Mit Buchhaltung ist die Abteilung im Unternehmen gemeint, die alle betrieblichen Geschäftsvorfälle dokumentiert und analysiert.
Die Buchführung ist die Grundlage für das gesamte betriebliche Rechnungswesen und die korrekte Besteuerung. Aus der Buchführung ergeben sich als Basis für die Umsatz- und Einkommensteuer der Umsatz sowie der Gewinn.
Die Buchführung informiert den Unternehmer genau, wie sich sein Vermögen und seine Schulden zusammensetzen. Aufwendungen und Erträge zeigen, was er u. U. ändern sollte; außerdem benötigt der Unternehmer sie zusammen mit dem Jahresabschluss, damit ihm die Bank langfristige Kredite und Kontokorrentkredite zu guten Konditionen einräumt bzw. belässt.
Die Hauptaufgabe der Buchhaltung bleibt jedoch die chronologische und systematische Erfassung aller Wertveränderungen im Unternehmen in einem Abrechnungszeitraum
Zugangsvoraussetzungen
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungsvraussetzungen. Der Kurs eignet sich eher für Einsteiger in das Thema Buchführung.
Ihr Vorteil
Aufgrund des Onlineunterrichts ist keine An- und Abreise und Übernachtung erforderlich. Sie sparen viel Zeit und Geld, dadurch entfällt auch die Ortsbindung: Lernen Sie einfach, wo Sie wollen!
Diese Ausbildung findet online statt. Sie erhalten nach der Buchung Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Lernsystem.
Das Online-Lernsystem entspricht dem neusten Stand der Technik und der modernen Lernpsychologie. Es ist bequem von zu Hause, Ihrer Firma oder sogar unterwegs aufrufbar. Sie benötigen nur einen Web-Browser, um Zugriff auf die Inhalte zu bekommen. Es ist keine Installation von Software auf Ihrem PC oder Smartphone nowendig.
Das Online-Lernsystem ist mit allen gängigen Browsern und Betriebssystemen kompatibel. Sie können sowohl mit einem Windows, Mac oder Linux System arbeiten oder mobil mit Ihrem Smartphone.
Kursinhalte
1. Einführung / allgemeines zur Buchführung
• Erläuterung der Teilbereiche der Buchführung
• Warum benötigt ein Unternehmen eine Buchführung?
• Interessenten der Ergebnisse der Buchführung / des Jahresabschlusses
• Wer muss Bücher führen (Buchführungspflichten, unterschiedliche Normen)?
• Definition der Kaufmannseigenschaft / Gewerbebetriebes
• Erläuterung der Rechtssubjekte
2. Inhalt und Gliederung der Bilanz
• Welche Konten sind in einer Bilanz vorhanden (Aktiva/Passiva)?
• Erläuterung der Bilanzkonten
3. Funktion der Buchführung
• Kontenarten
• Was sind Bestandskonten und deren Eigenschaften?
• Personenkonten
• Der Buchungssatz (Soll an Haben)
• Buchungsregeln
• Erfolgskonten
• Warenkonto
• Privatkonten
• Umsatzsteuer
4. Jahresabschluss
• Was ist ein Jahresabschluss?
• Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften / Personenhandelsgesellschaften
• Inventur
• Bewertung von Wirtschaftsgütern / Vermögensgegenständen
• Wie werden Anschaffungskosten / Herstellungskosten ermittelt?
• Was ist eine Abschreibung?
• Geringwertige Wirtschaftsgüter
• Was ist ein Anlagenverzeichnis und welche Funktion hat ein Anlageverzeichnis?
• Bewertung von Forderungen. Sind meine Forderungen noch werthaltig?
• Wie reich oder arm darf sich der Unternehmer machen (Niederstwert- / Höchstwertprinzip)?
• Rechnungsabgrenzungsposten
• Verbindlichkeiten und Rückstellungen
5. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
6. Jahresabschlussanalyse
• Erläuterung betrieblicher Kennzahlen
• Übungen zur Berechnung von betrieblichen Kennzahlen
Zu den einzelnen Themen werden zur Veranschaulichung und zum besseren Verständnis Übungen durchgeführt, die im Unterricht besprochen werden.
Hinweis
Sind Sie technisch gut vorbereitet?
Voraussetzung für Ihre erfolgreiche Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung, Kamera und ein Headset. Alternativ zum Headset können Sie Lautsprecher an Ihrem PC nutzen. Zudem benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (optimalerweise Laptop, PC oder Tablet).
Unterrichtszeiten: samstags, 8 - 17 Uhr
Lernplattform ILIAS
Die ILIAS Lernplattform begleitet Sie über Ihren gesamten Kurszeitraum. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen die Schulungsunterlagen über ILIAS digital zur Verfügung gestellt.
ILIAS ist eine webbasierte Anwendung. Bitte bringen Sie daher ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.
Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn.
Hier können Sie auf die Lernplattform zugreifen: ILIAS HWK Ulm
Bia App
Die Bia App enthält die wichtigsten Informationen rund um Fördermittel, Speisepläne, Bildungsakademien, FAQ’s, ihre Kurse und aktuelle News. Über die App haben Sie Einsicht in Ihren Stundenplan und können BAföG Formblätter beantragen.
Ihre individuellen Zugangsdaten erhalten Sie mit der Einladung.
Hier können Sie sich die App downloaden:
Apple App Store
Google Play Store
Unser Tipp
Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Wirtschaftsministerium können Teilnehmende einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 70 % erhalten.
11.11.2023 — 02.12.2023
Seminardauer
40 Stunden
Gebühr
399 EURO
Teilnehmer
Max. 25 Teilnehmer
Zeiten
Sa: 08:00-17:00 UhrKursnummer
5
Kurstyp
Online