Die Abschluss- und Gesellenprüfungen finden trotz verlängertem Lockdown in den nächsten Wochen regulär statt.
Die Förderrichtlinie zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wurde erweitert.
Zweite Förderrichtlinie zur Auftrags- und Verbundausbildung: Die zeitweise Übernahme von Auszubildenden kann mit 4.000 Euro gefördert werden.
In der Regel beginnt ein Ausbildungsverhältnis am 1. September aber auch später ist ein Beginn möglich. Flexibel finden wir hier für alle Betriebe und Auszubildenden eine gute Lösung.
Bis zum 25. Lebensjahr der Kinder gibt es Kindergeld, wenn diese studieren oder sich in der Ausbildung befinden.
Der Verkehrsverbund Ding bietet ab dem 1. September 2020 allen Azubis das Azubiticket.
Auch 2020 geht der PLW wieder an den Start. Nicht verpassen: Anmeldeschluss ist der 28. August.
Berufsausbildungsbeihilfe steigt zum 1.9.2020. Erhahren Sie hier wer antragsberechtigt ist.
Die Ausbildungszeit ist für Viele zu Ende. Bei Ausbildern stellt sich dehalb die Frage: was muss eigentlich im Arbeitszeugnis stehen?
Oft reicht ein kurzes Bewerbungsgespräch für einen umfassenden Eindruck nicht aus. Diese drei Möglichkeiten bieten sich für ein besseres Kennenlernen an.
Die Prüfungsperiode für den Sommer 2020 startet. Die schriftlichen Abschlussprüfungen sind bereits auf Ende Juni terminiert.
Die Unterstützung beim Erarbeiten des Schulstoffs ist jetzt wichtig. Dies kann unter anderem durch Freistellung erfolgen.
Option eines freiwilligen Praktikumsbesuchs im Rahmen der einjährigen Berufsfachschule entfällt.
Mit weniger Wochenstunden aber längerer Ausbildungsdauer soll jeder die Chance haben, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Mit dem modernisierten Berufsbildungsgesetz wurde auch die Freistellung der Azubis nach dem Berufsschulunterricht neu geregelt.
Das Jobticket oder Azubiticket der Ausbildungsvergütung darf angerechnet werden.
Um sich richtig erholen zu können, sind mehrere freie Tage am Stück notwendig. Das gilt natürlich auch für Azubis. Der Arbeitgeber muss deshalb unbedingt die Berufsschulferien im Blick haben.
Neue Mindestvergütung für Azubis ab Januar 2020.
Rund um die Prüfungen ergeben sich einige Pflichten für die Betriebe.
In der Probezeit lernen sich Betrieb und Azubi kennen.
Azubis, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bekommen, können sich ab August über mehr Geld freuen.
Das Mindestlohngesetz.
Gerade bei jungen Leuten ist der Smartphone-Gebrauch oft regelrecht eine Sucht. Alle paar Minuten wird geschaut, was sich bei Whatsapp, Snapchat oder Instagram tut. Besonders [...]
mehr lesen
Alle Unternehmen sollen künftig verpflichtet werden, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer systematisch zu erfassen. Das urteilte der Europäische Gerichtshof Mitte Mai. Ziel ist es, die Gesundheit [...]
mehr lesen
Deutschkenntnisse sind für die Integration von geflüchteten Menschen und anderen Einwanderern in Gesellschaft und Arbeitsmarkt unerlässlich. Künftig sollen deshalb alle Geflüchteten nach neun- monatigem Aufenthalt [...]
mehr lesen
Nach der Ausbildung ist für viele noch lange nicht Schluss. Der Meisterbrief, Techniker und Lehrgänge zum Erwerb weiterer beruflicher Qualifikationen sind erstrebenswerte Ziele. Die Stiftung [...]
mehr lesen
…für viele Auszubildende im Kammergebiet Ulm, die gerade kurz vor oder schon mitten in den Gesellenprüfungen stecken. Nicht nur für die Prüflinge selbst sondern auch [...]
mehr lesen
Ansprechpartner/in
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon +49 731 14250
info@hwk-ulm.de