Unternehmensberatung

Handwerkskammer

09 2023

25. September 2023Handwerkerleistungen steuerlich absetzen – neue Urteile und Tipps

Hier gibt es Neuerungen bspw. für Personen, die Wohnraum unentgeltlich nutzen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

25. September 2023E-Mobilität: Förderprogramm für nicht-öffentliche Schnellladeinfrastruktur für gewerbliche Unternehmen

Sie möchten in Ihrem Betrieb eine Schnelladeeinrichtung für E-Fahrzeuge errichten? Dann könnte das etwas für Sie sein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

18. September 2023Die Betriebsnachfolgebörse – ein Service Ihrer Handwerkskammer Ulm

Sie sind auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für Ihren Handwerksbetrieb? Sie wollen expandieren und suchen nach einem weiteren Standort? Dann Nutzen Sie die Betriebsbörse der Handwerkskammer Ulm!

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

18. September 2023Was kostet eine Handwerkerstunde?

Richtig kalkulieren – und nachhaltig die Existenz sichern

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

15. September 2023Internationale Fachkräfte – Fachkräftebrücken nach Indien und Südafrika

Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und den Fachkräftebrücken der Handwerkskammer Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

14. September 2023HANDGEMACHT Verkaufsausstellung gestaltender HandwerkerInnen

Die HANDGEMACHT hat es auf einen festen Platz in den Ulmer Kalendern geschafft: seit 2014 treffen sich Liebhaber von Kunst, Handwerk und Design am ersten Adventswochenende in der Handwerkskammer Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

14. September 2023Förderprogramm Denkmalerhalt

Denkmaleigentümer können sich im bundesweiten Förderprogramm noch bis zum 16. Oktober 2023 bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

11. September 2023Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2024

Noch bis zum 18. Oktober 2023 können Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sich um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2024 bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

11. September 2023Bundestag beschließt Heizungsgesetz

Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes besteht nun mehr Planungssicherheit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

6. September 2023Warum sollten Handwerksbetriebe ihre CO2-Bilanz kennen?

Das Wissen um Ihre CO2-Emissionen kann für Sie eine wichtige Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen sein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

5. September 2023Die Anzeigepflicht aus § 19 – Welche Änderungen sind mitzuteilen

Änderungen müssen unaufgefordert und unverzüglich mitgeteilt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

5. September 2023Fotos in der Anlage sind Teil des Gutachtens

Für jeden weiteren Abzug oder Ausdruck eines Fotos, der nicht Teil des schriftlichen Gutachtens ist, kann 0,50€ erstattet werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

5. September 2023Keine Vergütung bei nicht verwertbaren Vorarbeiten

Feststellung der Ursachen von 7 Mängelsymptomen an einem Kraftfahrzeug.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

5. September 2023Kürzung der Stundenzahl nur mit nachvollziehbarer Begründung

Die Angaben zur Stundenzahl sind erforderlich bei der Rechnungsstellung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

1. September 2023Herausforderung Nachfolge – welchen Einfluss die weichen Faktoren haben

Informationen zu weichen Faktoren in der Betriebsnachfolge

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

1. August 2023Mitarbeiterführung mit Methode – Shopfloor-Management im Handwerk

Was braucht man, um sein Team auf Vordermann zu bringen? Jeden Tag eine Viertelstunde Zeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

19. Juli 2023Personalgewinnung durch Social Media Recruiting – Ist das was fürs Handwerk?

Informationen zur Personalgewinnung mittels Social Media

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

23. Juni 2023Innovationsprogramme der EU und weitere Förderinstrumente

Informationen zu Innovationsprogrammen der EU und zum Tool innocheck-bw.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

23. Juni 2023Bewerbung zum Seifriz-Preis 2024 gestartet

Die Bewerbungsphase für den Seifriz-Preis läuft bis zum 31. Oktober 2023.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

6. Juni 2023Darauf muss bei Ferienjobs geachtet werden

Handwerksbetriebe können von Ferienjobbern profitieren und personelle Engpässe während der Urlaubszeit überbrücken.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

6. Juni 2023Neue BGH-Entscheidung zu den Anforderungen einer Rechnung bei vereinbarten Stundenlohnarbeiten

Der Fall zeigt, dass eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung in Bezug auf den Umfang der in der Abrechnung zu machenden Stundenlohnarbeiten ratsam ist, um Unklarheiten zu vermieden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

6. Juni 2023Handwerker muss über Widerrufsrecht aufklären

Schließt ein Handwerker außerhalb seiner Geschäftsräume einen Auftrag ab, muss er seinen Kunden über das Widerrufsrecht unterrichten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

6. Juni 2023Arbeitnehmerüberlassung am Bau

Ver- und Entleihen von Mitarbeitern, worauf zu achten ist und welche Besonderheiten im Bauhauptgewerbe gelten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

23. Mai 2023Webseminarreihe “IT-Stammtisch” für KMUs und Handwerk

Informationen zur IT-Sicherheit-Webseminarreihe für Handwerksbetriebe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

15. Mai 2023Neue Verordnung zur Produktsicherheit

Auf Unternehmen kommen zusätzliche Verpflichtungen zu

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

12. Mai 2023Regionale Matching-Plattform – Der kostenlose AgenturFinder des Digitalisierungszentrums Ulm I Alb-Donau I Biberach | Neu-Ulm ist gestartet

Informationen zur Agentur-Matching-Plattform des Digitalisierungszentrums Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

11. Mai 2023Gestaltende HandwerkerInnen aufgepasst: Bewerben Sie sich jetzt für die HANDGEMACHT!

Bewerbungsphase für die HANDGEMACHT gestartet!

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

11. Mai 2023Arts & Crafts – Berufe im Kunsthandwerk

Die Website www.Ausbildung-im-Kunsthandwerk.de informiert über Ausbildungsbetriebe im Kunsthandwerk: JOBSTARTER plus-Transferprojekt Arts & Crafts - Berufe im Kunsthandwerk

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

10. Mai 2023Ablehnung des Sachverständigen im gerichtlichen Verfahren wegen Besorgnis der Befangenheit

Wird die Schwelle zu einer angemessenen Reaktion auf die Kritik einer Partei am Gutachten deutlich überschritten, verhält sich der Sachverständige damit unprofessionell.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

9. Mai 2023IfS-Broschüre „Sachverständige als Schiedsgutachter – Leistungsbestimmung durch Dritte – Erläuterungen, Checklisten, Vertragsmuster, Verfahrensregeln“ in neuer Auflage erschienen

Die IfS-Broschüren sind eine sehr gute Praxishilfe für jeden Schiedsgutachter.

Mehr lesen