Aufstiegs-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG unterstützt Sie bei Ihrer beruflichen Weiterqualifizierung.

Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse. Dazu zählen unter anderem Meister/in, Fachwirt/in oder Betriebswirt/in. Gefördert werden Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- und Teilzeit, die fachlich gezielt auf öffentlich-rechtliche Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung (HwO) oder auf gleichwertige Abschlüsse nach Bundes- oder Landesrecht vorbereiten.

Nutzen Sie Ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile. Bei Vollzeitmaßnahmen erhalten Sie zusätzlich einkommensunabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder online.

Unser Tipp: Nach der Meisterausbildung können Sie für den Geprüften Betriebswirt (HwO) erneut Aufstiegs-BAföG erhalten.


Spezialisierung für Fachkräfte im E-Handwerk

Fortbildungsstart des Bachelor Professional am 29. September!

Mehr lesen

ESF Plus-Fachkursförderung

Erhöhung der Zuschusssätze ab 1. September 2023

Mehr lesen

Internationale Fachkräfte finden

Neues Merkblatt für Betriebe zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland

Mehr lesen