Auffrischung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4 A & B

 

Jeder Betrieb, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführt oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über eine sachkundeverantwortliche Person verfügen. Asbest Sachkundenachweise gelten lediglich für einen Zeitraum von 6 Jahren.

Zugangsvoraussetzungen

Technisches Personal für Industrie, Gewerbe, öffentliche Einrichtungen, Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, Abwasserverbände sowie Handwerkerinnen oder Handwerker und Sicherheitsfachkräfte

Teilnahmevoraussetzung für diesen Fortbildungslehrgang ist die Sachkunde nach TRGS 519 Nr. 2.7.
Eine Bestätigung der aktuellen Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4 ist bei Anmeldung vorzulegen.

 

Kursinhalte

• Herkunft, Verwendung, Materialeigenschaften von Asbest
• Schwach gebundene / fest gebundene Asbestprodukte, Unterscheidung und Sanierungsbedarf
• Gefährdungen und Berufskrankheiten bei Arbeiten mit Asbest
• Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an festgebundenen Asbestzementprodukten, - Arbeitsverfahren geringer Exposition
• Gesetzliche Grundlagen (GefStoffV, Reach-V, ChemG, Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft, StGB)
• TOP-Konzept des Arbeitsschutzes
• Organisatorische Vorarbeiten (Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsplan, arbeitsmedizinische Vorsorge)
• Persönliche Schutzausrüstung
• Änderungen in den Vorschriften, Neuerungen

 

Unser Tipp

ESF Fachkursförderung
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können dadurch von 30 %, bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.


07.11.2025

Termin im Kalender speichern



Köllestraße 55
89077 Ulm

Seminardauer

10 Stunden

Gebühr

480 EURO

Teilnehmer

Max. 20 Teilnehmer

Zeiten

Fr: 08:30-16:30 Uhr

Kursnummer

33

Kurstyp

Tageslehrgang

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


07.11.2025

Termin im Kalender speichern



Köllestraße 55
89077 Ulm

Ansprechpartnerin


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF


07.11.2025 — 07.11.2025
Max. 20 Teilnehmer
Es gibt noch freie Plätze
Details