Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktive/r Gebäudeenergieberater/-in weiter und vertiefen Ihr Fachwissen.
Aber auch Personen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Klimaschutz,
SHK-Planung, SHK-Handwerk, Schornsteinfegerwesen oder Immobilienverwaltung können mit diesem Tageskurs ihr Wissen rund um Bauphysik, Heizung, Lüftung und die Wirtschaftlichkeitsberechnung auffrischen.
Zugangsvoraussetzungen
Keine - es kann jeder teilnehmen. Besonders geeignet für aktive Gebäudeenergieberater/-innen, Personen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Klimaschutz,
SHK-Planung, SHK-Handwerk, Schornsteinfegerwesen oder Immobilienverwaltung.
Kursinhalte
Bauphysik, Heizung, Lüftung und Wirtschaftlichkeitsrechnung:
Begriffe, Definitionen, Formeln und Werte aus der täglichen Praxis
- Erklärung/Erläuterung mit anschaulichen Beispielen
- Berechnungsbeispiele
- Darstellung der Zusammenhänge
u.a. für Annuität, Arbeit, Brennwert Hs, Contracting, COP, dynamische Steifigkeit, Energie-Effizienz-Index, Pumpenförderhöhe, Gebäude-Heizlast, g-Wert, Gradtagszahl Gt, Heizgradtage HGT, Heizgrenze, Heizkennlinie, Heizkreis, Heizwärmebedarf, Heizwert Hi, hydraulische Weiche, Hysterese, Jahresarbeitszahl, Konvektion, Leistung, Luftdichtheit, Luftwechselrate n, Mischer, Mittelwertfaktor, Norm-Außentemperatur, Nutzungsgrad ?, Raum-Heizlast, Regelung, relative Feuchte, sd-Wert, Spreizung, Steuerung, Uw-Wert, voreinstellbares Ventil, Volumenstrom, Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ, Wärmeleitfähigkeit ?, spez. Wärmekapazität c, Wärmeübergangs-widerstand Rsi/e, Wirkungsgrad ?, Witterungsbereinigung, ...
Die Teilnehmer/-innen können und sollen jederzeit weitere Punkte einbringen.
Hinweis
Ihr Nutzen:
- Die Inhalte des Kurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
- Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
- kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten
- Moderne Seminarräume und Labore
23.09.2023
Seminardauer
9 Stunden
Gebühr
250 EURO
Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer
Kursnummer
2
Kurstyp
Tageslehrgang