Aufbaukurs für Energieberater: Heizungs- und Lüftungstechnik

 

Zugangsvoraussetzungen

Aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energie Beratungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.

Ihr Vorteil

- Die Inhalte des Aufbaukurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
- Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
- Kursgebühr inklusiv Lernmaterial und Verpflegung
- Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit bis zu 50 Prozent
- kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten
- Moderne Seminarräume und Labore

Kursinhalte

Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung des Brennwerts?
Ob Heizöl- oder Erdgaskunde – bei jedem neuen Kessel empfiehlt der Installateur einen Brennwertkessel, der meist sogar billiger als ein NT-Kessel ist. Als Argument dafür wird stets die hohe Energieeinsparung genannt. Gezeigt wird, wie hoch diese tatsächlich ist.

Wann kann welches BHKW wo wirtschaftlich eingesetzt werden?
Der Einsatz von Mikro-KWK in Einfamilienhäusern wird von Herstellern stark beworben und von Hauseigentümern zunehmend gewünscht. Beantwortet werden muss dabei u. a. die Frage der Wirtschaftlichkeit. Dazu wird ein konkretes Beispiel durchgesprochen (gerne auch aus dem Teilnehmerkreis).

Was sind die Standardfunktionen einer Heizungsregelung und wie sind diese zu optimieren?
Die witterungsgeführte Regelung über die Heizkurve ist das Herzstück jeder Anlage. In vielen Fällen ist jedoch auch 15 Jahre nach ihrem Einbau noch immer die „Werkseinstellung“ aktiv. Beantwortet werden muss dann die Frage nach der richtigen Einstellung. Dazu werden neben der Vielfalt der Regelungen die wichtigsten und notwendigsten Einstellmöglichkeiten sowie die Steuerungen besprochen.

Wie funktioniert der hydraulischer Abgleich?
Keine Förderung einer neuen Heizungsanlage ohne hydraulischen Abgleich! So weit die Theorie. Gezeigt wird die Praxis des hydraulischen Abgleichs in Abhängigkeit der verschiedenen Wärmeerzeuger für die Anwendung als Energieberater. Grundlage – auch zur Weitergabe an den Installateur als Ausführenden – ist u. a. die Berechnung der Heizlast.

Wie wird der effektive Luftwechsel berechnet?
Für den Abgleich des rechnerischen mit dem tatsächlichen Energieverbrauch muss vor allem die Nutzung berücksichtigt werden. Neben Innentemperaturen und internen Wärmegewinnen spielt dabei der effektive Luftwechsel eine Rolle. Er sollte deshalb bei Fensterlüftung wenigstens überschlägig ermittelt werden können, bei Lüftungsanlagen dagegen genau berechnet werden.

Bitte bringen Sie Laptop und Taschenrechner mit.

 

Unser Tipp

Ein Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50% der Kursgebühren ist möglich. Voraussetzung: Wohnsitz des Teilnehmenden oder Hauptunternehmenssitz befindet sich in Baden-Württemberg.

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ihre Ansprechpartnerin



Telefon 0731 1425-7523
e.hahn@hwk-ulm.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.