Weiterbildungsberatung

In Baden-Württemberg haben sich Bildungsanbieter der Regionen zu Netzwerken zusammengeschlossen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert 13 regionale Büros. Und unterstützt die Netzwerke für berufliche Fortbildung in ihren Aufgaben, über die Weiterbildungsangebote einer Region zu informieren und für die berufliche Weiterbildung zu werben.

Regionalbüros verstehen sich als Kompetenzzentren und informieren über das breite Spektrum der beruflichen Weiterbildung über Informationsveranstaltungen und auch über persönliche Beratungen.


Jugend schweißt - Wir suchen die besten Nachwuchsschweißer

Am 05. April in der Bildungsakademie Ulm!

Mehr lesen

Girls Day 2025 - Wir sind dabei!

Jetzt anmelden und in Handwerksberufe schnuppern!

Mehr lesen

Let's play metal!

SchülerInnen lernen Ausbildungsberufe im Metallhandwerk kennen

Mehr lesen

Wir bieten

Orientierungsberatung für alle Fragen zur beruflichen Weiterbildung an. Kostenlos, da aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziert.

Wer kann sich beraten lassen?

Alle Menschen die berufstätig sind oder wieder berufstätig werden wollen.

Wir analysieren gemeinsam Ihre infividuelle berufliche Situation und entwickeln gemeinsam Strategien für den beruflichen Aufstieg, die berufliche Neuorientierung, den beruflichen Wiedereinstieg sowie Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Individuelle Beratung zur Orientierung im Berufsfeld und zur Kompetenzermittlung nach Terminvereinbarung.