WBZU

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm

Mitten im Science Park zwischen Universität, Hochschule und verschiedenen Forschungseinrichtungen befindet sich das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm. Als Bildungszentrum der Handwerkskammer Ulm entwickelt und realisiert das WBZU energiebezogene Projekte und Bildungsangebote aus den Bereichen Brennstoffzellen, Wasserstoff, Batterien und Mini-Blockheizkraftwerke.

Mehr inhaltliche Informationen und unser Bildungsangebot erhalten Sie auf WBZU.


NEU: Verpflichtender Aufbaukurs für Gebäudeenergieberater

Zusatzqualifikation für klimafreundlichen Neubau

Mehr lesen

Land fördert Entwicklung neuer Elektrolyse-Technologien

Neue Technologien brauchen passende Weiterbildungen für Fachkräfte

Mehr lesen

Weiterbildungsangebot Gründach-Photovoltaik-Kombination

Jetzt anmelden!

Mehr lesen

Informationen zum Aufgabenspektrum des WBZU

Brennstoffzelle

Das Prinzip der Brennstoffzelle ist bereits seit dem späten 19. Jahrhundert bekannt. Weiterentwickelt wurde die Brennstoffzelle allerdings erst viel später: Ende der siebziger Jahre fand sie Einzug in die Raumfahrt, um die Astronauten mit Elektrizität und Wasser zu versorgen. Bei der Brennstoffzelle handelt es sich nicht um einen Energiespeicher, sondern um einen Energiewandler: Chemische Energie wird in der Brennstoffzelle direkt und hoch effizient in elektrische Energie umgewandelt.

Weiterführende Informationen zum WBZU  finden Sie auf der Internenetpräsenz des WBZU.