Holen Sie Ihren künftigen Azubi da ab, wo er sich häufig aufhält: in den sozialen Medien. Das muss auch gar nichts kosten.
Oft reicht ein kurzes Bewerbungsgespräch für einen umfassenden Eindruck nicht aus. Diese drei Möglichkeiten bieten sich für ein besseres Kennenlernen an.
Das Mindestlohngesetz.
Kooperative Berufsorientierung der Handwerkskammer Ulm Schüler mit geistigem Förderbedarf erhalten Einblicke in die Berufswelt. „Welchen beruflichen Weg möchte ich einschlagen und welche Karrieremöglichkeiten bieten sich [...]
mehr lesen
In einer Werkstatt selbst etwas herstellen – genau das dürfen die Schülerinnen und Schüler während der Werkstatttage. Neben Handwerk und Technik können sie auch den [...]
mehr lesen
Berufsorientierung ist auch für junge Geflüchtete ganz besonders wichtig. Sie müssen nicht nur ihre beruflichen Perspektiven, sondern auch unser Bildungssystem und unsere Berufswelt kennenlernen. In [...]
mehr lesen
Das Programm zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ – kurz Berufsorientierungsprogramm – wurde im Jahr 2008 durch das Bundesministerium für Bildung und [...]
mehr lesen
Ansprechpartner/in
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon +49 731 14250
info@hwk-ulm.de