Wie Sie dennoch die Besteuerung des geldwerten Vorteils mindern können.
Viel Wissen können Sie in unseren Broschüren finden.
In unserer neuen Web-Seminarreihe Rekrutierungskanäle geben wir Tipps zur Verwendung passender Plattformen zur Personalgewinnung.
Nehmen Sie auch an unserer Umfrage teil.
Antragsberechtigt sind branchenübergreifend Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe aus Baden-Württemberg.
Ziel der Förderung durch die Bundesregierung ist, nachhaltig die CO2-Emissionen der Nutzfahrzeugflotte senken, Arbeitsplätze dauerhaft erhalten und der Wirtschaft einen spürbaren Impuls verleihen.
Das Kompetenzzentrum Augsburg „Mittelstand 4.0“ führt bis Ende Februar 2021 eine Online-Umfrage durch, die zum Ziel hat, E-Learning-Angebote speziell im Bauhandwerk zu verbessern.
Ein Logo ist für jeden Betrieb wertvoll. Durch den Wiedererkennungseffekt erhöht es bei jedem Kundenkontakt den Bekanntheitsgrad des Betriebs. Ob Webseite, Werbeanzeigen, Visitenkarten oder Fahrzeugbeschriftung [...]
mehr lesen
Wenn der neu eingestellte Arbeitnehmer seine Probezeit in Kurzarbeit oder allein im Homeoffice verbringen muss..
Kurzarbeitergeld einschließlich der Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Leistungen aus dem Infektionsschutzgesetz sind bekanntermaßen steuerfrei.
Die Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 wird voraussichtlich bis 31. August 2021 verlängert.
Eine Vorlage finden Sie hier.
Nutzen Sie das Wissen, um Ihre Mitarbeitenden passend zu fördern und lange im Unternehmen zu halten.
Betriebe die mindestens drei Monate voll gearbeitet haben und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen
Die Krisenberatung Corona wird bis 30. Juni 2021 verlängert
Gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker öffnen ihre Werkstätten! Machen Sie mit!
Was lange währt wird endlich gut – das sollte nun auch für die Novellierung des JVEG gelten.
In einem Verfahren war darüber zu entscheiden, ob gegenüber einem gerichtlichen Sachverständigen der Vorwurf der Besorgnis der Befangenheit begründet war.
Die bestehenden und sich laufend verändernden gesetzlichen Reglungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens wirken sich naturgemäß auch auf die Tätigkeit der Sachverständigen
Im Rahmen der Innovationsprämie des Bundes und Änderungen bei den Förderbedingungen für Elektrofahrzeuge auf Landesebene
10 Steuertipps zur Umsetzung der steuerlichen Berücksichtigung
Am 4. November 2020 hat der Landtag ein Grundsteuergesetz für Baden-Württemberg verabschiedet.
Ab dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich (VK) nicht mehr Teil des EU-Binnenmarkts und der Zollunion.
Erfahren Sie, welche Gewerke des Handwerks in den USA erfolgreich tätig sind, welche Probleme es aktuell mit den USA und im Handwerk gibt.
Die Kanaren sind für Handwerksunternehmen ein interessanter Markt. Viele deutsche Auswanderer und Immobilienbesitzer greifen bei der Wahl der Handwerker auch im Ausland gerne auf vertraute Qualität zurück.
Halten Sie sich auf dem Laufenden über die Bestimmungen für Ein- und Rückreisende
Viele dubiose Firmen nutzen zum Jahresende die Hektik in den Betrieben, um telefonische Verträge abzuschließen. Lesen Sie, wie Sie bei unbekannten Anrufern am besten reagieren.
Forderungen, die im Jahr 2017 entstanden sind, verjähren am 31. Dezember 2020. Handwerksbetriebe sollten dies vor Jahresende prüfen.
Ist eine Streichung oder Kürzung ohne weiteres möglich?
Zum Jahresende stellen sich viele Arbeitnehmer und Chefs die Frage, ob am 24. Dezember sowie am 31. Dezember Urlaub genommen werden muss.
Das „Unternehmensstabilisierungsgesetz StaRUG“ soll wesentlich dazu beitragen
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Option der Krankschreibung per Telefon vorläufig bis zum 31. März 2021 verlängert.
Wie geht das eigentlich? Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor
Damit Sie auch in einigen Jahren noch bspw. im Rahmen einer Betriebsprüfung nachvollziehen können, empfiehlt sich eine Dokumentation der aktuellen betrieblichen Geschehnisse.

Ab sofort können beim BAFA Zuschüsse für Investitionen in nachhaltige Kälte- und Klimatechnik auf Basis einer novellierten Förderrichtlinie beantragt werden.
Eine neu entwickelte digitale Browseranwendung hilft bei der Bestandsaufnahme der betrieblichen Nachhaltigkeit.
In einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 04. November 2020 wird ergänzend zur Einführung der Senkung unter anderem folgendes bekannt gegeben
Wenn, wie in vielen Fällen, das Kind in die Fußstapfen der Eltern tritt, hat es sich entweder kaufmännische oder technisch auf diese Aufgabe vorbereitet. Selten [...]
mehr lesen
Melden Sie Ihren Bedarf in der Fachkräftebörse der Handwerkskammer Ulm. Sie können Ihre Stellenanzeigen selber auf unserer Homepage einstellen.
Durch Mitarbeiterbeurteilungen können die aktuellen Bedarfe und Wünsche, sowohl der Mitarbeiter, als auch des Betriebs, individuell erkannt und Maßnahmen daraus abgeleitet werden.
Mit einem verschärften Kartellrecht möchte sie zukünftig vermehrt gegen die Online-Riesen des Silicon Valley vorgehen, um kleine und mittelständische deutsche Unternehmen vor deren marktbeherrschender Stellung zu schützen.
Meisterinnen und Meister im Handwerk erhalten vom Land Baden-Württemberg eine Prämie, wenn sie einen Betrieb gründen oder übernehmen.
Arbeitgeber, die über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, sind gesetzlich verpflichtet auf wenigstens 5 Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Sie können Ihren Mitarbeitern/innen eine Prämie bis zur Höhe von 1.500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei gönnen.
nun auch für einige Handwerksbetriebe möglich.
Die sogenannte E-Rechnung wird auch für das Handwerk ab dem 27. November 2020 für die Abrechnung öffentlicher Aufträge des Bundes verpflichtend.
Wo wird er auf Sie als Unternehmen aufmerksam? Wie nimmt er Sie als Arbeitgeber war? Wie können Sie den Bewerber von sich überzeugen?
Ergonomisch gestaltete Arbeits- und Pausenräume, angemessene Raumtemparaturen und für die Tätigkeiten angepasste Beleuchtung in Arbeitsräumen.
Ab März 2021 heißt es bei Google "Mobile only". Optimieren Sie Ihre Webseite für mobile Endgeräte, um im Ranking weiterhin gut gefunden zu werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gilt vorerst befristet bis 31. Dezember 2020
Ansprechpartner/in
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon +49 731 14250
info@hwk-ulm.de