Allgemein

Handwerkskammer

10 2023

4. Oktober 2023Die neue EU-Maschinenverordnung: ein Überblick

Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 bringt wichtige Änderungen mit sich, die vor allem für HerstellerInnen, ImporteurInnen und HändlerInnen von Maschinen von Bedeutung sind.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

15. September 2023Internationale Fachkräfte – Fachkräftebrücken nach Indien und Südafrika

Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und den Fachkräftebrücken der Handwerkskammer Ulm.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

1. September 2023Herausforderung Nachfolge – welchen Einfluss die weichen Faktoren haben

Informationen zu weichen Faktoren in der Betriebsnachfolge

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

23. Juni 2023Innovationsprogramme der EU und weitere Förderinstrumente

Informationen zu Innovationsprogrammen der EU und zum Tool innocheck-bw.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

23. Juni 2023Bewerbung zum Seifriz-Preis 2024 gestartet

Die Bewerbungsphase für den Seifriz-Preis läuft bis zum 31. Oktober 2023.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

2. Juni 2023Weiblich, 21, Maurerin: Baustelle statt Büro

Mareike Schäufele ist 21 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Maurerin. Was ihr an ihrem Handwerk gefällt und wie es mit ihrer Karriere weitergeht, verrät sie im Interview .

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

2. Mai 2023Starke Führung durch klares Feedback

Informationen zur Umsetzung einer effektiven Feedbackkultur in Ihrem Betrieb

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

2. Mai 2023Fachkräftegewinnung im Handwerk –kostenfreier Service der Handwerkskammer Ulm

So können Sie eigenständig in unserer Fachkräftebörse inserieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

21. April 2023Spenden – knifflige Steuerdetails

Angesichts der vielen Krisen in der Welt ist die Spendenbereitschaft unverändert hoch. Das müssen Sie steuerlich beachten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

3. April 2023Lehrlingsaustausch: Kfz-Mechatroniker-Azubis fahren nach Frankreich

Neun Kfz-Mechatroniker-Azubis reisen für zwei Wochen nach Frankreich und berichten über ihre Erfahrungen vor Ort in unserem Blog.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

27. März 2023Energetische Sanierung: Neue Musterbescheinigung für die Steuer

Das Bundesfinanzministerium hat neue Musterbescheinigungen veröffentlicht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

14. März 2023Talente entdecken und Handwerksberufe ausprobieren

Wir stellen im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 17. März insgesamt spannende Handwerkerinnen und Handwerker und ihre Berufe vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

9. März 2023Programmieren für die Ohren

In wenigen Wochen beendet Ellena Gut ihre Ausbildung zur Hörakustikerin. Warum ihr Beruf eine bunte und abwechslungsreiche Wundertüte für sie ist, verrät sie im Interview.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

1. März 2023Die richtigen Kanäle zur Mitarbeitergewinnung

Hinweise zur Nutzung der richtigen Marketingkanäle zur Mitarbeitergewinnung für Handwerksbetriebe

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

28. Februar 2023Verkehrswende: Fördermöglichkeiten im Überblick

Finden Sie das richtige Förderprogramm für Ihre Elektromobilität.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

27. Februar 2023Als Handwerker nur noch kurz die Welt retten

Aaron Köpfer aus Tannhausen im Ostalbkreis ist Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Dass er in seinem Beruf aktiv für den Klimaschutz arbeitet, macht ihn stolz. Warum er für die Karrieremöglichkeiten im Handwerk begeistern möchte, verrät er im Interview.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

27. Februar 2023Als Frau im Männerberuf durchstarten

Mara Jöchle macht eine Ausbildung zur Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik. Anderen jungen Frauen möchte sie Mut machen, sich ebenfalls für einen Handwerksberuf zu entscheiden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

27. Februar 2023Backen für den Kindheitstraum

Hannah Längin ist Konditormeisterin aus dem Bodenseekreis. Warum sie sich schon mit 23 Jahren für die Selbständigkeit entschieden hat?

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

3. Februar 2023Ölheizungsverbot ab 2026

Wer davon betroffen ist und welche Alternativen infrage kommen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

2. Februar 2023Generationenübergreifende Zusammenarbeit – Gemeinsam die Zukunft gestalten

Informationen über Generationenunterschiede und wie Handwerksbetriebe, die generationenübergreifende Zusammenarbeit meistern können.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

27. Januar 2023Jetzt Webseitencheck der Handwerkskammer Ulm nutzen

Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Ulm haben die Möglichkeit Ihre Firmenwebseiten in einem dafür konzipierten Webseitencheck kostenlos auf technische Aspekte, Sicherheitsaspekte und Datenschutz überprüfen zu lassen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

25. Januar 2023Bildungspartner gesucht!

Die Handwerkskammer Ulm ist aktuell auf der Suche nach Handwerksbetrieben, die eine Bildungspartnerschaft eingehen möchten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Beratungsangebot zur passgenauen Besetzung von Auszubildenden für Handwerksbetriebe

Informationen zur Beratungsleistung der Passgenauen Besetzung für Handwerksbetriebe im Kammergebiet Ulm

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

16. Januar 2023Die erfolgreiche “Initiative Ausbildungsbotschafter” startet personell verstärkt in das neue Jahr

Informationen zu "Initiative Ausbildungsbotschafter" für Handwerksbetriebe

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

12. Januar 2023Förderung für ausbildende Betriebe

Noch bis 15. Februar Antrag stellen: 3.500 € bekommen Betriebe mit bis zu 9 Mitarbeitern für Ausbildungsverhältnisse mit Start zwischen dem 1.8.2021 und 10.10.2022.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

12. Oktober 2022Grenzenlos erfolgreich: Dienstleistungserbringung in Österreich und der Schweiz

Was ist hinsichtlich des Arbeitsrecht und der Zollbestimmungen bei Lieferungen in unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz zu beachten?

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

4. Oktober 2022Die Gaspreisbremse kommt

Die Ampel-Regierung hat die Gaspreisbremse beschlossen. Der Anstieg der Strom- und Gaspreise soll durch den Abwehrschirm von zusätzlichen 200 Milliarden Euro spürbar gedämpft werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

1. Oktober 2022Bundesregierung will verstärkt gegen Digitalkonzerne vorgehen

Mit einem verschärften Kartellrecht möchte sie zukünftig vermehrt gegen die Online-Riesen des Silicon Valley vorgehen, um kleine und mittelständische deutsche Unternehmen vor deren marktbeherrschender Stellung zu schützen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

1. September 2022UBA Connect

Plattform UBA Connect bringt Unternehmen und Fachkräfte zusammen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2022

26. Juli 2022Deutsche Manufakturenstraße

Die „Deutsche Manufakturenstraße“ ist eine Online-Plattform, die exzellente oder singuläre Akteure des Kultur- und Kreativhandwerks, des Kunsthandwerks, der Kunsthandwerksgalerien, Manufakturen und Luxusindustrie sichtbar macht.

Mehr lesen