Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation

 

Teilnehmende erwerben Wissen und Kompetenzen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik im Kontext der Gebäudeautomation.

• Analyseverfahren der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation
anwenden
• Beratungskompetenz hinsichtlich der Verwendung proprietärer Systeme und
herstellerübergreifender Bussysteme im Kontext der Gebäudeautomation
• Konfigurieren von Bussystemen
• Abgrenzen von Security und Safety in der Gebäudesicherheit
• Programmkenntnisse und schaltplantechnische Dokumentation von MSR-Schaltplänen
• Grundlagen kaufmännischer Tätigkeiten wie Angebotserstellung, Kalkulation und Beratung

Dieser Kurs ist ein Modul der Fortbildung "Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung". Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung. Eine Anrechnung ist nicht möglich.

Zugangsvoraussetzungen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung der Elektrotechnik bietet die besten Voraussetzungen, um an dieser Weiterbildung teilzunehmen. Interessierte aus angrenzenden Branchen und Gewerken sind ebenfalls willkommen.

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.

 

Kursinhalte

1. Mess- und Sensortechnik
2. Steuerungs- und Regelungstechnik
3. Grundlagen der Netzwerktechnik
4. Planung und Dokumentation

Hinweis

Da diese Fortbildung im Rahmen des Förderprojekts InnoVET vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, können wir die Fortbildung zum aktuellen Zeitpunkt äußerst kostengünstig anbieten. Gegebenenfalls fallen minimale Materialkosten an.


24.11.2023 — 03.02.2024

Termin im Kalender speichern


Seminardauer

150 Stunden

Gebühr

Kostenlos

Teilnehmer

Keine Höchstteilnehmerzahl

Kursnummer

1

Kurstyp

Wochenendlehrgang

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0731 1425-7542
c.krejza@hwk-ulm.de


24.11.2023 — 03.02.2024

Termin im Kalender speichern


Ihre Ansprechpartnerin



Telefon 0731 1425-7542
c.krejza@hwk-ulm.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF