Ausbildung

Handwerkskammer

01 2023

25. Januar 2023Souverän im Umgang mit Auszubildenden: Unser Angebot von Inhouse-Seminaren

Die Handwerkskammer Ulm bietet Seminare bei Ihnen vor Ort an, um die Ausbildungsqualität in Ihrem Betrieb zu erhöhen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Beratungsangebot zur passgenauen Besetzung von Auszubildenden für Handwerksbetriebe

Informationen zur Beratungsleistung der Passgenauen Besetzung für Handwerksbetriebe im Kammergebiet Ulm

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

16. Januar 2023Die erfolgreiche “Initiative Ausbildungsbotschafter” startet personell verstärkt in das neue Jahr

Informationen zu "Initiative Ausbildungsbotschafter" für Handwerksbetriebe

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

14. Dezember 2022AHVS schließt Bildungspartnerschaft mit Firma Höflmeier in Berkheim

Am Mittwoch, 23. November 2022 schlossen die Abt-Hermann-Vogler-Schule und der Heizungs- und Sanitärbetrieb Höflmeier eine Bildungspartnerschaft.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

1. September 2022UBA Connect

Plattform UBA Connect bringt Unternehmen und Fachkräfte zusammen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2022

27. Juli 2022Mitgliedsbetriebe erhalten Siegel für Unterstützung im Anerkennungsverfahren

Das Siegel „Wir fördern Anerkennung“ zeichnet Betriebe aus, die die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse unterstützen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

24. Januar 2022Voll anerkannt! Voll integriert! Auf ins Jahr 2022!

Voll anerkannt! Voll integriert ins neue Jahr! Herzlichen Glückwunsch an Sifet Salihovic aus Ulm!

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2021

6. Juli 2021Duale Ausbildung fördert Innovationstätigkeit

Studien zeigen: Duale Ausbildung fördert die Innovationsfähigkeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2021

16. April 2021Was tun bei Prüfungsangst?

Die Abschluss- und Gesellenprüfungen stehen vor der Tür. Doch wie kann ich meinen Azubis helfen, wenn Prüfungsangst sie quält?

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2021

17. März 2021Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Förderhöhe verdoppelt

Das Bundeskabinett hat die Förderperiode nicht nur verlängert sondern auch die Voraussetzungen erleichtert und die Fördergelder erhöht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2020

10. November 2020Förderung für temporäre Ausbildung

Zweite Förderrichtlinie zur Auftrags- und Verbundausbildung: Die zeitweise Übernahme von Auszubildenden kann mit 4.000 Euro gefördert werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2020

10. November 2020Ausbildungsstart jederzeit möglich

In der Regel beginnt ein Ausbildungsverhältnis am 1. September aber auch später ist ein Beginn möglich. Flexibel finden wir hier für alle Betriebe und Auszubildenden eine gute Lösung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2020

14. August 2020Kindergeld während der Ausbildung

Bis zum 25. Lebensjahr der Kinder gibt es Kindergeld, wenn diese studieren oder sich in der Ausbildung befinden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2020

11. August 2020Mit dem Azubiticket unbegrenzt durch’s DING-Gebiet

Der Verkehrsverbund Ding bietet ab dem 1. September 2020 allen Azubis das Azubiticket.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2020

10. August 2020Berufsausbildungsbeihilfe steigt

Berufsausbildungsbeihilfe steigt zum 1.9.2020. Erhahren Sie hier wer antragsberechtigt ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2020

31. Juli 2020Das gehört ins Ausbildungszeugnis

Die Ausbildungszeit ist für Viele zu Ende. Bei Ausbildern stellt sich dehalb die Frage: was muss eigentlich im Arbeitszeugnis stehen?

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2020

8. Juni 2020Praktikum, Schnuppertag und Probearbeiten für künftige Azubis

Oft reicht ein kurzes Bewerbungsgespräch für einen umfassenden Eindruck nicht aus. Diese drei Möglichkeiten bieten sich für ein besseres Kennenlernen an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2020

23. März 2020Unterstützung beim Erarbeiten der schulischen Inhalte

Die Unterstützung beim Erarbeiten des Schulstoffs ist jetzt wichtig. Dies kann unter anderem durch Freistellung erfolgen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2020

7. Februar 2020Teilzeitausbildung künftig für Alle möglich

Mit weniger Wochenstunden aber längerer Ausbildungsdauer soll jeder die Chance haben, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2020

27. Januar 2020Freistellung nach Berufsschule jetzt auch für Volljährige verpflichtend

Mit dem modernisierten Berufsbildungsgesetz wurde auch die Freistellung der Azubis nach dem Berufsschulunterricht neu geregelt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2020

3. Januar 2020Ausbildungsvergütung – Ticket für öffentliche Verkehrsmittel darf angerechnet werden

Das Jobticket oder Azubiticket der Ausbildungsvergütung darf angerechnet werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2020

3. Januar 2020Urlaubszeiten für Azubis

Um sich richtig erholen zu können, sind mehrere freie Tage am Stück notwendig. Das gilt natürlich auch für Azubis. Der Arbeitgeber muss deshalb unbedingt die Berufsschulferien im Blick haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2019

6. Dezember 2019Mindestvergütung für Azubis ab Januar 2020

Neue Mindestvergütung für Azubis ab Januar 2020.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2019

31. Oktober 2019Gesellenprüfung – welche Rolle spielt der Betrieb dabei?

Rund um die Prüfungen ergeben sich einige Pflichten für die Betriebe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2019

9. Oktober 2019Die Probezeit richtig nutzen

In der Probezeit lernen sich Betrieb und Azubi kennen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2019

16. August 2019Berufsausbildungsbeihilfe steigt

Azubis, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bekommen, können sich ab August über mehr Geld freuen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2019

30. Juli 2019Kein Mindestlohn für Orientierungspraktikum – auch wenn dieses unterbrochen wird

Das Mindestlohngesetz.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2019

10. Juli 2019Wenn das Handy die Ausbildung behindert

Gerade bei jungen Leuten ist der Smartphone-Gebrauch oft regelrecht eine Sucht.  Alle paar Minuten wird geschaut, was sich bei Whatsapp, Snapchat oder Instagram tut. Besonders für den Arbeitgeber ist das mehr als ärgerlich: …

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2019

4. Juni 2019Gesunde Arbeitszeiten – besonders bei Jugendlichen ein Muss

Alle Unternehmen sollen künftig verpflichtet werden, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer systematisch zu erfassen. Das urteilte der Europäische Gerichtshof Mitte Mai. Ziel ist es, die Gesundheit der Arbeitnehmer, die durch extreme Mehrarbeit gefährdet ist, …

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2019

4. Juni 2019Arbeitseinstieg für Ausländer soll erleichtert werden – Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zur Ausländerbeschäftigungsförderung

Deutschkenntnisse sind für die Integration von geflüchteten  Menschen und anderen Einwanderern in Gesellschaft und Arbeitsmarkt unerlässlich. Künftig sollen deshalb alle Geflüchteten nach neun- monatigem Aufenthalt in Deutschland Zugang zu Sprachkursen bekommen. Voraussetzung ist, dass …

Mehr lesen