Bewerbungsphase für den Seifriz-Preis 2026 gestartet

Bis zum 31. Oktober 2025 können wieder Bewerbungen für die besten innovativen Ideen aus Handwerk und Wissenschaft für den Seifriz-Preis eingereicht werden.

Der Seifriz-Transferpreis prämiert seit 30 Jahren Kooperationsleistungen von Handwerk und Wissenschaft. Bewerben können sich folglich Kooperationen zwischen Handwerksbetrieb und wissenschaftlichen Partner:innen.

Entscheidend ist dabei nicht die Entwicklung einer Weltneuheit! Wichtig ist vielmehr, ob aus dem Wissenstransfer zwischen Ihnen und der Wissenschaft eine konkrete Innovation für das Handwerk, Ihre Branche oder Ihren Betrieb entstanden ist. Es können auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien oder effiziente Organisationsstrukturen prämiert werden. Für nachhaltige Innovationen gibt es zudem einen Sonderpreis.

Die Kriterien, die der Auswahl der Projekte zugrunde gelegt werden, sind.

  1. Handwerksrolle: Ist der Betrieb in die Handwerksrolle eingetragen?
  2. Transfer: Liegt eine Zusammenarbeit zwischen Handwerksbetrieben und Wissenschaftlerinnen
    oder Wissenschaftlern vor?
  3. Beispielhaftigkeit: Dient das Projekt (potenziell) als Vorbild / Inspiration / Wissensquelle für andere Handwerksbetriebe und Branchen?
  4. Neuheit: Ist das Projekt innovativ und unterscheidet sich von bestehenden Lösungen, Produkten, Dienstleistungen?
  5. Wirtschaftlicher Nutzen: Ist es realistisch, dass das Projekt zum wirtschaftlichen Erfolg des Handwerksbetriebs beiträgt, z.B. in Form von Kosteneinsparungen, Umsatz- oder Effizienzsteigerungen?

Die Auszeichnung umfasst Preisgelder von insgesamt bis zu 25.000,- € sowie die Teilnahme am Branchenevent „Zukunft Handwerk“, und  ein Porträt der Preisträger im handwerk magazin (bundesweit monatliche Auflage über 70.000 Exemplare).

Weitere Informationen zum Seifriz-Preis sowie die Anmeldung finden Sie hier: https://www.seifriz-preis.de/



Telefon 0731 1425-6384
beratung@hwk-ulm.de