Die Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK) ermöglichen spannende Einblicke im Gebiet der Handwerkskammer Ulm – Mehr als 90 verschiedene Gewerke erbringen regelmäßig kulturelle und kreative Leistungen

Vom 4. bis 6. April 2025 öffnen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zwischen Ostalb und Bodensee ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien. Egal ob Möbeldesign, außergewöhnliche Schmuck- und Textilstücke oder Denkmalpflege: Handwerk ist nicht nur funktionell, sondern auch künstlerisch. Viele der rund 120.000 Handwerkerinnen und Handwerker im Ulmer Kammergebiet sind in der Kultur- und Kreativwirtschaft des Landes tätig. Die Arbeiten auf der Baustelle oder beim Kunden können dabei ganz unterschiedlich ausfallen. So erbringen über 90 der insgesamt 130 Gewerke im Arbeitsalltag regelmäßig kulturelle oder kreative Dienstleistungen. Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm, sagt: „Im Kunsthandwerk treffen oft Kreativität und handwerkliche Präzision aufeinander und erschaffen beeindruckende Einzelstücke. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks geben Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Entstehung, Herstellung und Hintergründe dieser Unikate.“
Im Kammergebiet zwischen Ostalb und Bodensee können Interessierte in 17 Werkstätten auf Entdeckungstour gehen. Egal ob aufwändig gearbeitete Steinskulpturen, beeindruckende Fotografien, handgeschmiedete Schmuckstücke oder filigrane Wohnaccessoires aus Keramik: Die Handwerkerinnen und Handwerker zaubern aus Materialien wie Papier, Metall und Stein die verschiedensten Produkte und Formen. Weitere Informationen über Werkstattgespräche, Workshops und Führungen unter www.kunsthandwerkstage.de/baden-wuerttemberg.
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Handwerk aus. Inzwischen beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder an diesem gemeinsamen Wochenende der offenen Werkstätten. Deutschlandweit nehmen rund 600 Kunsthandwerkerinnen und -handwerker an den ETAK teil.
Aussteller zwischen Ostalb und Bodensee:
Bodenseekreis
- AllerArt Heiligenberg, Jo Maurer // Kunstdrechslerei
- Goldschmiede am Münsterplatz, Michael Niehl // Goldschmied
- MILIA Wickelkleider, Claudia Schmieder // Mode
- Silke Blank GOLDSCHMIEDEATELIER // Goldschmied
- SchmuckWerk, Felizitas Deffner // Goldschmied
Landkreis Ravensburg
- Allgäuer Genussmanufaktur, Marie-Lyn Löschel // Weben, Teddys, Keramik, Ofenmanufaktur, u.v.m.
- Goldschmiede in der Genussmanufaktur, Sabine Wieler // Goldschmied
- Steinmanufaktur Steffi Schneider // Steinmetz und Steinbildhauerei
- Corinna Dolderer Schmuckgestaltung // Goldschmied
Landkreis Biberach
- Weberreich Sabrina Reich // Bandweben
Alb-Donau Kreis
- Ausstellung in der Spitalkapelle mit den Gewerken: Holz, Textil, Papier, Schmuck und Keramik
Stadtgebiet Ulm
- Atelier Avanta, Tamara Brötzler // Schmuck
- Korona-Lichtplanung, Thomas Marggraf // Licht
- Alfonso Anzivino // Goldschmied
Ostalbkreis
- Glas & Kunst, Sigrid Yvonne Maier // Glasobjekte & Mosaik
- Atelier GLASHART!, Bernhard Meyer-Geugis // Glas & Schmuck
- Stefan Herrmann – Bends // Unikat-Design-Möbel