Nachqualifizierung für Elektrofachkräfte

 

Lediglich ausgebildete Elektrofachkräfte dürfen innerhalb des eigenen Gewerkes kleinere elektrotechnische Arbeiten ausführen. Deswegen sollen Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten regelmäßig ihre Kenntnisse aktualisieren. Die Bildungsakademie bietet Ihnen eine praxisorientierte Fortbildung speziell für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten mit gleichzeitigem Erfahrungsaustausch.

Der InhaberIn des Zertifikates ist verpflichtet, sich in diesem Fachbereich spätestens nach 3 Jahren nachzuschulen. Bei fehlender Nachqualifizierung erfüllt der InhaberIn nicht mehr die BG-Voraussetzungen für die Elektrofachkraft und die im Zertifikat bescheinigte Qualifikation wird hinfällig.

Zugangsvoraussetzungen

Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten aus allen Gewerken

Ihr Vorteil

• Auffrischung und Aktualisierung Ihrer Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik
• Sie erhalten einen Überblick über Neuerungen und Änderungen von gesetzlichen Regelungen
• Sie können sich mit Kollegen und Kolleginnen austauschen

Kursinhalte

• Elektronische Grundlagen
• Messung elektrischer Größen
• Bauelemente der Elektrotechnik
• Drehstrom
• Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen
• Prüfung von elektrischen Anlagen und Geräten
• Elektromotoren
• Elektropraxis
• Abschlusstest

 

Unser Tipp

ESF Fachkursförderung
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können dadurch von 30 %, bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.


02.08.2025

Termin im Kalender speichern



Steinbeisstraße 38
88046 Friedrichshafen

Seminardauer

10 Stunden

Gebühr

370 EURO

Teilnehmer

Max. 20 Teilnehmer

Zeiten

Sa: 08:00-16:30 Uhr

Kursnummer

30

Kurstyp

Wochenendlehrgang

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


02.08.2025

Termin im Kalender speichern



Steinbeisstraße 38
88046 Friedrichshafen

Ansprechpartnerin


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF


02.08.2025 — 02.08.2025
Max. 20 Teilnehmer
Es gibt noch freie Plätze
Details