© Pixabay
Basiswissen für die Küchenmontage.
Nach erfolgreichem Abschluss können ab den Eckventilen die Küchenarmatur und Anschlussarmaturen des Geschirrspülers inklusive der Sicherungseinrichtungen gemäß den anerkannten Regeln der Technik montiert werden.
Zugangsvoraussetzungen
Alle Personen deren erwerbsmäßige Tätigkeit durch eine wasseranschlusstechnische Ausbildung ergänzbar ist, Insbesondere Schreiner, Mitarbeiter aus dem Möbelhandel sowie Möbelmonteure.
Kursinhalte
Im Kurs werden Kenntnisse vermittelt um Küchenspülen, Geschirrspüler sowie Armaturen selbständig und fachgerecht anschließen zu können.
• Grundlagen der Wasseranschlusstechnik
• Abwassertechnik nach DIN EN 12 056 und DIN 1986-100
• Trinkwasserversorgung nach DIN 1988 und DIN EN 806
• Trinkwasserverordnung
• Trinkwasserarmaturen
• Material- und Werkstoffkunde
• Installationsgrundlagen
• Dichtmittel
Hinweis
Lernplattform ILIAS
Die ILIAS Lernplattform begleitet Sie über Ihren gesamten Kurszeitraum. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen die Schulungsunterlagen über ILIAS digital zur Verfügung gestellt.
ILIAS ist eine webbasierte Anwendung. Bitte bringen Sie daher ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.
Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn.
Hier können Sie auf die Lernplattform zugreifen: ILIAS HWK Ulm
Bia App
Die Bia App enthält die wichtigsten Informationen rund um Fördermittel, Speisepläne, Bildungsakademien, FAQ’s, ihre Kurse und aktuelle News. Über die App haben Sie Einsicht in Ihren Stundenplan und können BAföG Formblätter beantragen.
Ihre individuellen Zugangsdaten erhalten Sie mit der Einladung.
Hier können Sie sich die App downloaden:
Apple App Store
Google Play Store
Unser Tipp
ESF Fachkursförderung
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können dadurch von 30 %, bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.
23.03.2024
Seminardauer
10 Stunden
Gebühr
410 EURO
Teilnehmer
Max. 15 Teilnehmer
Zeiten
Sa: 08:00-16:30 Uhr
Kursnummer
35
Kurstyp
Tageslehrgang