulm
Sie sind auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für Ihren Handwerksbetrieb? Sie wollen expandieren und suchen nach einem weiteren Standort? Dann Nutzen Sie die Betriebsbörse der Handwerkskammer Ulm!
14. September 2023HANDGEMACHT Verkaufsausstellung gestaltender HandwerkerInnen
Die HANDGEMACHT hat es auf einen festen Platz in den Ulmer Kalendern geschafft: seit 2014 treffen sich Liebhaber von Kunst, Handwerk und Design am ersten Adventswochenende in der Handwerkskammer Ulm.
11. September 2023Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2024
Noch bis zum 18. Oktober 2023 können Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sich
um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2024 bewerben.
6. Juni 2023Neue BGH-Entscheidung zu den Anforderungen einer Rechnung bei vereinbarten Stundenlohnarbeiten
Der Fall zeigt, dass eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung in Bezug auf den Umfang der in der Abrechnung zu machenden Stundenlohnarbeiten ratsam ist, um Unklarheiten zu vermieden.
12. Mai 2023Regionale Matching-Plattform – Der kostenlose AgenturFinder des Digitalisierungszentrums Ulm I Alb-Donau I Biberach | Neu-Ulm ist gestartet
Informationen zur Agentur-Matching-Plattform des Digitalisierungszentrums Ulm.
11. Mai 2023Arts & Crafts – Berufe im Kunsthandwerk
Die Website www.Ausbildung-im-Kunsthandwerk.de informiert über Ausbildungsbetriebe im Kunsthandwerk: JOBSTARTER plus-Transferprojekt Arts & Crafts - Berufe im Kunsthandwerk
10. Mai 2023Ablehnung des Sachverständigen im gerichtlichen Verfahren wegen Besorgnis der Befangenheit
Wird die Schwelle zu einer angemessenen Reaktion auf die Kritik einer Partei am Gutachten deutlich überschritten, verhält sich der Sachverständige damit unprofessionell.
9. Mai 2023IfS-Broschüre „Sachverständige als Schiedsgutachter – Leistungsbestimmung durch Dritte – Erläuterungen, Checklisten, Vertragsmuster, Verfahrensregeln“ in neuer Auflage erschienen
Die IfS-Broschüren sind eine sehr gute Praxishilfe für jeden Schiedsgutachter.