Sandra Ehinger hat den Silbernen Meisterbrief für ihr 25-jähriges Engagement als Fotografenmeisterin überreicht bekommen. Edgar Horn, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aalen/Schwäbisch Gmünd, und Markus Schweinstetter von [...]
mehr lesen
25 Jahre ist Marcus Dodel aus Ulm Elektrotechnikermeister. Seinen Gesellenbrief hat er 1991 von der Handwerkskammer Ulm erhalten, ebenso wie seinen Meisterbrief wie auch den [...]
mehr lesen
75 Jahre Handwerksbetrieb bedeuten jahrzehntelange feste Verwurzelung in der Region, verantwortungsvolles Unternehmertum über mehrere Generationen hinweg und ein erfolgreiches Agieren am Markt. Es sind Betriebe [...]
mehr lesen
Zwei Jahrhunderte Engagement im Handwerk bedeuten feste Verwurzelung in der Region, verantwortungsvolles Unternehmertum über mehrere Generationen hinweg und ein erfolgreiches Agieren am Markt. Es sind [...]
mehr lesen
100 Jahre Handwerksbetrieb bedeuten jahrzehntelange feste Verwurzelung in der Region, verantwortungsvolles Unternehmertum über mehrere Generationen hinweg und ein erfolgreiches Agieren am Markt. Es sind Betriebe [...]
mehr lesen
75 Jahre Biedenkapp Stahlbau bedeuten jahrzehntelange feste Verwurzelung in der Region, verantwortungsvolles Unternehmertum über mehrere Generationen hinweg und ein erfolgreiches Agieren am Markt. Es sind [...]
mehr lesen
Seit 2002 führt Zimmermeister Klaus Schlumpberger in zweiter Generation den Betrieb. Zum diesjährigen Jubiläum hat Dr. Stefan Rössler, Leiter Geschäftsbereich Unternehmensberatung der Handwerkskammer Ulm, Schlumpberger [...]
mehr lesen
Die Metzgerei Heußler in Gerstetten-Dettingen steht für frische, hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus der Region – mit eigener Schlachtung und hohen Hygiene- und Qualitätsstandards. Der [...]
mehr lesen
In vierter Generation führt Klaus Hunke das 1949 in Ellwangen gegründete Geschäft ‚Optiker Hunke‘. 1981 hat er seinen Gesellenbrief als Augenoptiker von der Handwerkskammer Ulm [...]
mehr lesen
Das Friseurhandwerk ist Frank Holl in die Liege gelegt worden. Sein Vater hat 1964 den Friseursalon in Ehingen gegründet. Frank Holl selbst hat 1989 seinen [...]
mehr lesen
Birsel Öner hat nach ihrem Gesellenbrief im Friseurhandwerk von der Handwerkskammer Ulm im Jahr 1994 bei der Handwerkskammer Freiburg ihren Meistertitel erworben und sich 1996 [...]
mehr lesen
Ihre Ausbildung zur Friseurin hat Petra Egetenmeyr 1991 in Hüttlingen beendet, ihren Meistertitel hat sie 1994 in Konstanz gemacht. In den 25 Jahren als Friseurmeisterin [...]
mehr lesen
Necdet Cakmak hat 1987 seinen Gesellenbrief als Kraftfahrzeugmechaniker von der Handwerkskammer Stuttgart überreicht bekommen. Im Jahr 1994 hat er bei der Handwerkskammer Flensburg seinen Meistertitel [...]
mehr lesen
Martin Bläse hat 1989 seinen Gesellenbrief im Maler- und Lackiererhandwerk von der Handwerkskammer Ulm überreicht bekommen. Im Jahr 1994 hat er bei der Handwerkskammer Stuttgart [...]
mehr lesen
Gabriele Baierlein hat 1993 ihren Gesellenbrief im Friseurhandwerk von der Handwerkskammer Reutlingen überreicht bekommen. Im Jahr 1994 hat sie ebendort ihren Meistertitel erworben und die [...]
mehr lesen
Dietmar Frenzel hat 1989 bei dem Betrieb Aicham in Neu-Ulm seinen Gesellentitel zum Vergolder erworben. 1996 hat er den Betrieb seiner Eltern übernommen und damit [...]
mehr lesen
Andreas Scherer hat bis 1985 seine Ausbildung zum Steinmetz in München absolviert, bevor er 1994 seine Meisterprüfung in München abgelegt hat. Schon immer hat ihn [...]
mehr lesen
Uwe Hennigs hat seine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker am Bodensee absolviert. Über ein Praktikum kam er zum ersten Mal in Berührung mit dem Handwerk, für das [...]
mehr lesen
Götz Sternberg ist in Crailsheim aufgewachsen und hat zwei Jahre Informatik studiert bevor er sich entschlossen hat, Parkettleger zu werden. „Ich wollte selbst etwas schaffen, [...]
mehr lesen
Ulrich Claaß hat 1986 seine Ausbildung als Schreiner in Ulm abgeschlossen. „Ich bin schon früh mit dem Werkstoff Holz in Berührung gekommen und hatte jedes [...]
mehr lesen
Alexander Clauß, der ursprüngliche Betriebsinhaber, hat seine Ausbildung zum Polsterer und Tapezierer in Ulm gemacht und schließlich zum Maler umgeschult. 1968 hat er seinen Meisterbrief [...]
mehr lesen
Gaby Mayer hat eine Friseurausbildung in Leutkirch gemacht und 1976 mit dem Gesellenbrief abgeschlossen. „Schon als Kind gab es für mich nur das Thema Haare. [...]
mehr lesen
Die Firma KONOLD Türen ist aus einer Wagnerei entstanden, die Anfang 1900 gegründet wurde. In der Nachkriegszeit führte der Firmengründer Josef Konold die Familienwagnerei weiter. [...]
mehr lesen
Klaus-Dieter Buchta ist gelernter Maler und Lackierer. Über ein Schulpraktikum, bei dem er verschiedene Berufe testen durfte, ist er bei einer KFZ-Werkstatt hängen geblieben, neben [...]
mehr lesen
Robert Michl übt seit 1989 sein Handwerk als Augenoptiker aus. Seinen Meisterbrief hat er von der Handwerkskammer Stuttgart erhalten. Seit über 26 Jahren arbeitet er [...]
mehr lesen
1965 eröffnete Friseurmeister Adolf Befurt sein erstes Friseurgeschäft, es folgten mit den Jahren die Eröffnung mehrerer Salons in der Region. Im Jahr 1993 übernahmen seine [...]
mehr lesen
Am ersten Tag seines Praktikums bei seinem späteren Ausbildungsbetrieb war sich Albert Nass sicher: „Das will ich lernen.“ Seine Gesellenjahre zum Orgelbauer führten ihn von [...]
mehr lesen
Wilhelm Georg Klingler erhält den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm 533 Handwerkerinnen und Handwerker schlossen im Jahr 2018 im Kammergebiet eine Meisterausbildung ab. Der Meistertitel [...]
mehr lesen
Harald Damaschke erhält den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm 533 Handwerkerinnen und Handwerker schlossen im Jahr 2018 im Kammergebiet eine Meisterausbildung ab. Der Meistertitel sichert [...]
mehr lesen
Peter Dengel erhält den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm. 533 Handwerkerinnen und Handwerker schlossen im Jahr 2018 im Kammergebiet eine Meisterausbildung ab. Der Meistertitel sichert [...]
mehr lesen
Uwe Naas erhält den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm. 533 Handwerkerinnen und Handwerker schlossen im Jahr 2018 im Kammergebiet eine Meisterausbildung ab. Der Meistertitel sichert [...]
mehr lesen
Über 500 junge Menschen wurden von der Handwerkskammer Ulm in den Meisterstand erhoben. „Ein Hoch auf uns“ – sangen rund 1.500 Gäste und die stolzen [...]
mehr lesen
Klaus Striegel erhält den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm Im vergangenen Jahr schlossen 582 Handwerkerinnen und Handwerker im Kammergebiet eine Meisterausbildung ab. Der Meistertitel sichert [...]
mehr lesen
Eberhard Aigner und Bruno Hepp aus Ulm erhalten den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm Im vergangenen Jahr schlossen 582 Handwerkerinnen und Handwerker im Kammergebiet eine [...]
mehr lesen
Ansprechpartner/in
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon +49 731 14250
info@hwk-ulm.de