Arbeiten an Gasantrieben
Personen, die an Fahrzeugen mit Gasantrieb arbeiten, müssen die damit verbundenen Gefahren kennen und die entsprechenden Schutzmaßnahmen umsetzen. Festgelegte Arbeiten an gasführenden Teilen sind u. a. Montage und Reparaturen (Austausch von Bauteilen), Gefährdungsbeurteilung, Fehlersuche, Inerisieren, Entleeren, Dichtheittprüfung und Dokumentation sowie die Wiederinbetriebnahme. Die Kenntnisse der Schulung müssen innerhalb von 36 Monaten aktualisiert und erneut geprüft werden.
Zugangsvoraussetzungen
Personen, die mit wasserstoffbetriebenen Systemen bzw. Fahrzeugen umgehen oder betraut werden sollen.
Entsprechende Berufserfahrung und Kenntnisse der Abläufe eines Handwerks- oder Industriebetriebs setzen wir voraus.
** Arbeiten Sie an einer Hochvolt-Anlage mit > 60 VDC Bordspannung? Dann müssen Sie die Qualifikation für Arbeiten an HV-Systemen nach der DGUV Information 200-005 nachweisen.**
Kursinhalte
Funktion des Gassystems
Eigenschaften von Gasen
- Kennzeichnung
- Prüf- und Freigabenummern
Festgelegte Tätigkeiten an Gasanlagen
- Verbindungstechniken, sichere Montage, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an Gasanlagen
- Entleeren, Intertisieren, Befüllen von Gasanlagen
- Gasmessgeräte anwenden
- Sicht-, dicht- und Funktionsprüfung der Gasanlage
- Fehlersuche
- Prozessentwicklung
Explosionsschutz
- Grundlagen
- Maßnahmen
Arbeitssicherheit
- Gefahrenquellen und Merkmale von Gefahrenfällen
- Schutzmaßnahmen
Rechtliche Grundlagen
Prüfung (schriftlich + praktisch)
Hinweis
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar sowie der bestandenen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
05.03.2024 — 08.03.2024
Seminardauer
30 Stunden
Gebühr
1.900 EURO
Teilnehmer
Max. 10 Teilnehmer
Kursnummer
9
Kurstyp
Vollzeit