Die Schule ist ein wichtiger Ort für die frühe Berufsorientierung junger Menschen. Zusammen mit den Eltern unterstützt sie die Jugendlichen in dieser Lebensphase dabei, ihren beruflichen Orientierungsprozess aufzunehmen und dann auch am Ball zu bleiben. Die Berufsorientierung an der Bildungsakademie setzt genau hier an und wir begrüßen regelmäßig Schülerinnen und Schüler in unseren Ausbildungshallen in Ulm und Friedrichshafen.

Im Februar stand unter anderem die Berufsorientierung im Metallhandwerk an der Bildungsakademie in Friedrichshafen auf dem Programm. Ausbildungsmeister Klaus Wolfart stellte 12 Schülerinnen und Schülern das Gewerk und die Ausbildungsberufe vor. Besonders wichtig ist ihm, die Vielfalt der Berufe MetallbauerIn und FeinwerkmechanikerIn aufzuzeigen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Geschehen an der Bildungsakademie wird es auch direkt praktisch: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Projektarbeit, ein Mühlespiel aus Messing und Stahl, welches sie zur Erinnerung mit nach Hause nehmen können.
Ergänzt wurde die Berufsorientierung durch den Einsatz moderner Technologien. Die Schülerinnen und Schüler können beispielsweise ihr Schweißtalent unter Beweis stellen: Am Schweißsimulator können Sie erste Versuche starten. Besonders erfreulich war, das geweckte Interesse und der Ehrgeiz es immer besser zu machen! Welche Aufgaben sie während und nach der Ausbildung erwarten, konnten die Schülerinnen und Schüler dank einer VR-Brille entdecken.
Einen weiteres Fokusthema sind die Karriereperspektiven durch Karrieremodelle im Handwerk. Dank verschiedener Spezialisierungen aber auch den Aufstiegsfortbildungen haben junge Menschen vielversprechende und vielfältige Möglichkeiten sich im Handwerk zu entwickeln.
Perspektivisch plant Klaus Wolfart ein weiteres Technik-Highlight für die Berufsorientierung in Friedrichshafen: Mit einer Zyklendrehmaschine sollen Souvenirs für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angefertigt werden. Die Bildungsakademie in Friedrichshafen kann durch diese Maßnahmen den jungen Menschen in der Umgebung das innovative Metallhandwerk praxisnah und spannend vorstellen.
Werfen auch Sie einen Blick ins Metallhandwerk und entdecken die Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker/-in und Metallbauer/-in! Let’s Play Metal – Bundesverband Metall – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke





